Hi,wie kann ich die Kleberreste vom Emblem vom Lack entfernen?
Das Emblem ist schon ab.
Gruß
Es gibt von Sonax spezielle Tücher (in der Einzelverpackung, 1 Euro bei ATU) für Teer und Baumharz…
Denke damit sollte das funktionieren…
Habs mit einem weichem aber nicht fusselnden Tuch und ein bisschen Reinigungsbenzin (wohl dosiert) gemacht!
Funzt einwandfrei !!!
Mit Teerentferner für Lacke sollte es auch gehn…
Nimm dir den „Seal and Bond Remover“ von Innotec!!
Das ist der beste Klebeentferner den ich je probiert hatte!
Einfach ein wenig drüber sprühen und abwarten. Danach mit den Fingernagel runterschaben. Und den Vorgang 2-3 mal wiederholen.
So habe ich mühelos die Kleber Reste von den Audi Ringen und den Motoriesierungs Emblemen abgebracht!
Ich hat teerentferner genommen und dansch richtig polliert
Silicon entferner, benutzen wir auch in der Lackbude es ist nicht agressive und last den Lack nicht stumpf wirken, Oder mit dem Heisluftföhn aber vorsicht nicht zu nah dran sonst kammt der Lack mit hoch.
Mfg Hermann Apel
AZETON
Habe normales Haushaltsöl (Salatöl) benutzt, das griecht unter den Kleber und löst ihn an. Ging wunderbar und kostet so gut wie nichts.
Boris
so hab ichs auch gemacht.
[quote]
Habe normales Haushaltsöl (Salatöl) benutzt, das griecht unter den Kleber und löst ihn an. Ging wunderbar und kostet so gut wie nichts.
Boris
[/quote]
Hey Mann bloß nicht!!!
Das war doch nicht ernst gemeint von dir oder??
Azeton ist wie Nitro!! Da geht auch gleich der Lack ab!
Wie ich schon sagte von Innotec den Siliconentferner „Seal and Bond Remover“, der hats in sich!!
[quote]
AZETON
[/quote]
Viel einfacher und billiger, MoS2 dieses allroundschmier, kontakt rost etc mittel, mit dem geht echt alles! Probiers aus.
Gscheid drauf sprühen, bisschen wirken lassen und dann rubbeln, greift den Lack nicht an, gar nichts, kostet glaub ich 2-3 euro.
lg
toni
[quote]
Hey Mann bloß nicht!!!
Das war doch nicht ernst gemeint von dir oder??
Azeton ist wie Nitro!! Da geht auch gleich der Lack ab!
Wie ich schon sagte von Innotec den Siliconentferner „Seal and Bond Remover“, der hats in sich!!
[/quote]
Ich hole das alte Thema nochmal hoch…
Habe heute die Audi-Ringe an der Heckklappe entfernt (mit Fön und Zahlseide), aber es sind suuuper viel hässlicher Kleber zurück geblieben und ich weiß nicht, wie ich ihn wegbekommen soll.
Habe alles versucht: Den Fön, ein Tuch mit Öl für eine Stunde, und dann hab´ ich noch dieses Teer und Baumharzentferner-Tuch bei ATU gekauft. Bringt alles nix!
Noch jemand eine Idee? So trau´ ich mich ja kaum rumzufahren…
:kotz:
nimm dir einen stinknormalen „NAGELLACKENTFERNER“ ein watte pad und mach die reste runter hab ich bei meinem 8P auch gemacht… danach fährst du mit einem wasser-schwamm drüber…
alles weg.
grüße
Hatte ich auch schon überlegt, aber gerade bei meinem schwarzen Wagen hatte ich eigentlich zu viel Angst, dass der Lack dadurch stumpf wird o.ä. …
Naja, werd´s dann gleich mal versuchen. Hoffe, das bringt was - ist nämlich echt noch ´ne Menge Kleber drauf.
zur beruhigung meiner ist auch schwarz phantom schwarz
+ Dieser Beitrag wurde von krampus10 am 18.11.2006 bearbeitet
Ich würde es mit ein wenig Benzin machen. Erst im Motorraum an einer Lackstelle schauen ob dein Lack irgendwie empfindlich ist (sollte normalerweise nicht sein, schließlich läuft an der Tanksäule auch mal was daneben). Dann Benzin auf den Lappen und los gehts.
Reinigungsknete von Petzold.
Sonax Teerentferner , Reinigungsbenzin brachten beim User : Blackscorpion rein gar nix.
Ich habs bei ihm mit der Knete ohne weiteres entfernt.
GRUSS
SCHNUFFEL
Hab´s jetzt mit Nagellack-Entferner und stundenlangem Schrubben fast ganz weg bekommen, nur eine kleine Spur Kleberreste, die außen um die Ringe drumherum war, ist noch geblieben. Wie ich die nun weg bekomme, weiß ich auch noch nicht…
Danke auf jeden Fall schonmal für die Tips!
ich habs so gemacht…
-
buchstaben und zahlen mit zahnseide runter gedtrennt.
-
den dicken kleber (schicht) mit den fingern und einem tuch runter-gerubbelt. danach 2 blasen auf den fingern
-
dann waren noch die leichten spuren sichtbar (wie von dir beschrieben) und diese hab ich dann mit dem nagellack entferner runter bekommen.
-
kleinflächig poliert…
absolut kein rückstand…
wie gesagt kenn dein beschriebenes problem der kleber ist zäh… rubbel wirklich mit den fingern… danach nagellack entferner
viel erfolg grüße