Hi
Habe mich mal durch die Bildergalerie geklickt auf der Suche nach Anregungen für das Innendekor meines A3. Trotz vieler (farbigen) Ideen seitens der anderen User bin ich doch zwischen Klavierlack oder Aludekor am zweifeln.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den beiden Materialien gesammelt (Verschmutzung, Pflege usw.)??
Ach ja, möchte keine Klebefolie sondern Original Alu.
Gruß andreasa3
Soweit ich weiß,
ist Klavierlack Pflegeleichter…
Ich persönlich würde allerdings auch Alu wählen, passt meiner Meinung nach besser zu schwarz…
Habe seit kurzem die Schaltkulisse in Klavierlackoptik drin. Sieht sehr edel aus. Gefällt mir persönlich besser als Alu, wobei ich allerdings auch noch kein hochwertiges Alu für den A3 gesehen habe. Es kommt natürlich auch auf die Innenausstattung an. Zum aktuellen Ambition passt Lackoptik sehr gut, zum alten Ambition (Karomuster) würd ich´s nicht nehmen.
Die Preise für die Lackteile sind übrigens jenseits von gut und böse…
Hi,
ich hab z.b. schwarze Klavierlackgriffleisten in meinem Auto.
Also Schmutz sieht man scho relativ schnell „Fingerabdrücke, Staub usw.“
Aber es sieht einfach toll aus. Würde mir gerne das ganze Auto damit ausstatten. ALU nö, wenn dann Chrom.
Irgendwie gefällt mir das matte zeugs nicht.
greets
Andreas
Andreas, was nimmt Audi denn für die Griffleisten? Die Schaltkulisse liegt bei 48 Euro.
Habe eine zweifarbige Lederausstattung drin, deshalb die Idee nit dem Klavierlack. Dachte es sieht einfach edler aus.
Hast Du vielleicht ne Möglichkeit, daß auszutesten?
- Dann würd ich es auf jedsten tun.
Weil bei Leder is das so ne Sache…
Könnte sein das es mit Alu zu „künstlich“ aussieht.
Aber das is wie mit den SW’s, halt Geschmacksache.
Mal sehen, evtl. muß ich mal mit den Jungs reden von denen ich die Lederausstattung habe. Die haben mir schon ein paar mal geholfen, u.a. bei der Lederauswahl. Das von Audi hat mir nicht gefallen.
Die jungs sind gut, aber der Geldbeutel leidet bei so einer Aktion auch ganz schön. Was soll´s, soll ja schließlich auch nach ein paar Jahren noch was aussehen!!!
Hier verkauft nicht zufällig einer die Klavierlackeinlagen aus dem S3
andreasa3
Schaltkulisse liegt bei 48, die Blende um den Warnblinker bei 32 Euro. Die Türteile schätze ich mal so auf 45 pro Seite.
Die Gewinnspanne für Audi liegt also bei ca. 1000%
Uuuuupppppsss!!
Na, daß der Freundliche nicht immer billig ist weiß ich ja g
Mal unsere Club-Prozente bemühen oder bei Wotan vorbeischauen.
… Im Vergleich dazu war die Lederausstattung richtig günstig.
Thx
andreasa3
Hi,
ich hab mir beim Radioeinbau, bzw. Ausbau die Blende verkratzt (die um den Warnblinkerschalter). Ist eine „billige“ aus grauem Kunstoff!
Wie kann man die ausbauen??
Und was kostet ne Neue inkl. Mwst. ca.?
Vielen Dank im Vorraus!
Quote: |
|
Ist das ne Recaro-Ausstattung? Wenn ja, was kommt die denn so?
Wie kann man die ausbauen??
Die ist nur gesteckt. Erst unten vorsichtig nach vorne ziehen, dann oben.
> Und was kostet ne Neue inkl. Mwst. ca.?
Keine Ahnung. Schätze mal so 10 Euro.
Quote: | |||
| |||
Nein, die Sitze sind komplett geblieben (Ambition 5/98). Die Ausstattung stammt von "Monaco". Die Firma sitzt bei mir quasi um die Ecke.
Vollederausstattung zweifarbig, Vorder- und Rücksitze, Vordertüren komplett, hintere Seitenteile komplett, Lenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel, Carbonsitzheizung vorne und hinten.
Alles in allem 3000,-.
Habe mir 15(!!) Angebote machen lassen und das war mit Abstand das Beste und Billigste. Bei den anderen ging eine gleichwertige Ausstattung bei 5.500,- los (oder war garnicht erst so zu bekommen).
Ach so, das Leder ist wie gesagt nicht von Audi. Eine Mischung aus dem Originalleder von BMW und Ferrari. Alles andere war vom Eindruck her zu "billig".
andreasa3
Ging ja richtig schnell mit dem Antworten, und das mitten in der Nacht!
Ist ja richtig billig!
Vielen Dank!!!
Bin am programmieren und Einladungen erstellen für unser Grillfest.
Da ich tagsüber ständig unterwegs bin (Sch… Berufstätigkeit) muß ich das halt nachts machen.
Und da ist es schon praktisch, daß es eine Community über A3´s gibt.
andreasa3
…kann man sich die Teile vieleicht auch einfach nur lackieren lassen ?
Man kann sich Kunststoffteile lackieren lassen…
Aber ob das hinterher aussieht ist eine andere Sache…
Wir haben doch hier einige Spezialisten, die den SW-Umbau auf Xenon schon hinter sich gebracht haben. Kleine Frage hierzu:
Wo habt Ihr das Steuergerät untergebracht?? Muß das Teil spritzwassergeschützt sein oder reicht es, wenn ich es einfach im Motorraum befestige. Oder muß ich es an eine bestimmte Stelle montieren??
Thx für Eure Hilfe
andreasa3