Klappschlüssel 1.000.000 e aber ich probiers

Also

FFB da - orig Schlüssel da (der mit der Leuchte)
hab auch noch den anderen - sind ja 3
btw. wozu ist der kleine Plastikschlüssel von Audi der noch dabei war ohne „Griff“ ??

Ok
1.)
Problem : Wegfahrsperre Röhrchen.
Bei dem mit der Lampe liegt das ja (blick von oben) links
Wie bekommt man das unbeschadet heraus ?

2.)
Beim 2. Schlüssel - selbe Stelle ?
Auf geht der ja nicht (zumindest weiss ich nicht wie)
Hat jemand ein Bild wo dieses genau liegt ?

3.)
So wie ich das mitbekommen habe muss man den Schlüssel
ja zerstören, rausschneiden um an den eigentlichen Schlüssel zu kommen ? richtig ?

4.)
Nacharbeiten am Schlüssel notwendig oder machen Schlüsseldienste so etwas - also n fertigen Rohling zum Einsetzen ?

5.) gibts ne Anleitung für den Auseinanderbau der alten Schlüssel ?
Rohlinge Kauftips ?

Danke sehr

hi

also kann dir eine anleitung zum umbauen zukommen lassen allerdings erst in ein paar tagen bin nämlich nicht daheim…
1.) Röhrchen bekommst du heraus indem du so weit wie möglich einen Schlüssel vernichtest und dann das röhrchen vorsichtig heraus hebelst
das röhrchen kommt dann in den klappschlüssel. dazu wir ein loch gebohrt und anschließend wird das röhrchen versenkt alles auf der anleitung ersichtlich

Rohling würd ich mir von ebay holen und dann bei einem guten schlüsseldienst Fräsen lassen das machen nur schlüsseldienste die über eine CNC fräsmaschine verfügen

grüße



klar nehm ich die Anleitung
schon mal vorab Danke !!

kennt einer einen ebay Anbieter des Vertrauens in Sachen Rohling ?

Das ist ein Schlüssel für den „Notfall“ - man könnte ihn also in die Brieftasche oder ins Portemonnaie stecken.

Gruß Christof

Hier gibts auch ne Anleitung mit Maßen für den Schlüsselbart…

http://www.a4-freunde.de/faq/faq_klappschluessel.shtml

Man kann den Transponder aber auch einbauen, also ohne da rumzubohren… :wink:

Gruß Mackie

Gibt es irgendwo ne Anleitung / Bilder von dem Kabelwirrwarr unter dem Lenkrad - was was ist =??

wieso kabel - hast e noch keine ffb verbaut?..

Was möchtest du eigentlich machen?

Orginal FFB nachrüsten in deinen 97?

Dann brauchst du doch nur eine neue ZV Pumpe einbauen Antennenkabel ran! Dann zum Freundlichen Klappschlüssel für deinen A3 hanhand deiner Schlüsselnummer oder Fahrgestellnummer bestellen und fertig ist der Lack!

Transponder des Klappschlüssels kann angelernt werden wenn du einen org. A3 Klappschlüssel verwendest!

Also alles Plug and Play nix basteln



Hi,

kann mich eigenlich mal jemand über den Plastikschlüssel aufklären. Wieso krieg Ich meinen Wagen damit an? Im Prinzip dürfte das doch nicht gehen weil ja keine Wegfahrsperre da ist.

Mir hat ein Freundlicher mal gesagt das der Schlüssel dafür da ist das wenn man was im Kofferraum hat oder im Handschuhfach das da keiner dran kommt. Geht aber trotzdem.

Danke für Antworten.

Mfg

G-e-e-S

Hab meinen bei Ebay von Persche Autoveredelung.Die schleifen auch , wenn du keinen Schlüssedienst findest.

MfG Pittchen

Hier werden zwei Dinge miteinander verwechselt:

Der ganz kleine, flache Schlüssel ist für den Notfall gedacht und kann z.B. im Portemonnaie aufbewahrt werden. er schließt alle Schlösser und startet auch den Motor, denn auch hier ist ein Transponder für die Wegfahrsperre eingebaut.

Das, was der Freundliche meinte, ist ein normal großer Zündschlüssel (kein Klappschlüssel) mit einem aufgedruckten Werkzeug-Symbol. Hier ist die Schlüsselbahn so gearbeitet, dass das Handschufach und die Heckklappe nicht geöffnet werden können. Gedacht für den Fall des Werkstattaufenthalts, dass der Mechaniker nicht an dort aufbewahrte Gegenstände herankommt. Über Sinn und Unsinn wollen wir hier lieber nicht reden, was Audi aber wohl auch selbst erkannt hat, denn seit einiger zeit gibt es diesen Werkstattschlüssel bei Neufahrzeugen nicht mehr.

Gruß Christof

Hi danke schon mal für die Antworten.

Allerdings versteh ich das noch nicht so wirklich. Wie kann ein Transponder in Plastik verbaut sein und wie kann der ohne Batterie auskommen. Andersrum frage ich mich aber natürlich auch wie ich es geschafft habe mit den richtigen Schlüsseln ohne die untere Einheit den Wagen zu starten. Irgendwo muss doch ne Spannung vorghanden sein damit eine Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto stattfindest

Die Batterie wird doch nur gebraucht um ein Signal an die ZV zu schicken. Der Rest (Auto starten) funktioniert doch sicher ähnlich wie bei 'ner Chipkarte, also der Strom kommt einfach vom Auto.

Btw: was für einen kleinen Schlüssel meint ihr eigentlich? Wüsste nicht, daß ich sowas bekommen habe…

+ Dieser Beitrag wurde von the_dragon am 16.06.2006 bearbeitet

ist ein schwarzer vollplastikschlüssel! etwa 5cm lang
ich hab auch keinen, ahb mein auto von privat gekauft und der hatte den nicht mehr, nunja, as solls, fahre bisher auch ganz gut ohne :slight_smile:

zur ffb frage - es gilt zu beantworten, was du nun nachrüstest?! original FFB oder ein nachbaugerät?
solltest du original ffb nachrüsten wollen, empfehle ich dir einen klappschlüssel beim freundlichen zu bestellen - der passt dann 100% und du musst nichts mehr machen (kostet rund 100€ inkl gefrästem schlüsselbart)



@the_dragon

Bei den neuen Modellen (8p/a) gibts nur noch die 2 Klappfunkschlüssel. Find ich auch schade… hätte gern noch einen ohne elektr.Kram da drin, dafür wenn ich in die Talsperre schwimmen gehe…

Danke. Hatte mir schon fast sowas gedacht, denn ich hätte mir nicht vorstellen können, dass sich mein Freundlicher einfach so 'nen Schlüssel für sich behält. ^^

nein
verbaue keine audi FFB
ist halt ne Kabelwirrwarr an dem Kasten und die Anleitung nicht sehr verständlich.
habs dennoch geschafft alles anzuschliessen und funzt.

Nur für meine Zukunft - kommt wohl noch mehr non Audi Zeug rein und würde gerne mal wissen welches Kabel
sagen wir mal vom Sicherungskasten welche Bedeutung hat und wohin führt

dann würd ich mir an deine stelle ein schrauberbuch für audi a3 kaufen - da hast schaltpläne auch drinnen!

lg

Schaltpläne habe ich … aber das ist nicht mein Ding.
mir würde es mit „Bildern“ helfen.
dann isses kein Problem…

[quote]

dann würd ich mir an deine stelle ein schrauberbuch für audi a3 kaufen - da hast schaltpläne auch drinnen!

lg

[/quote]