Klappern nach Stoßdämpferwechsel (hinten)

Hallo A3-Freunde, habe an meinem A3 8V (Diesel 150 PS Motor - Cabrio) die beiden hinteren Stoßdämpfer bei einer freien Werkstatt austauschen lassen. Der rechte Dämpfer war total hinüber, der linke ging so.
Das Fahrverhalten ist jetzt wieder gut, kein Schlenkern mehr bei Bodenwellen und auch gutes Dämpfungsverhalten. Einziger Wermutstropfen ist jetzt ein gut vernehmbares metallisches Klappern, wenn man über Straßenunebenheiten fährt. Vor allem bei langsamen oder mittleren Geschwindigkeiten gut zu hören (bei höheren wird es wohl von den allgemeinen Fahrgeräuschen übertroffen).
Die Dämpfer scheinen aber an allen Schrauben gut festzusitzen. Ich war bei der Reparatur dabei, es wurden auch nur die beiden Stoßdämpfer getauscht. Aber eigentlich braucht ja bei den hinteren auch nix anderes gemacht werden, oder. :grinning:

Vielleicht hat ja jemand eine Idee? Viele Grüsse.

Domlager nicht richtig angezogen, Beim anheben der Hinterachse vielleicht das ankerblech verbogen? Oder einfach was in den querlenker gefallen😅Einzige wo drauf man achten sollte beim einbauen von Dämpfern hinten

Also, gestern auf Anraten der Werkstatt die 4 Koppelstangen ausgewechselt. Die hinten hatten tatsächlich etwas Spiel. Da aber beim Fahren über Unebenheiten (Gullideckel o.ä) die Geräusche auch von vorne kamen, dachte ich: besser gleich alle 4.

Tja… Resultat. Die Geräuschkulisse ist etwas besser geworden. Es scheppert nicht mehr so ganz stark. Aber ich würde sagen, dass das Problem damit nicht aus der Welt ist. Es klappert und scheppert immer noch sehr gut hörbar.

Dann werd ich mir mal den nächsten Kandidaten für Klappern aus dem Fahrwerk vornehmen.

Wenn du die Dämpfer getauscht wurden dann würde ich mal auf domlager tippen je nachdem wie viel er schon gelaufen hat

Hi NicoBkd, Danke für den Hinweis. War heute noch in der Werkstatt bei nem Freund. Der ist spezialisiert auf VW, Audi usw.
Wir sind Probe gefahren und ihm kommt das Geräusch nicht bekannt vor. Seiner Meinung kommt es von der vorderen Fahrzeugseite. Wir haben das Ding auf die Hebebühne gesetzt und alles kontrolliert, was man auf die Schnelle (so 20 min. war er dran) kontrollieren konnte. Domlager sind alle fest und wackelt nix.
Hab nen Termin in der Überwoche für eine längere Begutachtung. Mal sehn, ob sich dann was zeigt.

update. Das Klappern wird m.E. schlimmer. Auch habe ich den Eindruck, dass es sofort aufhört zu klappern, wenn ich die Bremse leicht betätige. Bei Begutachten der Bremse sind aber keine Mängel aufgefallen.

Mal das Rad drehen auf der Bühne ein Stein zwischen den abeeckblech kann Mega nervig sein ansonsten die Belege prüfen ob da was lose ist