Klappern im Kofferraum

Hi !
Habe seit ca. 2 Monaten ein komisches klappern im Kofferraum, weiß nicht was das sein könnte! (A3 baajahr5/2000 1.8 T)
Hatte erst gedacht es währe die Ablage, ist es aber nicht!
Auch sonst fliegt nichts im Kofferraum rum das Reserverad ist auch fetsre drin! Weiß nicht wo dran es liegen könnte ! Habe schon überlegt ob der Stossdämpfer hin ist!
Habe noch bis zum 11.Juli Garantie wollte ihn mal bei Audi durschecken lassen, ob sie was finden!
Oder hat jemand ne Lösung?
MfG

  • Dieser Beitrag wurde von porta am 21.06.2004 bearbeitet

bei mir ist es das selbe. bin fast wahnsenig geworden bis ich den fehler mal gefunden habe. bei mir ist es die kofferraumklappe. die ist nicht straff genug dranne. lässt sich aber nichts mehr verstellen da die bis anschlag reingedreht ist.

wenn ich die verkleidung abbaue und fahre und jemand die klappe nach außen drückt is das klappern wech

das kommt mir bekannt vor :wink:

bj 5/2000 und 1,8t :wink:

straffheit is auch schon an max hat aba net geholfen…
man wird da echt wahnsinnig bei mit der zeit :frowning:

Da muss man doch was machen können !!!
Werde noch bekloppt!
:motz:
Bringe ihn nach Audi sollen da mal zusehen !!!


Hallo zusammen

hab seit einer Woche bei meinem Bj 98 auch so nen undefinierbares klappern - echt nervig. Weiß aber net, ob des vom Kofferraumdeckel kommt. Muss mal nachsehen. Könnt aber vielleicht auch der Auspuff sein, obwohl der noch fest sitzt. Muss mal nachforschen.
Gruß Flo

du kannst die beiden abstandshalter an der klappe weiter raus machen. dann sitzt die wieder fest. wenn du pech hast passen aber die spaltmaße zu den rückleuchten nicht mehr

erstens das und zweitens reichte das bei mir nichma…

[quote]

du kannst die beiden abstandshalter an der klappe weiter raus machen. dann sitzt die wieder fest. wenn du pech hast passen aber die spaltmaße zu den rückleuchten nicht mehr

[/quote]

du kannst noch versuchen den hacken im kofferraum tiefer zu setzen. ich habe dabei einfach das metall weckgeschnitten was den träger hindert tiefer zu gehen. seitdem is ruhe