Ich weiss das Forum ist voll mit solchen Fragen aber irgentwie find ich ist nicht das Richtige dabei für mein Prob.
Ich hab jetzt ca. 80000 mit meinem 99er 1.8T runter und seit ca 1000 km ein klappern beim starten. Es klappert eine Sekunde und wenn der Motor läuft ist alles ok. Das Geräusch hört sich an als ob irgentwas anschlägt nur irgentwie ist nix zu finden. Des weiteren ist es unregelmässig und nicht bei jedem start. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder nen Hinweis für mich??? Vielen Dank im Vorraus
Tritt das eher bei kaltem Motor auf? Dann sollte es eigentlich normal sein. Was komisch ist das es erst jetzt - also neu aufgetreten ist.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=306&threadid=537633
Ja es tritt nur bei kaltem motor auf. Ich find es sehr komisch da es nicht bei jedem kaltstart ist. Hab extra klima aus und alles, weil ich erst beim klima service war und naja man weiss ja nie was dort verzapft wird. Wiederum ist es erst jetzt aufgetaucht und 2.5 jahre hab ich den A3 schon. Ich werd es wohl beobachten und beim freundlichen angeben das nächste mal.
Das hört sich fast wie defekte Hydrostössel.
Am besten mal mit nem 2.Mann das Auto starten und mal dabei über den Motor hören. Dann kann man besser hören wo das Geräusch her kommt.
aber dein defekter hydrolstössel würde doch immer klappern oder nicht ?
evtl, der anlasser ? oder nur ein hitzeschutzblech was sich gelöst hat ? letzteres hatte ich bei mir mal auch immer nur kurz am anlassen gerappelt
Hatte bei mir nach dem Kaltstart im Winter immer ein ca. 5 Sekunden langes quietschen oder pfeiffen…
Weiß aber auch nicht, was das war. Jetzt ist es nicht mehr, da es wahrscheinlich wärmer ist.
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Also ich denke es ist normal wenn der motor bei kalten Temp. nicht ganz so rund läuft auch beim start eben. Nur ich muss sagen wenn er warm ist klingt er wie ein neuer, Turbo pfeift schön, Motor zieht alles bestens.
Es ist mehr als ob die Abgasanlage beim start irgentwo anschlägt. 2-3 dumpfe Schläge und das wars. Nur wackelt man kräftig dran ist gar nix und wieso sollte sie das auf einmal machen. Verdreht hat sich bestimmt nix so fest wie das alles sitzt. Könnte höchstens wirklich nen Hitzeblech vielleicht sein, aber sollte es so doll dann anschlagen??? Wenn ich den Fehler gefunden hab schreib ich es auf jedenfall hier hinein.
So der freundliche ist sich ziemlich sicher das es die Spannrolle vom Zahnriemen ist. Kann ich das irgentwie Prüfen??? Sieht man da was???
Komisch ist nur das der Zahnriemen auf der anderen Seite ist.
Erstmal egal der Zahnriemen fliegt demnächst raus, denke er ist alt genug dafür.
Bin ja wirklich mal gespannt ob sich danach was ändert.
MFG SCHNABEL
+ Dieser Beitrag wurde von schnabel am 18.05.2006 bearbeitet
Ansonsten ma das Sekundärluftgebläse prüfen, vielleicht hat das nen Lagerschaden…Hört sich bei mir an wie n kaputter Fön beim Kaltstart…
naja bin nicht ganz deiner Meinung, natürlich könnten es die Hydrostössel sein. Wenn diese vielleicht nicht gleich mit Motoröl versorgt werden!!?
So ich hab mich mal langsam mit meinem A3 beschäftigt und muss sagen, der Zahnriemen sieht aus wie mein 7 Jahre alter Zahnriemen damals am 3er Golf 1.8, keine Auffälligkeiten.
Des weiteren Gruss und besten dank an Soul-Biker. Ein Hitzeblech war total locker und zwar das erste am Mts in FR. links.
Ich hab es erstmal befestigt. Nun heisst es erstmal abwarten was die weiteren Kaltstarts sagen. Es hörte sich zwar meiner Meinung nicht danach an, aber nunja Schwingungen die über die Karosserie übertragen werden. Ich würde es wirklich nicht ausschliessen.
Wünsch euch nen Supi WE.
Mfg Schnabel