Klappern an der Vorderachse

Hallo! Seit einiger Zeit hab ich ein Klappern an der Vorderachse, wenn ich über Unebenheiten fahre. Der Stabilisator an der Antriebsachse kann es nicht sein, weil ich einen anderen Stabi fahre.
Danke für jede Antwort!
Best Regards Lexx

  • Dieser Beitrag wurde von LexxLegis am 07.06.2005 bearbeitet

Hat keiner einen Tipp?

ist das klappern so beschreibbar als wäre eine schelle lose und diese die ja aus metall besteht würde die ganze zeit an metal schlagen und schäppern so als hätte mann ein bündel schraubschlüssel in der hand und würde die gegeneinader schlagen ?

Hast wohl den Stabi gewechselt, aber nicht die Stabilager. Die 8€ hättest du investieren müssen, dann hättest du jetzt ruhe

Wenns beim Eintauchen ist könnte das Bodenventil sein. Ansonsten die Koppelstange, weiß aber nicht wie das bei deinem Stabi ist.

Entweder Stabilager oder Kugelkopf am Querlenker. Wenns der Kugelkopf ist merkst du es auch an der Lenkung wenn du über Kopfsteinpflaster fährst oder durch ein Geräusch beim starken Einlenken

Ich würd spontan mal Koppelstange sagen…

Könnte gut sein, dass Deine Führungsgelenke am Querlenker abgenutzt sind. Die sind bei meinem nach 93000km Laufleistung mit Sportfahrwerk auch hinüber. Glaube die Kosten 31€ das Stück.

Gruß,
papabeer

Das war das Anti Roll Kit von Eibach! Ich denke da werden Lager drin gewesen sein! Regards Lexx

[quote]
Hast wohl den Stabi gewechselt, aber nicht die Stabilager. Die 8€ hättest du investieren müssen, dann hättest du jetzt ruhe

[/quote]

Das klappern tritt erst auf seit der Stabi gewechselt wurde. Ich dacht auch an Koppelstangen. Es ist aber ein Klappern kein Knarzen.Es klappert als wenn was lose wäre. Also nicht wie ein Sack voll werkzeug.
Danke für die Antworten
Lexx

Hast du mal die Schrauben an der Fahrertür kontrolliert? Also die großen Schwarzen die und links an der Tür sind. Die waren bei mir mal locker und klapperten laut, das war schwer zu lokalisieren.

Kommt definintiv von der Vorderachse und ist halt seit der Stabi getauscht wurde.
Regards Lexx

Hey!

Ich habe das Klappern auch schon länger, habe bis jetzt noch nichts unternommen, da ich nach der Diplomabreit endlich mein Fahrwerk einbauen werde.
Es gibt einen Workshop zum Klappern, es sind wohl die Koppelstangen:
http://www.a3-freunde.de/workshops/index.php?cat=21&t[4]=1&d_id=10ger,

Kann mir jemand sagen, was ich bei einem Fahrwerkswechsel nach 130.000 km gleich mittauschen sollte? Ich tausche den Stabi, was ist mit Domlager, den Koppelstangen oder dergleichen?
Danke!

Cheers, FlottA3er

Sorry, Link klappt nicht, aber schaut mal im Workshop nach.

  • Dieser Beitrag wurde von FlottA3er am 08.06.2005 bearbeitet

Hallo,
habe das gleiche Problem, seit 2 Tagen „klopft“ mein Wagen vorne links, sobald eine kleine Unebenheit kommt.
Meine Werkstatt sagt, das wäre der Lichtsensor (oder so ähnlich, das Ding, das die Lichtregulierung macht) wurde also ausgewechselt und mein Fahrwerk wurde wieder 2cm hochgeschraubt. Aber daran liegt es wohl nicht, weil es „klopft“ immernoch…
MFG Bettina

Hallo! Also Domlager MUSST Du immer tauschen beim Fahrwerkseinbau… Ich würd dann auch gleich die verstarkten von Bonrath nehmen, oder gleich verstellbare von Salzmann.
Best Regards Lexx

[quote]
Hey!

Ich habe das Klappern auch schon länger, habe bis jetzt noch nichts unternommen, da ich nach der Diplomabreit endlich mein Fahrwerk einbauen werde.
Es gibt einen Workshop zum Klappern, es sind wohl die Koppelstangen:
http://www.a3-freunde.de/workshops/index.php?cat=21&t[4]=1&d_id=10ger,

Kann mir jemand sagen, was ich bei einem Fahrwerkswechsel nach 130.000 km gleich mittauschen sollte? Ich tausche den Stabi, was ist mit Domlager, den Koppelstangen oder dergleichen?
Danke!

Cheers, FlottA3er

Sorry, Link klappt nicht, aber schaut mal im Workshop nach.

  • Dieser Beitrag wurde von FlottA3er am 08.06.2005 bearbeitet

[/quote]

Hey, danke! Was sind denn die verstellbaren von Salzmann? Ist das sinnvoll?

die Koppelstangen sind es in den wenigsten Fällen. Entweder die Stabilager oder die vom Querlenker.
Koppelstangen tauschen kann man sich meist echt sparen!!!


bei mir machts TICK geräusche hinten links bei kopfsteinpfaster, was könnte das denn sein? :smiley:

Also jetzt ist es endlich raus, was das Klopfen an der Vorderachse war, es wurde der falsche Dämpfer eingebaut, da es für den 8P zwei Fahwerke gibt ( da sind die Maße der Achsschenkel verschieden) und mein Freund sich leider vermessen hat und die Audiwerkstatt das auch nicht geblickt hat beim Einbau, naja, dank der lieben netten Firma KW ging dann doch noch alles gut. Das klopfen ist weg und die Dämpfer passen auch wieder.

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem. Wenn ich über Kopfsteinpflaster und andere Unebenheiten fahre, klappert es vorn rechts als wenn 2 Bleche aufeinander schlagen, also ein rasseln oder so ähnlich. Auf alle Fälle nervt es extrem. Ich habe alles schon nachgeschaut, Stabilager, Auspuffaufhängungen. Neue Domlager sind drinn und neue Stoßdämpfer auch. Der Audi hat auch erst 50000km runter.

Wer kann mir weiter helfen?