keramik zusatz ins öl ?

hallo

habe eben gerade bei rtl shop (beim durchzappen g) gesehn wie die so n keramik zusatz vorgestellt ham den man einfach ins öl kippt und der dann alle metallteile damit überzieht und somit der verschleiss bis zu 50% (sagen die zumindest) verringert.
des soll dann den geldbeutel usw. schonen…

da ich ja von diesem ganzen teleshopping zeugs überhaupt nix halte geschweige denn von deren versprechungen wollte ich euch mal fragen was ihr dazu meint! :wink:

achja 300ml von dem zeug kosten 50 euro…

mfg boris

bei solchen dingen könnt ich immer alles kaufen!
obwohl ich natürlich weiss dass da viel gemogelt wird!

aber da wird einem alles immer so schmackhaft gemacht!!!



ja schon…aber wenn man nachts durchzappt un sich die ganzen spots da anschaut…also ich versteh echt net wie man sowas produzieren kann!
die sind so schlecht und billig gemacht!
und da siehts sogar n blinder das alles nur gestellt is g

mfg boris

ja aber sie umwerben die produkte schon extrem gut find ich

KERAMIKZUSATZ, ich könnte mich TODLACHEN!

@ying schau mal in deine pn rein!

jaa schon…is halt teleshopping sch****!
is halt die frage ob des wirklich was nützt oder nur wieder dummes gelaber von denen is!

obwohl es eher auf des zweite hinauslaufen würde…g

mfg boris

…in meiner pn steht nur das ich erwähnt worden bin, und jetzt?

@ying ok nochmal reingucken

Hm…

Soweit ich das mal gelernt habe ist Keramik sehr hitzebeständig und sehr hart.

Also kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Keramik a) im flüssigen Zustand gibt und b) das was im Motor zu suchen hat…

Kannst dir ja genauso nen Motor aus Sintermetal mit Notlaufeigenschafften bauen… Dann brauchst garnimmer schmieren… lol

Hallo!

Ein Zusatz der wirklich was bringen soll ist Reducto.

[i]
Reducto-Ölzusatz
Billiger Tanken, fragt sich nur wie! Seit Monaten liegen die Spritpreise auf Rekordniveau. Und ein Ende der Preisspirale ist nicht wirklich in Sicht.
Ölzusätze haben nicht den besten Ruf. Sie versprechen mehr Leistung bei weniger Verbrauch und weniger Verschleiß. Doch einer dieser Zusätze könnte tatsächlich was taugen. Die Universität der Bundeswehr München hat das Konzentrat Reducto umfassend an einer Gasturbine untersucht. Die Ergebnisse der Ölanalyse sind überraschend.
Reducto reduziert die Reibung im Innenraum des Motors. Laut Hersteller passt es zu allen Motortypen und Baujahren. Die Anwendung ist ziemlich einfach. Nach der Entsorgung des Altöls wird ein neuer Ölfilter eingesetzt.
Zusammen mit dem neuen Öl kommt jetzt das Additiv zum Einsatz.
Offenbar ist wirklich was dran: Denn selbst die Autobahndirektion Südbayern hat das Produkt im Einsatz. Die BMW Mobile Tradition hat sich positiv geäußert, und die Bundeswehr-Uni hat geforscht. Ergebnis: Der Verbrauch reduziert sich angeblich um bis zu acht Prozent. Auch der Motorlauf wird ruhiger.
Nachteil: Je nach Fahrzeugtyp stellt sich die volle Wirkung erst nach 3.000 bis 5.000 Kilometern ein. Dafür reicht der halbe Liter Reducto für ca. 70.000 Kilometer. Doch bei einem Preis von 30 Euro pro Flasche kann man ja wenig falsch machen.

Weitere Infos/Kontakt:
http://www.reducto.de
Tel. 08395/911381
Fax: 08395/911521
[/i]

Gruß

Raoul

Hmmm,

über solche Zusätze wird schon jahrelang diskutiert, ob´s wirklich was bringt… ;-)…
Leider wird hier einiges vergessen, was in eine solche Untersuchung mit ´reingehört: So denke ich bspw. an die vielzitierten „Öl-Vorschriften“ der TDI-Motoren (bzw. allgemein für ~Turbos !!), denn hier werden unter anderem aufgrund von Viskositäts-Berechnungen ja auch die Dichtungen ausgelegt und nehmen wir mal die für die Welle des „geringfügig teuren“ Turboladers (die läuft ja in einer „Keramikdichtung“), wenn da nun Veränderungen der Viskosität / Oberfläche stattfinden (passiert ja durch den Zusatz), dann ändert sich da ja was, aber was denn genau ???..schlimmstenfalls „rauscht“ da dann das Öl derart „leichtgängig“ durch, das das Lager seiner eigentlichen Wirkung nicht mehr „nachkommen“ kann…hmmm…

Gruss

Ich mach mir dabei eher gedanken um die spezielle Beschichtung der
Audimotoren in verbindung mit Longlive. Angeblich sind die Motoren ja von Werk aus schon besonders beschichtet um das Longlive zu ermöglichen.
Mach ich dann mit der anderen Beschichtung die WErksseitige kaputt?

Die Keramik ist nicht im flüssigen Zustand, sondern in spuren im Öl eingelagert. Sie soll Hohnriefen an den Zylinderwänden abdichten und somit die Dichtigkeit erhöhen.
Wird sicherlich funktionieren. Ob es allerdings signifikante Auswirkungen auf Leistung, Verschleißverhalten und Benzin/Öl-Verbrauch hat ist eine andere Frage.

@Raoul

wie verhält sich das beim Öl und Filterwechsel!
kommt das Additiv zusätzlich, sprich 4,5l Öl + 0,5l reducto, oder abzüglich dazu?
Weil sonst hätte ich ja wenn eine Litermenge von 5 l angegeben!

vielleicht kannst du mir da weiterhelfen,
ich finde das Reducto eine gute Sache, aber 70000 Km ist unlogisch, da ich doch wieder bei 15000km einen neuen öl-Wechsel machen sollte, dann wäre das Additiv auch wieder weg und müsste neu dazugegeben werden, oder irre ich mich da ?

Gruß Timo

[quote]
Hallo!

Ein Zusatz der wirklich was bringen soll ist Reducto.

[i]
Reducto-Ölzusatz
Billiger Tanken, fragt sich nur wie! Seit Monaten liegen die Spritpreise auf Rekordniveau. Und ein Ende der Preisspirale ist nicht wirklich in Sicht.
Ölzusätze haben nicht den besten Ruf. Sie versprechen mehr Leistung bei weniger Verbrauch und weniger Verschleiß. Doch einer dieser Zusätze könnte tatsächlich was taugen. Die Universität der Bundeswehr München hat das Konzentrat Reducto umfassend an einer Gasturbine untersucht. Die Ergebnisse der Ölanalyse sind überraschend.
Reducto reduziert die Reibung im Innenraum des Motors. Laut Hersteller passt es zu allen Motortypen und Baujahren. Die Anwendung ist ziemlich einfach. Nach der Entsorgung des Altöls wird ein neuer Ölfilter eingesetzt.
Zusammen mit dem neuen Öl kommt jetzt das Additiv zum Einsatz.
Offenbar ist wirklich was dran: Denn selbst die Autobahndirektion Südbayern hat das Produkt im Einsatz. Die BMW Mobile Tradition hat sich positiv geäußert, und die Bundeswehr-Uni hat geforscht. Ergebnis: Der Verbrauch reduziert sich angeblich um bis zu acht Prozent. Auch der Motorlauf wird ruhiger.
Nachteil: Je nach Fahrzeugtyp stellt sich die volle Wirkung erst nach 3.000 bis 5.000 Kilometern ein. Dafür reicht der halbe Liter Reducto für ca. 70.000 Kilometer. Doch bei einem Preis von 30 Euro pro Flasche kann man ja wenig falsch machen.

Weitere Infos/Kontakt:
http://www.reducto.de
Tel. 08395/911381
Fax: 08395/911521
[/i]

Gruß

Raoul

[/quote]

Hallo!

Da fragst du mich was. Am besten dur rufst mal die Firma an.

Gruß

Raoul


Hallo,

Deine Frage kann ich zufällig beantworten, hab mir nämlich letzte Woche zwei Flaschen Reducto bestellt. Also man füllt das Reducto als Ersatz für die entsprechende Ölmenge ein; also normale Ölmenge - 0,5l + 0,5l reducto (Steht auch so auf der Flasche drauf).
Werde nächste Woche mal den Ölwechsel machen.
Mal schaun obs was bringt… bin jedenfalls gespannt.

By the way: Was soll ich am besten fürn Öl nehmen? Am besten keins was schon von selber Additive hat oder? weiß da jemand mehr?

mfg
Daniel

  • Dieser Beitrag wurde von A3Daniel am 01.02.2005 bearbeitet