Hallo,
habe einige probleme mit Visual Basic 6.0,
ist sicher nix kompliziertes da ich noch Anfänger bin.
Wär nett wenn sich jemand finden könnte der sich damit auskennt und mir helfen könnte.
mfg
Hallo,
habe einige probleme mit Visual Basic 6.0,
ist sicher nix kompliziertes da ich noch Anfänger bin.
Wär nett wenn sich jemand finden könnte der sich damit auskennt und mir helfen könnte.
mfg
post mal dein Problem oder PM. Ich schaus mir mal an.
Gruß
Steffen
[quote]
Hallo,
habe einige probleme mit Visual Basic 6.0,
ist sicher nix kompliziertes da ich noch Anfänger bin.
Wär nett wenn sich jemand finden könnte der sich damit auskennt und mir helfen könnte.
mfg
[/quote]
Ein wenig, ja.
Was willst denn wissen ?
Electronixs
[quote]
Hallo,
habe einige probleme mit Visual Basic 6.0,
ist sicher nix kompliziertes da ich noch Anfänger bin.
Wär nett wenn sich jemand finden könnte der sich damit auskennt und mir helfen könnte.
mfg
[/quote]
danke für die antworten,
also wir hatten eine aufgabe von der schule, diese hab ich auch gemacht, naja ein kollege hat sie mir zukommen lassen weil ichs net kapier.
jetzt hab ich den quelltext da und würde ihn eben auch gerne verstehen, sonst lern ich ja nix und die nächste aufgabe will ich selbst lösen.
also wollt ich von euch das ihr mir den quelltext erklärt
(welche schleife für was steht usw.)
und dann wär da noch etwas was ich gern verstehen würde.
aber dazu dann morgen mehr, wenn ich den quelltext auf meinem pc hab.
mfg
kopier den quelltext hier rein ich versuchs dir zu erklaeren
So, sorry das es länger gedauert hat, hatte n paar probs mim neuen router.
so also hier mal der quelltext.
es handelt sich hierbei um eine verschlüsselung von nem text: irgend n text den ihr eingibt wird in zahlen verschlüsselt.
ihr könnt den quelltext ja in VB 6.0 mal reinkopieren (falls ihr des habt)
Option Explicit
Private Sub beenden_Click()
End
End Sub
Private Sub Command1_Click()
Text2.Text = text2zahl(Text1.Text)
End Sub
Private Sub Command2_Click()
Text3.Text = zahl2text(Text2.Text)
End Sub
und im Modul:
Public Function text2zahl(quelle As String) As String
Dim i As Byte
Dim ez$, ezc$, gz$
For i = 1 To Len(quelle)
ez = Mid(quelle, i, 1)
ezc = Asc(ez)
ezc = ezc + 100
gz = gz + ezc
Next i
text2zahl = gz
End Function
Public Function zahl2text(quelle As String) As String
Dim i As Byte
Dim ez$, ezc$, gz$
For i = 1 To Len(quelle) Step 3
ezc = Mid(quelle, i, 3)
ezc = ezc - 100
ez = Chr(ezc)
gz = gz + ez
Next i
zahl2text = gz
End Function
hoffe des sagt euch was.
Hi,
So wie das aussieht ist das ne Form wo du einen Text eintragen kannst, dieser Text wird dann laut Ascii tabelle umgerechnet…
Die Funktion ASC() wandelt einen Charakter in einen Nummerischen wert… die Funktion CHR() wandelt den nummerischen wert in einen Charakter…
in dieser Tabelle kannst du das nachvollziehen:
http://www.asciitable.com/
Beim Click auf den entsprechenden Button wird, entweder die Funktion Text2Zahl oder Zahl2Text aufgerufen, welche Zeichenweise diese oben beschriebene „Umwandlung“ vornimmt…
Hoffe ich konnte dir das verständlich machen
Gruß Jay
ja aber ich versteh nicht wieso man für die umwandlung den ganzen text hier
For i = 1 To Len(quelle)
ez = Mid(quelle, i, 1)
ezc = Asc(ez)
ezc = ezc + 100
gz = gz + ezc
Next i
runterschreiben muss,
kannst du/kann mir jemand zeile für zeile erklären was da abläuft ?
Die LEN Funktion liefert die anzahl der Zeichen wo sich in der variablen befinden
Die MID Funktion liefert bei dieser schleife immer alle einzelnen Buchstaben zum Beispiel
du hast das wort „Baum“
dann steht in der variablnen als erstes der Buchstabe B bei 2ten durch lauf steht das a in der variablen dann das u un dann das m
die funktion Asc liefert den asci code
ich hoffe jetz verstehste es die schleife is dafuer da das jedes ma die mid funktion auf den naechsten buchstaben zugreift
mit freundlichen gruessen
padrino
ok das war schon verständlicher.
ok noch eine bitte.
kannst mir erklären wie man ein program programmiert, dass einen normalen satz umdreht, beispiel:
baum fällt jetzt -> jetzt fällt baum
wie siehts aus steht der saz in einem string o. alle woerter in verschiedenen ??
alle wörter in verschiedenen ?
Also wenn du alle Strings in ein Array stecktst, dann könntest du über ne Schleife die Strings in umgekehrter Reihenfolge ausgeben
Mfg Frank
Dieser Beitrag wurde von chacka2k am 18.01.2006 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von chacka2k am 18.01.2006 bearbeitet
und das ganze kann man dann wie verwirklichen ?