so jetzt hab ich mal was gefunden, möcht ich vielleicht kaufen: was meint ihr zu diesem hier? A2A Wachstum (WKN 556 164)
Morningstar: Bestnote für Mischfonds
Der Mischfonds A2A Wachstum (WKN 556 164) von Veritas wurde im Februar zum ersten Mal von der Rating-Agentur Morningstar bewertet und ergatterte auf Anhieb die Bestnote von 5 Sternen. Insgesamt wurden im Februar 38 Fonds erstmals geratet; kein anderer erreichte dabei die Höchstnote.
335 der 4.700 bewerteten Fonds mit Deutschland-Zulassung verbesserten ihr Rating; 286 wurden herabgestuft. Aufgestiegen sind unter anderem der Adig Europa Vision (WKN 976 967), der Deka-Corporate Bond High Yield Euro (WKN 694 307), der Industria (WKN 847 502) und der DWS Provesta (WKN 847 415): Alle haben einen Stern hinzubekommen und dürfen sich nun mit 3 Sternen schmücken. Für den Templeton Emerging Markets Fund (WKN 971 658) ging es von 3 auf 4 Sterne herauf. Auf fünf Sterne wurde keiner der bewerteten Fonds heraufgestuft.
Die größten Sprünge machten der Swisscanto Equity Energy (WKN 930 918), Swisscanto Finance (WKN 930 917), Invesco GT Global High Income (WKN 973 168) und der Mellon Asian Equity (WKN 798 089). Für alle vier ging es um zwei Sterne bergauf. Der Mellon-Fonds kletterte von einem auf 3 Sterne, die restlichen drei Fonds von 2 auf 4 Sterne.
Bergab ging es unter anderem für die beiden US-Aktienfonds Pioneer Mid-Cap Value (WKN 971 706) und JPMF US Strategic Value (WKN 580 673). Sie wurden von 5 auf 4 Sterne herabgestuft. Ebenfalls einen Stern verloren haben der Activest-Aktien-USA (WKN 976 954) und der Franklin Mutual European Fund (WKN 982 584); beide Fonds bekommen im Februar nur noch 3 Sterne von Morningstar.
Bei den Anlegerlieblingen von DWS, Franklin Templeton und Fidelity gab es im Februar dagegen keine Veränderungen. So behielten der DWS Vermögensbildungsfonds I (WKN 847 652) und die beiden Versionen des Templeton Growth (WKN USD: 971 025; Euro: 941 034) ihre 4 Sterne. Der Fidelity European Growth (WKN 973 270) sicherte sich erneut die Bestnote von 5 Sternen.
noch was zum Fonds gefunden:
Strategie
Der Fonds investiert Investiert bis zu 60% in Aktienfonds sowie bis zu 60% in Renten- und Geldmarktfonds. Je nach aktueller Marktlage können der Renten- und Aktienfondsanteil (vornehmlich bestehend aus Standardwerten) flexibel höher bzw. niedriger gewichtet werden. Kontinuierliches Wachstum bei einem durch Renten- und Geldmarktfonds abgefederten Risiko.
bei S&P hat er auch 5 Sterne bekommen, Management Ralf von Ziegesar
Größte Werte in %
DWS Internationale Renten 4,7
Nordea European Value 3,4
DWS Japan Opportunities 3,4
DWS Russia 3,3
Vontobel Fund - Far East E… 3,2
Nordea North American Valu… 3,2
Europa Aktienfonds ULM FP 3,1
dit-Euro Bond Total Return A 2,9
JPMF US Strategic Value A … 2,8
SGAM Fund EQUITIES - Easte… 2,7
Länderaufteilung in %
Europa 23,0
Emerging Markets 9,8
Asien 6,7
USA 6,0
Osteuropa 2,7
Welt 27,7
Aufteilung in %
Aktienfonds 43,7
Rentenfonds 32,2
Geldmarkt/Kasse 24,1
A2A WACHSTUM - Performance in %
1 Monat 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre
2,47 12,27 11,80 34,52
#############################################
und noch ein wenig was älteres:
15.08.2003 09:59
Veritas A2A Chance: Kaiserlicher Dachfonds
Es gibt wenige Dachfonds, die wirklich überzeugen. Die drei Veritas-Dachfonds namens A2A Basis, A2A Wachstum und A2A Chance gehören dazu. Alle drei liegen in ihrer Vergleichsgruppe in diesem Jahr auf Rang 1. Eine respektable Leistung, die das Veritas-Team um Fondsmanager Markus Kaiser da hinlegt.
Veritas A2A Chance mit 20 Prozent Zuwachs in diesem Jahr
Am besten von den drei Fonds schneidet aktuell der Veritas A2A Chance ab, der seit Jahresbeginn ein Plus von rund 20 Prozent abwarf. Zum Vergleich: Der Welt-Aktienindex MSCI World kommt auf Euro-Basis gerade mal auf ein Plus von drei Prozent.
Im Depot viel Bewegung
Wie macht der Kaiser das? Ganz einfach: Er ist aktiv. Statt Fonds zu kaufen und nach „guter alter“ Manier liegen zu lassen, ist in Kaisers Depot viel Bewegung. Kaum eine Woche vergeht, in der nichts verändert wird. Dabei scheut er sich auch nicht, kräftig Kasse zu halten, wenn die Märkte wenig versprechen. „Bis zu 30 Prozent habe ich als Puffer in Cash. So kann ich aktiv agieren“, sagt Kaiser.
Markus Kaiser setzt auf die Emerging Markets
Aktiv ist er auch bei der Gewichtung der Märkte. Sein Hauptaugenmerk liegt auf den Schwellenländern, nicht etwa auf den etablierten Börsen. „In China, Taiwan und Russland etwa habe ich meine Positionen wieder aufgestockt“, so Kaiser. Auch Goldfonds hat der Manager zugekauft. Er geht davon aus, dass Gold kein reines Kriseninvestment mehr ist, sondern sich künftig auch in guten Börsenphasen behaupten kann.
„Bei Biotech stimmt die Story“
Gewinne nahm Kaiser dagegen bei Finanzwerten mit. Biotech hatte er bereits im Juni reduziert, Techno-Aktien im Juli. „Das heißt aber nicht, dass ich mich hier für immer und ewig verabschiedet habe. Gerade bei Biotech stimmt die Story. Die FDA lässt immer mehr Medikamente zu, und vom Kursniveau sind wir wieder auf einem Niveau, wo man langsam aber sicher wieder etwas zukaufen kann.“
„Die Börse braucht eine Verschnaufpause“
Dennoch ist Kasier aktuell etwas skeptisch. Gerade kurzfristig sei es schwierig, Märkte zu finden, die noch gute Chancen bieten. „Die Börse braucht eine Verschnaufpause. Wir werden wohl etwas stärker konsolidieren.“ Panikverkäufe erwartet er jedoch nicht. „Wenn nichts Unvorhersehbares geschieht, wie beispielsweise ein Terroranschlag, werden sich die Märkte passabel halten. Der DAX wird dann kaum tiefer fallen als auf 3000 Punkte.“
Aktiv und ohne Scheuklappen
Fazit: So muss ein Dachfonds gemanagt werden. Aktiv, ohne Scheuklappen. Der Veritas A2A bleibt ein Fonds mit Top-Chancen.