Kennt jemand den neuen Kraftstoff Bio-Super E50?

Hallo zusammen,

an meiner Stamm-Tankstelle (Raum Freiburg) gibt es seit letzter Woche kein Super Plus mehr.
Dafür gibt es jetzt Bio-Super E50, dieser hat
101 Oktan und ist eine 50:50 Mischung aus Benzin und Bio-Ethanol.
Angeblich ist der Kraftstoff schon seit 15 Jahren im Einsatz.
Preislich liegt er 9-10 Cent unter dem Super (95 Oktan) Preis!

Wer kennt diesen Sprit bzw. hat ihn schon einmal getankt?
Die Oktanzahl reizt mich ja schon, aber will meinen neuen S3 Motor nicht gleich wieder wechseln müssen :slight_smile:
Kann jemand sagen ob ich diesen Kraftsoff überhaupt tanken kann.

Anhang ist die Kundeninformation der Tankstelle.

Es handelt sich hier nicht um eine „Hinterhoftankstelle“ sondern um eine sehr große Tank und Raststation.

Frohe Ostern und Grüße
Andy

Hier Text einfügen!

+ Dieser Beitrag wurde von gaucho am 16.04.2006 bearbeitet

Es gab auch schon in der Auto-Motor-Sport einen Bericht über E85…und Fahrzeuge, die ab Werk damit ausgerüstst sind.

E50 kenne ich auch schon seit einiger Zeit…eine Tankstelle hier wird es nach erfolgreicher Testung anbieten…und ich werd wohl einer derjenigen sein, die es als erste austesten :slight_smile:

Das würde ich nicht tanken.
Ist von Audi nicht empfohlen.

Ich wurde bei derAuslieferungen explizit darauf hingewiesen und es gibt ein Einlegeblatt in der Bedienungsanleitung dazu.

[quote]
Das Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin gefahren werden. Es muß der EU-Norm EN 228 entsprechen.
Es dürfen sogenannte Bioethanolkraftstoffe, die im Handel z.B. als E50, E85 erhältlich sind und einen hohen Anteil Ethanol enthalten, nicht getankt werden, da das Kraftstoffsystem beschädigt wird.
[/quote]

Wenn ich mich nicht irre, dann können nur Fahrzeuge, die auf diese Mischung ausgelegt sind, diesen Kraftstoff auch fahren. Bei allen anderen Autos greift das Ethanol die Dichtungen an. Das ist so ähnlich wie bei Biodiesel. Wenn Dir der Motor kaputt geht, ist es Dein Problem. Audi hat das Ethanolgemisch nicht freigegeben.

Gruß,
Frank

Hallo zusammen,

finde ich aber echt schon komisch, dass wenn solche Probleme am Motor entstehen bzw. an den Dichtungen, dass hier nicht ernster auf diese Problematik hingewiesen wird!

In der Kundeninformation der Tanke stand ja auch nichts darüber…

Ist dies dann nur ein Audi Problem oder haben andere Hersteller die gleichen Probleme mit dem Motor/Dichtungen?
Wenn hier so große Probleme auftachen, wird dieser Sprit bald wieder verschwinden.
Auf jeden Fall kann man(n) nich einfach mal so tanken ohne Umrüstung am Motor…

Falls noch jemand was weiß darüber, raus damit.

Grüße
Andy