Ich würde gerne meinen TDI 96kWquattro einen Chip spendieren. Da ich in der Nähe von Siegen wohne wollte ich es bei B&B machen lassen. Hat jemand schon Erfahrungen mit denen Garantie und Service usw.? Oder gibt es noch bessere alternativen ?
Gruß
A3quatttro
hallo
ich hebe schon ein paar positive erfahrungen mit b&b gelesen und der service soll auch gut sein.
Garantie geben Sie 2 Jahre wenn dein Wagen nicht mehr als 10.000 km drauf hat danach ist es noch 1 jahr.
ich werde meinen a3 1.8 T SELBER DORT IM März tunen lassen , denn sie bieten am meisten GARANTIE UND EIN GUTES PREIS / LEISTUNGVERHÄLTNIS (210 PS für 1490 Euro)
gegenüber oettinger und abt
Hallo!
1490,- Euro? Die nehmen euch ja das weisse aus den Augen!
Gerhard
Hi!
Also wir haben bis jetzt 10 Fahrzeuge bei B&B tunen lassen und ich muß sagen, wir waren bisher immer sehr zufrieden. Service und Beratung ist Top.
Die Preise sind meines Erachtens auch in Ordnung.
@jafo
Sorry, wenn ich Dich korrigieren muß, aber bei mehr als 10.000 km Laufleistung gibt B&B - eigentlich - nur 6 Monate oder 50.000 km Garantie.
Ist aber Verhandlungssache. Mit ein wenig Geschick sind die vollen 2 Jahre Garantie drin.
Viele Grüße und schöne Weihnachten
andreasa3
stimmt du hast recht
habe es eben nochmal nachgelesen sind nur 6 monate.
was für motoren habt ihr den tunen lassen, würde mich echt interessieren da ich meinen ja auch dahin bringen möchte ??
kannst ja mal mailen franktheml@freenet.de
watum gehst Du nicht zu MTM?
meiner Meinung nach das einzig wahre
ich machs es kurz:
*zu teuer
*garantie: viele scheinen sich diese nicht durchzulesen! eine ordentliche garantie bekommt man bei der NSA, wie sie viele tuner anbieten!
gruß kiki
Mein Freundlicher um die Ecke geht selbst zu B&B zum tunen. Obwohl Bremen nicht gerade in der Nähe von B&B ist.
Auch er hatte nur positive Erfahrungen gemacht.
jau, aber ein händler ist noch lange keine servicegarantie!
schaut mal bei audi-speed.com … da gibt es genung problemfälle in bezug auf b&b. ich persönlich finde habe bis auf anfragen keinen direkten bezug, aber das reicht mir auch schon. wieso? wenn ich fragen stelle, erwarte ich auch auf die fragen antworten, oder zumindest den hinweis, das man mir das nicht mitteilen dürfte. aber preise von sachen, die mich nicht interessieren (ellenlange mail), und unbeantwortete fragen finde ich super kundenunfreundlich!
da möchte ich nicht erst wissen, was im problem fall passiert, sofern was passiert.
in berlin hat ein mir bekannter händler auch seinen „haustuner“, aber deswegen muß ich noch lange nicht dort hingehen. und meiner meinung nach hat das rein gar nichts zu sagen.
vielleicht das ganze von finanzieller natur: geschäftsleute unter sich }
kiki
Ich muss kickOff Recht geben. Hab von B&B auf meine Anfrage auch nur eine unendlich lange, völlig unübersichtliche Preisliste bekommen. Die Preise für´s Chippen sind bei B&B auch ziemlich heftig.
Falls du dir einen anderen Tuner suchen willst, würde ich folgende Punkte beachten:
1. Programmiert der Tuner die Chips selber oder kauft er sie ein?
Wenn er die Chips einkauft, vergiss es. Dann kann er die Programmierung nicht auf deine Wünsche anpassen, wenn es nicht auf Anhieb perfekt ist. Da es nicht eine optimale Programmierung für jeden Motor gibt, ist das sehr wichtig.
2. Bietet der Tuner eine Versicherung für Getriebe/Motor?
Wenn du Wert darauf legst, such einen Tuner, der eine Versicherung anbietet. Eine Versicherung sagt allerdings nichts über die Qualität des Tunings aus. Sie wird lediglich vom Tuner gegen Aufpreis über ein Versicherungsunternehmen vermittelt.
3. Soll der Chip eingetragen werden?
Wenn der Chip eingetragen werden soll, muss der Tuner eine TÜV Abnahme anbieten. Eine TÜV-Abnahme ist ebenfalls kein Qualitätsmerkmal (denn der TÜV prüft nix!), aber ob man das Risiko tragen will, ohne TÜV Abnahme rumzufahren, muss jeder selber wissen. Der Versicherungsschutz entfällt nicht automatisch, wenn die Eintragung fehlt. Aber es kann immerhin Punkte und Geld kosten, wenn man erwischt wird.
4. Was kostet das Chippen?
Persönlich finde ich Preise von mehr als 500 Euro Wucher (ohne Vers. und TÜV). Der Preis des Chips beträgt ca. 3 Euro und die Einbauzeit beim A3 ist weniger als 30 Minuten. Chip-Tuning ist also fast eine Gelddruckmaschine. Hohe Preise bedeuten nicht automatisch auch gute Qualität!
Dass der Laden einen seriösen Eindruck machen sollte ist selbstverständlich. Noch ein Tip: Geh nicht über ca. 155 PS. Hatte zunächst eine Chip mit ca. 165 PS drin. Die Laufkulter hat sich dadurch spürbar verschlechtert. Habe nun 155 PS drin und bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Damit geht der 96 KW TDI richtig geil ab und macht noch mehr Spass!
@EnjoyA3
Welchen Chip hast Du bei dir verbauen lassen? Habe mir Unterlagen von Wendland zukommen lassen und die machen mir einen besseren Eindruck als B&B alleine schon die Garantie die von denen angeboten wird. Also zu 80% lasse ich es bei Wendland machen. Die schreiben was von bis 125 kw. Heißt das ich kann denen sagen ich will nur bis 115 kw gehen will?
Ich habe mich für upsolute.com entschieden. Über den Tuner hatte ich in Newsgroups und Foren gutes gelesen, und sie haben einen Festpreis für alle Fahrzeuge (359 Euro inkl. Einbau). Nicht die übliche Abzocke je teurer das Fahrzeug, desto teuerer der Chip. Allerdings bieten sie keine TÜV-Abnahme an!
Der erste Chip, den ich von denen bekam, war mit 163 PS und 405 NM angegeben. Die Fahrwerte waren unglaublich, selbst mit 225er Reifen waren 250 km/h lt. Tacho fast immer zu erreichen. Aber die Laufkultur war mir zu schlecht. Daraufhin bekam ich (kostenlos) einen neuen Chip mit ca. 155 PS, womit die Laufkultur wieder wie Serie ist und immer noch super Fahrleistungen bietet. Bei beiden Chips hat sich der Verbrauch übrigens nur um ca. 0,4L erhöht.
Ich kann nur abraten auf 125 KW zu gehen. Das Motorgeräusch geht dann nämlich in Richtung Traktor. Würde auf jeden Fall nachfragen, ob die Programmierung verändert werden kann, wenn du nicht zufrieden bist. Wenn der Tuner das ablehnt nach Motto „ist bei uns nicht nötig“ oder so, dann lieber Finger weg!
ich würd prinzipiell von jedem chip die finger lassen, der ohne teilegutachten für den TÜV daherkommt.
im schadensfall seit ihr dann die dummen!
gruß kiki
Quote: |
|
Ich möchte dazu auch keinem raten und ein aufrechter Staatsbürger sollte sowas grundsätzlich nicht tun! Soviel ist klar…
Da aber immer wieder erzählt wird, man verliere den Versicherungsschutz, hier mal meine Info. Habe vor dem Chippen mit meiner Versicherung und einem Rechtsanwalt mit Spezialgebiet Verkehrsrecht gesprochen. Wenn bei einem Fahrzeug die Betriebserlaubnis z.B. aufgrund eines Anbauteils oder Tuning-Massnahme erloschen ist, kann die Versicherung den Schutz nur dann ablehnen, wenn der Unfall ursächlich durch die Veränderung am Fahrzeug hervorgerufen wurde. Weder bei einer nicht eingetragenen Spurverbreiterung noch bei einem Chip-Tuning, ist dies der Fall. Ein Fahrzeug müsste schon einen Unfall bei einer Geschwindigkeit verursachen, die es ohne Tuning gar nicht erreichen könnte, damit dies zuträfe. Und das wäre ein Bereich, wo einen sowieso immer eine Teilschuld trifft, nämlich oberhalb von 130 km/h. Es gibt lt. der Versicherung keinen Fall, wo jemals der Schutz gekündigt worden wäre.
Aber: wer mit TÜV besser schläft, sollte auch einen Chip mit Gutachten nehmen!
nun gut, mittels chip erreichst du aber die geschwindigkeiten wie z.b 130 wesentlich früher, welches ausschlaggebend sein kann.
spurplatten können „falsch“ montiert sein usw… ich traue dem ganzen nicht.
die frage stellt sich doch, ob später wirklich der nachweis erbracht werden muß, das die änderung dazu geführt hat, oder einfach nur gesagt wird: unrechtmäßig -> kein VS anspruch.
genau deswegen trauen sich ja viele nicht die nbl einzubauen. sie liegt in der grauzone, was die vorschriften angeht. aber viele meinen, das bei einem unfall obiges beispiel zum tragen kommt, und die ursache einfach außer acht gelassen wird.
ansonsten wäre das ja ein freischein, änderungen nie eingtragen zu lassen, weil einem ja eh nix passieren kann.
kiki
@ a3quatttro
Ist die Garantie von Wendland neu oder von welcher Garantie sprichts du? In dem Katalog von Mitte 2002 war dort nichts von einer Garantie erwähnt, haben Wendland die jetzt neu im Programm? Was umfasst die Garantie denn?
Gruß,
Marc
Quote: |
|
Hier mal Auszug von Strafzettel.de:
"Maßgeblich für die Frage, ob die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs wegen einer Chip-Tuningmaßnahme erlischt, ist die Rechtslage nach § 19 Absatz 2, Satz 2 StVZO. Nach der dortigen Nr. 2 erlischt die Betriebserlaubnis, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist. Eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern wird in der Rechtsprechung angenommen, wenn durch die nachträgliche Veränderung mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer geschaffen wird. Eine solche Gefährdung kann als Folge einer Chip-Tuningmaßnahme nur unter besonderen Umständen angenommen werden, z.B. wenn eine extreme Leistungssteigerung des Motors um 50 % oder mehr herbeigeführt wird, ohne dass eine entsprechende Anpassung der Bremsen, Reifen oder anderer Fahrzeugteile erfolgt. Eine solche Gefährdung ist im Beispielsfall nicht gegeben. Die in dem Unfall des Beispielsfalls verwirklichte Gefährdung ist mangels entsprechender Anhaltspunkte nicht auf die Änderung am Fahrzeug zurückzuführen. Bei Chip-Tuningmaßnahmen mit moderater Leistungssteigerung um ca. 10 %, wie im Beispielsfall, kann eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern i.S.d. § 19 Absatz 2, Satz 2 Nr. 2 StVZO in der Regel nicht (ohne weiteres) angenommen werden."