Keine Felgenabnahme, da Metalventil?!

Ich war heute beim Tüv, und wollte meine Felgen eintragen lassen, soweit alles in Ordnung, aber auf einmal kommt der Typ und meinte ich dürfte nur Gummiventile haben. Und die Felgen wurden dann nicht abgenommen, weil ich Metalventile habe.
Was ist denn das für ein scheiss? Was kann denn passieren wenn ich ein Metalventil drin habe?
Kann man da nur nen Gummiaufsatz irgendwie drauf machen oder irgendwas anderes? Sodass der Kerl sieht das es Gummiventile sind. Oder muss für den scheiss wieder der Reifen runter und dann nen neues Ventil rein.

Gruss
Flori

Noch nieeeee gehört!
Hab mich bei meinen Reifen (Dunlop-Sport 9000) auch für Metal-Ventile entschieden! Der Reifenfuzzi meinte, dass es keinen Unterschied mache, ob Gummi oder Metal!
Selbst dem TÜV-Mann wars egal bei der Eintragung!
Der hat sich für alles interessiert…aber für das nicht!

Ich würde an deiner Stelle nen anderen Tüv anrufen und nachfragen!!!

Steht was in deinem Gutachten über die Felgen, dass nur Gummi-Ventile zugelassen sind?

Es steht leider drin, dass nur schlauchlose Reifen mit Gummiventilen der DIN Normen zulässig sind.
Aber mein Reifendealer meinte auch das es egal ist was da reinkommt. Deshalb versteh ich den ganzen scheiss nicht, wieder 50euro für den Arsch ausgegeben, denn den Schlauch lass ich nicht mehr wechseln. Und zu nem anderen Tüv, ich weiss ja nich, wenn da steht „Erhebliche Mängel“ NUR GUMMIVENTILE ZUGELASSEN, dann wird auch kein anderer Tüv die Nachprüfung machen.

Gruss
Flori

@Flori

brauchst dem anderen TÜV Mann den Wisch ja net unter die Nase halten oder haben die dir das Auf die Reifen geschrieben :slight_smile: In meinem Gutachten steht „nur Metallventile“ ich kann mir aber nicht Vorstellen das es da Unterschiede geben soll … :confused:

Göks

Das Problem ist das ich ja eine Nachuntersuchung machen muss, da müsste ich dem anderen Tüv ja vorlegen warum der nachgeprüft wird. Denn nochmal ne komplette Abnahme mach ich nicht, dass wäre ja dann nochmal 50euro, dass find ich schon ein bischen herbe.

Gruss
Flori

ich glaube das war sogar so, dass ab bestimmten reifengrößen bzw. in kombination mit bestimmten felgen dann metallventile pflicht sind!!??

aber das es keine sein dürfen, dass habe ich auch noch nicht gehört

hab ich auch so in erinnerung

[quote]
ich glaube das war sogar so, dass ab bestimmten reifengrößen bzw. in kombination mit bestimmten felgen dann metallventile pflicht sind!!??

aber das es keine sein dürfen, dass habe ich auch noch nicht gehört

[/quote]

Aber wo kann ich sowas nachlesen?
Ohne was Handfestes brauch ich da garnicht mehr hinkommen. Wenn es wenigstens so Teile geben würde die ich über die Metalventile machen kann. Denn einfach das Metalventil rausschrauben und nen Gummiventil rein geht nicht oder?

Gruss
Flori

[quote]
hab ich auch so in erinnerung

[/quote]

Hallo Flori,

der Tüvprüfer ist doch gaga. Oder der hatte schon ein Bierchen zu viel. Gummi=Standart, Metall das bessere oftmals sogar Auflage.

Kuckst du auch hier, Artikel ziemlich weit unten Ventile.
http://www.manta-b.de/frames/lexikon.htm

Das heißt jetzt nicht das ich Manta B fahre nur zur Feststellung:lol:

bye

PS. wenn der DOOF sich querstellt, ruf beim Felgenhersteller an die sollen dir Unbedenklichkeitsbescheinigung zufaxen zwecks Metallventilen :lol:

  • Dieser Beitrag wurde von micelone am 14.04.2004 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von micelone am 14.04.2004 bearbeitet

Hallo,

zum Thema Tüv kann und muß ich euch noch schnell ne kurze Story erzählen. Ihr kennt doch alle diese Reifenklötze auf die der tüvprüfer euer Auto stellt um zu sehen ob die Reifen in euer Radhaus passen und ob nix schleift. Also der Typ kam an mit seinen Klötzen und stellt
beidean die Vorderachse einen Rechts einen Links und fährt mit meinem drauf, dachte mir schon was macht denn der jetzt, baut der sich jetzt ne Rampe oder Halfpipe??
Ganz wichtig stand er dann neben den Felgen und hat alles kontrolliert, konnte dann mein Maul nicht halten und sagte: DU DIE GEHÖREN DIAGONAL HIN, entweder vorne Rechts und Hinten links oder andersrum. Kommentar: ÄCH JA genau!

DAs wars

bye


Metallventile sind auch Vorschrift ab nem bestimmten Tempo, die Grenze ist glaub ich 210km/h oder? kann mich irren. Sag einfach du bist schneller und benötigst die deswegen :slight_smile:

Spass beiseite, ruf beim Felgenhersteller an und frag nach ob man die Felge auch mit Metallvents fahren darf, und wenn ja soll er dirs das schriftlich zufaxen oder so. Davon das im Gutachten Gummivents steht würd ich erst mal gar nix sagen. Vielleicht geht es so ja

Gruss Alex

So, nun hab ich in Erfahrung gebracht, dass ab 210Km/h wirklich Metalventile benutzt werden müssen.
ABER ich hab den Hersteller angerufen, und siehe da bauartbedingt dürfen keine Metalventile benutzt werden. Hallo was ist das denn, einerseits muss ich ab 210 Metalventile haben und andererseits kann ich bauartbedingt keine nehmen?!
Ich mein gut, meine Karre läuft eh gerade mal 210 aber die Auflage gilt sogar für einen S3 und der läuft ja über 210.
Und die Ventile wechseln kostet mal eben 40euro.
So ein scheissdreck.

Gruss
Flori

So was hab ich auch mal gehört! - Allerdings hat sich bei meinen alten Felgen auf dem Corrado (231 km/h) und bei den 1.8T Felgen 228 km/h Serie keiner drum geschert. Da sind auch Gummiteile drin - ab Werk! Tolle Vorschriften sind das…

Peter

[quote]
So, nun hab ich in Erfahrung gebracht, dass ab 210Km/h wirklich Metalventile benutzt werden müssen.
ABER ich hab den Hersteller angerufen, und siehe da bauartbedingt dürfen keine Metalventile benutzt werden. Hallo was ist das denn, einerseits muss ich ab 210 Metalventile haben und andererseits kann ich bauartbedingt keine nehmen?!
Ich mein gut, meine Karre läuft eh gerade mal 210 aber die Auflage gilt sogar für einen S3 und der läuft ja über 210.
Und die Ventile wechseln kostet mal eben 40euro.
So ein scheissdreck.

Gruss
Flori

[/quote]

Wenn in dem Gutachten steht, dass nur gummiventile rein dürfen und dern Reifenhöker dir trotzdem was anderes angedreht hat würd ich da hinfahren und ihm den Kram präsentieren. Für mein Dafürhalten müsste der dir die Reifen neu aufziehen für lau! Er hat dich falsch beraten!

Faby

Ich hab die Felgen dahin gebracht und mir Reifen aufziehen lassen, sprich von dem Gutachten etc wusste der ja nix, hab den Reifendealer damit auch schon konfrontiert, der ist aber der Ansicht das auch Metalventile verwendet werden dürfen. Naja ist schon ätzend alles. Bei dem kannste auch nix mehr machen von wegen neue Ventile rein, vor allem nicht für lau.

Gruss
Flori

[quote]
Wenn in dem Gutachten steht, dass nur gummiventile rein dürfen und dern Reifenhöker dir trotzdem was anderes angedreht hat würd ich da hinfahren und ihm den Kram präsentieren. Für mein Dafürhalten müsste der dir die Reifen neu aufziehen für lau! Er hat dich falsch beraten!

Faby

[/quote]

So nochmal neue News,
ich hab mich nochmals mit dem Hersteller auseinandergesetzt und nun bekomme ich zumindest eine Bescheinigung, dass Metalventile ok sind WENN die Werkstatt die die reingesetzt hat bestätigt, dass die Ventile keine extremen Luftausweichung bieten.
Das ist ja schonmal was, die Werkstatt wird das machen, und morgen bin ich dann wieder beim Tüv mal gucken was der dann sagt, aber eigentlich dürfte er dann nix mehr dagegen sagen.

Gruss
Flori

Also ich wollte auf meinen serien 16 Zöllern auch Metallventile haben. Aber der Reifenfritze wusste gleich, dass das zwar nett aussieht, wohl auch passt, aber nicht erlaubt ist. Diese Verantwortung falls da etwas passieren sollte wollte er -verständlicherweise- nicht übernehmen. Wenn man also zum richtigen Reifenhändler geht, dann hat der auch Ahnung und kann einem ein späteres ventilwechseln sparen.

Bei meinen waren Metallventile laut Teilegutachten Pflicht. Bei nem Freund von mir standen Gummiventile drin und der hat jetzt auch welches aus Metall und ebenfalls ein riesenproblem mit dem TÜV. Schon bissle Suspekt so … aaaber macht euch doch einfach das rein was im Teilegutachten steht und der TÜV-Mensch sehen mag dann solltet ihr zumindest mit dem Punkt keine Probleme bekommen :slight_smile:

Grüsse
Göks

Gibt jetzt eh keine Probleme, da ich von der Herstellerfirma das ok für Metalventile habe.

Gruss
Flori