hallo freunde,
mein A3 1.8 (10/96) hat für mich heut morgen eine besondere weihnachtsüberraschung parat gehabt.
fahre aus der einfahrt raus, will vor der ersten kreuzung bremsen und
nichts passiert, wirklich null bremswirkung!
konnte grad noch einen unfall vermeiden. bremsscheiben und -beläge sind in ordnung.
erst nach einigen bremsversuchen reagierte die bremse wieder normal.
habe von diesem problem schon öfter gehört (A4,Passat), aber nicht beim A3.
was kann ich machen? hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
hat der konzern das problem mittlerweile in den griff bekommen? werden teile ausgetauscht?
vielen dank im voraus!
Hey,
das kling nicht gut. Waren da evtl. noch angetrocknete Salzreste auf der Scheibe???
Was mich (und vielleicht andere) dabei brennend interessieren würde: Wie lange hat es gedauert, bis die Bremswirkung kam und vor allem wie stark hast Du auf die Bremse getreten??? Kam keine Bremswirkung trotz Tritt mit voller Kraft?? Ich nehme mal an, wenn man leicht bremst und nichts ist zu spüren, dass man dann mit voller Kraft (dürfte einer Gewichtskraft von schätzungsweise 120 kg entsprechen) auf das Pedal tritt.
Sollte man Deiner Meinung nach kurz nach dem Losfahren (bei der Witterung) die Bremsen testen? Das sind vielleicht wichtige Details, die anderen auch helfen könnten, einen Unfall zu vermeiden.
Gruß Fabian
hallo fabian,
ich hab mit voller kraft(!) auf die bremse getreten, die wirkung war
gleich null!
erst nach 3-4 ‚vollbremsungen‘ war der normalzustand wieder hergestellt.
was ist bei einem unfall? bin ich der dumme?
hab sowas in 18 jahren noch bei keinem anderen auto erlebt.
Hallo,
ja Leute das liegt an diesem schei… Wetter. Ich hatte letztes Jahr um diese Zeit ca. 3 Wochen Lehgang, in dieser Zeit wurde mein A3 nicht bewegt. Vorher hatte ich viel auf gestreuten Straßen gefahren und dadurch hatte sich wohl nach dem Tauwetter die Salzschicht auf den Scheiben bzw. Klötzen angesetzt. Also man kann dann bis auf den Boden durchtreten und es tut sich nichts, wenn man aber kurz fährt und ein wenig bremst sind die Bremsen wieder voll da. Seit diesem Jahr habe ich die ATE Powerdisc, man kann nicht sagen, das sich das Problem damit aufhebt aber man konnt merken, das die Bremswirkung eher das ist. Ich schätze, das kommt daher, das sich die Salzschicht durch die "Schlitze" schneller weg kann. Ich habe mich darauf eingestellt, wenn mein A3 länger bei so einem Wetter draußen steht, einfach den Wagen kurz einzubremsen. Ich hoffe, das ich helfen konnte.
Gruß
A3-Frank[center]+++Frank´s Homepage für Audi-Fan´s+++Die Seite mit dem A3-FAQ+++[/center]
Hallo!
Das Thema wurde vor 2 Tagen schon im Forum angesprochen ( http://www.myphorum.de/forum/read.php?f=1944&i=6419&t=6419 ) und ist ein allgemeines Problem bei so ziemlich allen Fahrzeugen von VW/Audi.
Gruß Jochen
Das Problem hatte ich am letzten Wochenende hier bereits angesprochen, da ich bei diesem sch… Wetter auf meinen A3 angewiesen war und durch die schlechte Bremswirkung überrascht worden bin. Schon nach wenigen Kilometern (>10 km) hatten sich die Bremsen regelmäßig zugesetzt, so daß in den ersten 2 Sekunden trotz beherztem Zutreten keine Bremsreaktion kam. Erst dann wurde man abrupt in die Gurte gedrückt. Der Schreck ist zunächst groß, aber ich habe mich inzwischen auf dieses Problem eingestellt und meinen Sicherheitsabstand vergrößert. Mehr kann man leider nicht machen.
Allzeit gute Fahrt und fahrt nicht schneller als Euer Schutzengel fliegen kann!
Frank
Ich habe das gleiche Problem, jedoch kann es bei mir nicht am Salzbelag liegen. Auch bei trockenem Wetter im Sommer beispielsweise taucht das Problem immer wieder auf. Aber nur beim ersten Bremsvorgang… Also immer einmal langsam anfahren und bremsen, dann ist alles in Ordnung.
Ist vielleicht eine Art Diebstahlsperre…
Guten Rutsch!
Markus