mir ist heute beim durchschauen der Themen aufgefallen, dass leider wenig Leute dabei sind, die tatsächlich richtiges technisches know-how haben.
Das stelle ich mir eigentlich unter einem Forum vor, in dem Probleme diskutiert werden, wie z.b. nachträglich die Waschdüsen beheizt werden können oder andere Teile montiert werden.
Ich weiss, dass es Bastler geben muss, sonst wären nicht so viele A3´s schneller, tiefer, breiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das alles bei Audi machen liessen…sonst würden sie nen A8 fahren
Also einfach ne lieb gemeinte Bitte.
Wenn hier jemand Hilfe sucht, dann auch bitte konstruktive Hilfe geben und nicht nur heisse Luft.
du hast schon recht, trotzdem weiss ich nicht,
wie man die Waschdüsen nachträglich beheizt.
wenn du schon beheizbare düsen hast, welche nur
nicht angeschlossen sind, könnte ich dir natürlich sagen,
dass dort ja dann kontakte sein müssten. dort kabel anklemmen,
in den innenraum führen und dann an einer stelle den strom abgreifen,
welche zum beispiel nur schaltet, wenn die heckscheibenheizung an ist.
aslo eben an deren schalter.
aber das ist natürlich keine "professionelle" antwort.
aber die eines "bastlers".
kann es sein dass du mit deiner kritik eher leute vom fach meinst und nicht bastler ???
zu deinem früheren waschdüsen-posting:
meine düsen sind nicht beheizt, dennoch habe ich keine probleme mit verschmierten scheiben. ich gebe immer etwas "höheren" (-50°) frostschutz rein. ob es daran liegt weiss ich nicht, aber bei mir sind die düsen noch nie nicht gegangen
Ich meine die wasch düsen zu beheizen, ist nun wirklich nicht das problem für einen bastler! Unter einem bastle verstehe ich eher jemanden, der ins extreme geht! Und sachen baut die es nicht zu kaufen gibt! Ich meine wenn ich beheizbare waschdüsen brauche gehe ich zu audi und hol mir welche! Das ist nicht das thema! Ein bastler ist der sachen macht , die es nicht zu kaufen gibt. Der rest kann halt nur sachen kaufen und nach montage anleitung einbauen!
so ungefähr sehe ich die sache auch, nur das ich der Meinung bin das man auch schon bei gekauften Sachen genügend Abenteuer bei der Montage zu bestehen hat.Das hat dann auch schon , für einen Laien wie mich, Bastelcharacter… Ich würde mich selbst als einen Bastler bezeichnen…denn wenn ich es könnte bräucht ich nicht zu basteln sondern "mache" es einfach.ich bastel halt mit meinem Laienverstand, <----was sich auf den A3 bezieht!!!..lol. :rp:
gruss sMUDON
Sehe ich überhaupt nicht so.Was nützt es dir wenn du die Düsen nur kaufst?
Doch wohl nicht um sie ins Regal zu stellen.Also schaust du in den Stromlaufplänen nach wo und wie sie an die Elektrik angeschlossen werden und machst dich ans Werk.
Und wer kann das hier ??
Ich glaube nicht viele, also ich könnte es nicht ohne mich vorher bei meinen Audi-Experten schlau zu machen.
Da mich das Thema auch interessiert möchte ich an dieser Stelle gleich mal Audi_freak fragen wie ich sie anschließen muß damit es funktioniert.
Welche Nr. haben die betreffenden Klemmen und was ist sonst noch beim Einbau zu beachten?
Ich würde mal sagen da schaust du auf den beipack zettel, der bei den waschdüsen dabei liegt, da steht die betreffende Nr. für die klemmen oben, ansonsten klemmst du sie zu einem ander en stromkreis mit drauf, die erläuterung dafür findest du in deinem a3 hand buch, da ist bestimmt eine passende belegung dabei. Was du sonst noch beachten könntest wäre nur das sie unter keinen Dauerstrom setzt, sondern an einen Zündabhängigen stromkreis setzt, sonst ist irgendwann deine bat. leer. Wie man kabel verlegt muß ich dir aber nicht erklären oder?
Was soll an 18 zoll felgen und rückleuchten montieren, was hat das mit basteln bitte zu tun. Die front und scheller sachen ok(aber nur enn du alles,ausser vielleicht,das lackieren seber machst) das kommt in die nähe, bastelen hat was damit zu tun deinem a3 dein touch zu verleihen. Kompleter kofferaum umbau, selber innenraum teile lackieren, heckklappe cleanen das ist basteln.
hej, ich finde es ja richtig cool, dass hier doch Diskussionen zustande kommen und nicht nur Ratschläge wie "geh´ zum Audihändler."
Wie gesagt, ich erhoffe mir aus diesem Forum tatkräftige Unterstützung von Leuten, die schon Erfahrungen am Reparieren und Umgestalten unseres geilen A3´s haben. Dies müssen keine diplomierten Ingenieure sein, sondern einfach Leute, die Spass am Basteln haben und dieses Know How gerne weitergeben möchten.
Macht weiter so! Schliesslich sind wir keine GTI Fahrer, sondern Besitzer eines Wagens aus Ingolstadt