steh momentan grad vor der Entscheidung ob ich mir einen A3 8L 1.8T quattro (180PS) mit der Ausstattung Ambition oder doch das neuere Modell 8P mit dem 2.0 Fsi (150PS) holen soll.
Mein Budget liegt so zwischen 12.000 und 13.500, Ausstattung Ambition, möglichst mit xenon scheinwerfer. er sollte unter 80T km haben und das baujahr sollte nach 2001 sein. Fahren werde ich jährlich so zwischen 15T und 20T km.
Wie siehts bei den beiden mit dem Verbrauch aus? muss der 1.8T zwingend mit super plus getankt werden?
Kenne beide Motoren.
Der 180PS 1.8t sollte mit Super+ gefahren werden, muss aber nicht, was dann aber einen erhöhten Verbrauch zur Folge hat.
Der Motor macht Spaß, braucht aber etwas Pflege, dass man lang Freude daran hat.
Der 2.0FSI ist kultivierter und hat einen sehr ruhigen Leerlauf und ist kaum hörbar. Während der Fahrt ist der Motor etwas Knurriger vom Sound, aber wenn man gerne schaltfaul fährt ist das der bessere Motor, da man hier getrost im 5ten Gang bei 40 herausbeschleunigen kann z.B.
Verbrauch kann man schwer sagen, ist aber in etwa ähnlich. Den FSI kann mit bei normaler Fahrweise mit ca. 8l Fahren und für den 1.8t würde ich sagen 8,5-9l.
Vergiss bitte den 8P mit dem 2.0l 150PS FSI Motor. Der Motor ist so ziemlich das Letzte, was der VW-Konzern zu Stande gebracht hat.
Ich kenne das Aggregat seit der Entstehung und habe es seit ca. 2001 in verschiedensten Fahrzeugen A3 und Golf gefahren. Ich weiß bis heute nicht, wo da 150PS sein sollen. Ich weiß allerdings, dass der Motor, dafür, dass er mal null Leistungsentfaltung hat, ordentlich säuft. Und damit er auch mal einigermaßen läuft, muss mal ordentlich schalten, 6-Gang-Getriebe ist pflicht, um eine vernünftige Drehzahl für Vorschub zu finden.
Der "alte" 1.8T hingegen ist mit dem FSI-Motor gar nicht zu vergleichen. Das liegt auch schon daran, dass du einen Turbomotor mit einem Sauger vergleichst. Der Turbo macht einfach mehr Spaß, da ja irgendwann der Turbo ans Werk geht und man dann auch richtig was spürt.
Nebenbei sind die Steuern auch günstiger und er verbraucht im Teillastbereich auch weniger. Das liegt zum einen an dem geringeren Hubraum und dann noch an der Tatsache, dass die FSI-Technologie gar nicht mal so gut funktioniert.
Ach ja, zum anderen macht ein "junger" 8L mehr Sinn als ein "alter" 8P. Letzterer hat noch diverse Kinderkrankheiten. Schau also nach dem BJ2002 8L und Finger weg von 8P BJ2003. Da macht man keinen guten Schnitt.
Gruß,
Thorsten
P.S.: Ich habe selbst nen 8L mit nem 1.8T. Der hat nur Super als Kraftstoff bekommen. Minderleistung konnte ich nicht feststellen, der läuft gemessen schneller als eingetragen und der Verbrauch liegt um die 7.5l.
Also ich finde den 2.0FSI gar nicht so schlecht wie er immer gemacht wird. Die Schwiegereltern haben den im Golf Plus und der ist v.a. im unteren Drehzahlbereich dem 1,8t auf jeden Fall überlegen, da man ihn schön untertourig fahren kann und er ja auch kein Turboloch hat bis der Schub losgeht.
Klar ist er nicht soo sportlich aber ich finde schon dass er 150PS hat, naja ist halt ein Saugmotor.
Ich finde wenn man in nem neuen 530i oder nem A6 3.2 mitfährt, dass er sich auch nicht nach 250PS anfühlt, aber es kann daran liegen, dass ich vom Turbo verdorben bin
Ist Haldexkupplung sei dank nicht Permanent. Also ich merk da nix…
Liegt dann eher an der Fahrweise. Ist meine Meinung bzw. Erfahrung.
Nen Kumpel von mir hat nen 2,0Fsi und ich hatte damals nen 180PS QUATTRO.
Ich hatte egal mit welcher Fahrweise immer nen Schnitt so um die 9Liter. Mein Kumpel hat seinen FSI nie unter 10Liter gebracht. Eher 11!!!
Naja, das TT-lein, braucht auch nicht mehr als 9Liter.
Wenn ich jetzt noch einen drauflege und sage das ich so um die 100PS mehr habe und es schaffe mein Auto mit 2-3Litern weniger Sprit auf Hundert zu bewegen als er glaubt mir das wahrscheinlich sowieso keiner.
Darum mein Rat! Kauf Dir den 1,8t… QUATTRO versteht sich.
Der absolute Wahnsinnmotor…