Kaufberatung: hochwertiger Drehmomentschlüssel

Hey,

bin derzeit auf der Suche nach einem qualitativ guten Drehmomentschlüssel um ca. 100Euro. ± max 20Euro als oberste Schmerzgrenze und auch nur wenns wirklich notwendig/sinnvoll ist für nen Hobbyschrauber (also nicht nur für Reifen anziehen :wink: ).

Habe derzeit bereits einen kleinen Proxxon (5-30NM) für die feinen Bereiche. Jetzt such ich aber noch was ab 20/40NM bis 120 oder eben gar 200NM. Da man sich aber überwiegend zw. 20-100NM bewegt und höchstens für die Antriebswellen mal 200NM (hab ich bisher nicht gebraucht) und für die Felgen eben 120NM braucht, weiß ich nicht, ob man so nen hohen Bereich (bis 200NM) überhaupt nehmen sollte.

Im Auge habe ich derzeit folgende Modelle (alle werden entsprechend mit Prüfzertifikaten ausgeliefert):

Carolus (Gedore) 5900.20 (20-200NM) - Preis ~87Euro - Link

oder

Hazet 5121-1 (20-120NM) - Preis ~90Euro - Link

oder

Hazet 5122-1 (20-200NM) - Preis ~90Euro - Link

oder etwas besser ausgestattete (Richtung umschaltbar statt Durchsteckvierkant, feinere Skaleneinstellungs-Anzeige etc)

Hazet 5121-2ct (20-120NM) - Preis ~120Euro - Link

oder

Hazet 5122-2ct (40-200NM) - Preis ~125Euro - Link

Was mich halt etwas verwirrt ist, dass der 5121-2ct nur 5Euro günstiger ist als der 5122-2ct (bzw 5121-1 und 5122-1 sogar gleichen Preis haben), der halt nen größeren Bereich abdeckt. Aber dafür ist er halt auch größer und somit evtl schwierig wenn man mal wenig Platz hat.

Die Frage ist halt, ob zB der Carolus oder die günstigen Ausführungen von Hazet ausreichen? Ist wie gesagt nur für den normalen Schrauber, sollte aber natürlich dennoch lange halten, qualitativ hochwertig sein (zB auch die Arretierung des eingestellten Wertes etc) und die entsprechenden Drehmomente über einen langen Zeitraum möglichst exakt bleiben.

Würde den teuren Hazet kaufen.

Wer billig kauft kauft zweimal.
Und 30 Eus sind glaub ich zu verschmerzen?

Aber ich denke mit dem günstigen wirst du auch zufrieden sein.

Grüssle

Naja wir reden hier immernoch von Gedore und Hazet, "billig" triffts da also eher nicht, das sind dann eher die 10-20Euro Kandidaten von ATU und Co. :wink:

Die 30Euro sind prinzipiell zu verschmerzen, da ich aber nun auch nicht jeden Tag am Auto schraube und daher auch schon 90Euro nicht wenig sind (wohlgemerkt plus 45Euro vom Proxxon den ich ja auch noch hab), stellt sich eben die Frage, ob es notwendig ist, die 30Euro draufzulegen. :slight_smile:

Hier und da konnte ich schon wenige Meinungen zum Carolus finden, die sollen qualitativ (Gedore eben) schon sehr gut sein.

Dazu eben die Frage ob 20-200NM so gut ist, wenn man sich überwiegend nur im unteren Bereich bewegt und selten überhaupt mal 100NM oder mehr braucht (zB für Aggregatträger oder dergleichen).

Habe genau den carolus, den Du verlinkt hast. Top-Teil, kann ich nur wärmstens empfehlen!

Kann man da auch halbwegs vernünftig Werte wie 45NM etc einstellen? Nehme mal an macht man dann quasi pi-mal-daumen in der Mitte zw. zwei Werten.

Lässt sich der eingestellte Wert dann auch vernünftig arretieren? Dazu konnte ich leider nix finden, wie das bei dem passiert. Also es sollte sich beim Anziehen natürlich nix verstellen, sofern es über den Griff passiert.

ich denke mal ein proxxon wird dir reichen!

Es kommt doch bestimmt nicht in dem Bereich auf plus minus 2NM an oder?
Die meisten angebenen Werte sind eh alle gerundet.

Wir haben paar Hazet Schlüssle in der Firma. Die zeigen auch an der Drehmomentuhr genau das an,was eingestellt ist!

Hm über den großen Proxxon (40-200NM) hatte ich natürlich auch noch nachgedacht. Den würd ich hier vor Ort für ca. 60Euro bekommen. Auf ±2NM kommts natürlich nicht an, ganz genau sind die ja eh nie (3 oder 4% Abweichung), sieht man auch bei den Prüfungsprotokollen bei Hazet/Gedore, die ja aber zB bei Proxxon nichtmal mitgeliefert werden. Den kleinen find ich aber qualitativ ganz gut.

Doch alles gar nicht so leicht. =)

ich hab den Proxxon und bin absolut zufrieden!

Ich denke wir befinden und hier in einem Preisniveau, da gibt es keine großen Unterschiede mehr. Ich würde den ersten Gedore nehmen. Das ist top Werkzeug und reicht für einen Hobbyschrauber sowohl von der Haltbarkeit und Genauigkeit locker aus. Das Geld für die Umschaltfunktion kannste dir eigentlich auch sparen, da man eigentlich nie Linksgewinde hat und den Drehmomentschlüssel auch nicht "missbrauchen" sollte um feste Schrauben aufzumachen. Der Bereich von 20-200 Nm deckt eigentlich nahezu alles ab was du so brauchst am Kfz, wenn du hin und wieder mal dran arbeitest.
Der Spruch wer billig kauft, kauft 2x ist hier def. nicht zutreffend und der für 87 Euro ist für dich locker ausreichend, wobei du natürlich für das Gewissen auch noch 3 Euro mehr ausgeben kannst und den Hazet nehmen.