Kaufberatung für neuen Fernseher - LCD oder Plasma?

Hallöchen,

da ich ab 1.3.2007 mit meiner Freundin zusammen wohnen werde, machen wir uns grad Gedanken über einen neuen Fernseher.

Da gibts ja mittlerweile Angebote wie Sand am Meer.

für mich als Nicht-Spezialisten stellen sich nun einige Fragen.

Nimmt man LCD oder Plasma? Plasma braucht meines Wissens erorm Strom oder?

Will einen TV mit ca. mind. 80 cm Diagonale, maximal 109 cm.

Sollte HD-Ready sein und nicht grad von Wal Mart sein:grins:

Wo habt ihr denn eure gekauft, wo fährt man am billigsten?
Kann man sowas bedenkenlos im Internet kaufen, und wenn ja wo?

:verwirrt:

Basti

Na, mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade so nebenbei. Was ich bisher so gelesen habe, sollen die Plasmas von Panasonic im Moment so ziemlich die Preis-Leistungs-Sieger sein. Der Stromverbrauch ist denke ich von minderer Priorität. Schaust doch sicher nicht den ganzen Tag fernsehen…

Gruß, Andreas

Plasma
Pro:
-können besser schwarz darstellen (deswegen in dunklen räumen besser)
-natürlichere Farben

Contra:
-brauchen mehr strom, desto heller das darzustellende bild ist
-gefahr des einbrennens bei standbildern
-relativ große wärmeentwicklung (Lüfter)
-bild wird mit zunehmendem alter schlechter(dunkler)

LCD
Pro:
-stromverbrauch ist immer gleich (relativ gering)

Contra:
-schlechtere schwarzwerte
-Reaktionszeit

mehr fällt mir grad nicht ein. hoffe ich hab nix durcheinander geschmissen.

zu beachten ist noch das unser Standardfernsehbild 576 sichtbare Zeilen hat. „HD READY“ bedeutet das der fernseher min 720 Zeilen darstellen kann. „Full HD“ kann min 1080 Zeilen darstellen. Wenn also ein HD ready gerät ein HD Signal bekommt wird dieses runtergerechnet und es kann zu darstellungsfehlern kommen.

+ Dieser Beitrag wurde von xantos am 21.01.2007 bearbeitet

also die Panasonic Plasmas sollen ja nicht mehr Strom brauchen als ein LCD. Schreiben die zumindest.

Schau mal auf die Seite von Panasonic, da sind die Unterschiede erklärt.

Gruß A3–Fahrer

Achtung: HD-Ready ist nicht gleich HD-Ready. Bei HDTV gibt es insg 4 verschiedene Qualitätsstufen.

  • 720i
  • 720p
  • 1080i
  • 1080p

„i“ Bedeutet, daß das Bild in Halbbildern dargestellt wird, „p“, daß das ganze Bild ohne Zeilensprung dargestellt wird. (p ist besser :wink: )

720 bzw. 1080 steht für die Anzahl der Zeilen. Je mehr Zeilen, desto höher ist die Auflösung und damit die Bildschärfe. Optimal wäre also, wenn das Gerät 1080p unterstützen würde. Zudem sollte es über einen hdmi Eingang verfügen und hdcp fähig sein. Hdcp bedeutet, daß der Fernseher auch kopiergeschützte DVDs und demnächst Blue-Ray oder HD-DVD Filme anziegen kann. Kann der Fernseher kein HDCP, bleibt der Bildschuirm dann schwarz.

Das Blöde ist halt, daß die Plasmas fast alle nur die 720er Auflösung können, während gute LCDs die 1080er Auflösung zusätzlich beherrschen.

Nachtrag: Und laß dir auch mal ein normales PAL-Bild auf dem Bildschirm zeigen. Einige Plasmas und LCDs kommen bestens mit HDTV zurecht, versagen aber bei dem normalen PAL Signal mit 576 Zeilen. Da ist mitunterdas bild schlechter als bei jedem 100,- € Röhren-Fernseher vom Ramschtisch.

+ Dieser Beitrag wurde von cbk am 21.01.2007 bearbeitet