Kaufberatung / bekannte Probleme 1,2/1,4 TFSI/1,6TDI

Hallo, ich möchte einen Audi A3 8V aus dem Baujahr 2013-2015 kaufen. Ich bin mir noch mit der Motorauswahl unsicher. Getriebe möchte ich Handschaltung.

Welche Laufleistungen erreichen die Motoren 1,2/1,4 TFSI/1,6TDI durchschnittlich? Gibt es grundsätzliche Richtwerte wo die großen Reparaturen anfangen?

Wie sieht es mit bekannten Problemen aus?

Viele Grüße

Moin,

Ich machs kurz und schmerzlos…

Alles mit kette -NEIN!

Mit Zahnriemen alles fein :slight_smile:

Kenne mich beim 8V nicht aus welche Motoren mit Kette und welche mit Zahnriemen sind, jedoch kann VW keine Kettenmotoren…

Die Kettenmotoren von VW wissen leider nicht wie das Wort „Laufleistung“ geschrieben wird :hammer:

Grüße

Also alle Benziner😂 dann bleiben nur noch die Diesel übrig

Nicht ganz, die 3.0 Bi-TDI sind auch problematisch :rofl:

Wäre auch was schönes 3.0 tdi im A3😍

1 „Gefällt mir“

Moin, für 300,000 km sind alle modernen Motoren ausgelegt und sollten diese auch schaffen bei entsprechendem service. Grundsätzlich häufigen sich kleine & größere Reperaturen ab 10 Jahren.

Und bezüglich Problemen Kette oder nicht, ich habe gerade nochmal nachgeschaut und erst die großen Motoren werden mit Steuerkette betrieben, die kleinen bis 150PS werden alle mit Riemen angetrieben

Die 1.6, 1.8, 2.0 haben alle Kette gehabt beim A3 während einer gewissen Bauzeit (wenn ich mich nicht irre).

Wie gesagt, beim 8V bzw. 8Y kenne ich mich nicht aus…

Und welcher 1.2, 1.4, 1.8 mit Kette schafft bitte „locker“ 300.000km? :rofl:

Sorry aber diese Aussage ist so was von Schwachsinn, mein 8P von 2007 hat sehr wahrscheinlich weniger Werkstatt aufenthalte gehabt als jeder 1.2, 1.4 und die gabs dann ab 2012 im 8P sowie im 8V wobei es beim 8Y sogar 1.0 gibt und auch der wird keine 300.000km halten.

Du kannst das ganze heraus zögern und alle 8.000km Öl wechseln, penibelst alle 2 jahre Kerzen neu machen und die Kette alle 80.000km wechseln und wenn du Glück hast schafft der die 180.000km.

Versteh mich nicht falsch, es gibt immer Ausnahmen… aber in der Regel sind diese Motoren einfach zu klein für 1,6 Tonnen und einfach nur überlastet.

Mein 2001er A3 8L mit dem 1.6er hat 102PS

Also wie soll ein zwangsbeatmeter 1.2er mit 125PS der viel schmaler und filigraner gefertigt ist da länger halten…

Ich sage dir, kauf dir keinen Kettenmotor und du wirst glücklich sein.

Zumal Steuerketten tausch sehr teuer ist wie man überall nachlesen kann…

Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich habe den 1,4tfsi gekauft (mit Zahnriemen). Bin bestens zufrieden :slight_smile: