Hoi Leutz!!!
Hab da mal eine Frage: Und zwar steht ja überall (Betriebsanleitung, Motorraum, etc.), dass bei einem Ölstand über der max.-Markierung am Ölmassstab die Gefahr von Kat-Schäden besteht. War am Freitag beim 45000 km Service und habe soeben einmal meinen Ölstand kontrolliert (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser). Dabei hab ich festgestellt, dass der Ölstand etwa einen Zentimeter über der oberen Biegung steht. Das Maximum ist ja glaub ich am oberen Rand der rauhen Fläche am Ölmassstab. Das wären dann so etwa 2 cm über Maximum. Hab ich somit Katschäden zu befürchten, bzw. hab ich Freitag und gestern meinen Kat schon beleidigt??? Wie seht ihr das??? Werde morgen jedenfalls einmal zu meinem freundlichen Audipartner schauen und einmal fragen, was die dazu sagen. Ist finde ich allerhand!!
Ist ja erstmal ne riesen Sauerei von Deiner Werkstatt. Ich hoffe mal das der Kat noch keinen Schaden genommen hat. Das kann man schon nicht mehr als versehen bezeichnen. Wenn zuviel Öl eingefüllt wird, dann kann das bis zum Kat gelangen, verbrennt dann dort und beschädigt damit den Kat.
Quote: |
|
Das hoffe ich auch. Andernfalls muss der Kat halt von ihnen ersetzt werden. Werd mir morgen früh frei nehmen und gleich einmal hinfahren. Könnt ich zwar auch nach der Arbeit, aber da müsst ich noch einmal 70 km so fahren. Will da echt nichts riskieren. Die sollen mir dann auch gleich den Kat überprüfen, ob da auch wirklich nichts passiert ist… Hoffentlich ist nichts ärgeres, bin ca. 100 km so gefahren. Hab das erst heute entdeckt…
Hallo auch !
Es ist ja nicht nur das Problem das Du
das ganze teure Öl durch den Auspuff jagst sonder viel schlimmer ist das die Trägheit der Kurbelwelle bei gewissen Drehzahlen so groß ist das sie einfach
durchbrechen kann ! enn die Kurbelwelle wie bei Dir im Öl schwimmt dann würdet ich das schnellstens korregieren lassen ! Anstonsten kann e sein das Dein Motor Frazze geht !
Also mach das so schnell wie möglich !
Audi macht die Min und Max Makierung nicht zum Spaß da rein !
Ist bei jedem Kundendienst das gleiche Problem!
Die Doofnasen füllen nämlich stur nach Audi-Schriftwerk Öl auf, anstatt sie sich zum Schluss an den Max-Wert „heranzutasten“!
Wenn ich nicht gerade die Wartung selber mache, habe ich genau dieses Phänomen jedes mal feststellen, bzw. beobachten müssen.
Also aufpassen Leute!!!
na toll! und ich dachte, pappnasen gibts nur bei opel!
jetzt muß ich auch noch deren arbeit kontrollieren… super!
Tach auch!
@Andi-A3
Da haben die ziemlich grossen Mist gebaut in der Werkstatt!
Aber wenn Du dermaßen viel Öl drin hast, würde ich vermuten, dass die Audi Leute vielleicht das Öl gar nicht gewechselt haben. Das hört sich für mich so an, als ob sie einfach nur neues Öl drauf gekippt hätten und das alte auch noch drin ist…
An Deiner Stelle würde ich den Jungs da mal Kräftig auf die Füße treten!
Hallo Andi!
Maximaler Ölstand = Oberkante Max. am Ölstab, auf keinen Fall mehr. Bei unserem A6 hat die Werkstatt auch immer „Überfüllt“. Auf nachfragen meinten sie, sie würden ganz genau die vorgegebene Menge einfüllen. Der Ölstab sei etwas ungenau. Na ja, am Ende war es auf jeden Fall so, daß der Kat draufgegangen ist. Audi hat noch 50% bezahlt, es waren aber damals trotzdem noch 600 DM, bzw. 300€! Toll kann ich da nur sagen. Sie blicken es aber inzwischen immer noch nicht, und deshalb kommen bei uns beide Audis nach dem KD zur „Ölkorrektur“ auf die Grube.
Lassen die bei Dir das Öl unten an der Schraube ab, oder saugen die es ab?
Denn wenn nicht komplett abgesaugt wird und dann doch eventuell die richtige Menge eingefüllt wird, ist der Ölstand ebenfalls zu hoch. Das Ablassen an der Schraube ist aber sowiso besser.
Die Kurbelwelle wird wahrscheinlich noch nicht im Öl stehen, aber die Pleuel tauchen eventuell in das Öl ein und das Öl beginnt zu schäumen, gar nicht gut. Lass es auf jeden Fall auf Oberkante Max. korrigieren und mach gleich mal richtig Stress!
Gruß Micha
Hi zusammen!!!
Also, ich war heute morgen gleich einmal dort und habe einmal einen Wirbel gemacht. Der Meister dort hat mir dann gesagt, es sei normal, wenn der Wagen etwas länger steht, dass dann das ganze Öl aus dem Ölfilter läuft und dass es dann mehr wird. Leuchtet mir ja noch irgendwie ein. Aber das macht meiner Meinung nach keine 2 cm am Ölmassstab. Als der KD-„Berater“ geschaut hat, war der Motor seit etwa 3 Minuten abgestellt und der Ölstand war genau am Maximum. Ich gehe einmal davon aus, dass da noch nicht das ganze Öl in die Ölwanne zurückgelaufen ist. Und jetzt kommt das Stärkste: Er hat gemeint, wenn ich unbedingt will, kann er mir ja Öl absaugen. Ich durfte dann sozusagen entscheiden, ob Öl abgesaugt werden soll, oder nicht?? Wer ist da der Fachmann, hab ich gefragt. Wir haben dann also Öl abgesaugt. Habe heut zuhause noch einmal nachgeschaut, nachdem der Motor etwa 1,5 Stunden gestanden ist. Das Resultat: Immer noch etwa 1,5 cm über dem Maximum. Ich werde jetzt evtl noch andere Werkstätten befragen. Oder ist es tatsächlich möglich, dass nach einer Zeit von etwa 1,5 Stunden soviel Öl zurückläuft??? Naja, mal schauen. Wenn da irgend etwas Schaden nimmt, können die was erleben!!!
Hi,
diese Differenzen (wenn er gerade gelaufen ist: Maximum Ölmeßstab und wenn er kalt ist 2 cm (bzw.1,5 cm) drüber) finde ich ziemlich hoch. Meinst Du wirklich cm, nicht mm? Das sich da Änderungen ergeben ist klar, aber so hohe? Auf jeden Fall wuerde ich nach dem Kundendienst 1,5 cm ueber Max nicht akzeptieren. Poste mal, was Du erreicht hast.
cu