hallo alle zusammen,
meine schutzwanne vom kat hängt an einer seite etwas runter. ne schraube ist da gerissen und das klappert echt nervig.
da ich nächste woche in den urlaub fahre und keine zeit hab das ding wieder dran zu schweisse, wollte ich wissen ob es in ordnung geht, es mit irgendeinem "metall-kleber" provisorisch zu kleben.
metallkleber, denkst du das hält bei einem teil das mit unter eins ist, das am auto am heißesten wird? schweiß es fest, dann hast du ruhe, noch dazu wenn du in urlaub fährst, möchte wetten nach spätestens 5 kilometern klapperts wieder wenn du es klebst! außerdem dauert doch schweißen auch nicht länger als kleben im gegenteil der kleber muss ja noch trocknen!
wennsde an vernünftigen Metallkleber hast und auch wirklich was vom kleben verstehst dann wird des auch was, da die Kleber die wie Metall werden auch extrem Hitzebeständig sind, aber sowas bekommste halt net grad im Baumarkt…
das mit der hitze hab ich mir auch schon gedacht.
naja zeit hab ich eigentlich schon, das problem ist, dass mein vater sein schweiss gerät verliehen hat. muss halt irgendwie improvisieren,damit es ca 4000km hält, weil
mir dieses klackern echt den letzten nerv raubt.
ich versuch einfach ne neue schraube durchzujagen und zusätzlich zuzukleben.
ich hab da auf der hebebühne übrigens auch noch gesehen, dass die "schutzhülle" die die kabel von der lambdasonde zusammen hält sich von der lambda losgerissen hat. d.h. die kabel sind noch in der sonde drin, nur die diese schutzhülle ist nach oben gewandert, sodass die einzelnen kabel frei sind.
ist das schlimm?
wenn ja, wird da wohl thesa nicht reichen oder was meint ihr?
mfg
Natürlich ist kleben möglich, jedoch brauchste den richtigen Kleber und die Kenntnisse fürs kleben. Man kann heutzutage so ziemlich alles und für alle Einsatz-Temperaruen kleben. Doch wie schon gesagt der "Pattex 2K" kleber vom Baumarkt reicht da net ganz. Da brauchst nen proffesionellen Kleber ud musst ua ne professionelle klebeVorbereitung treffen.
also der schotter wird den kat kaum zerstören (und wenn so ein brocken kommt der es schafft,hilft das teil auch nicht mehr …) also anschweißen
oder abmachen
Man brauch auch kein Hitzeschutzblech der einzige nutzen ist wenn man in die garage rein fährt das es keine so große hitze auf den Boden abstrahlt aber ich denke mal das niemand Laminat in der Garage hat…von daher ab das ding