Karosseriearbeiten beim A3 schon möglich??

Hallo,



ich habe auf meinen A3 1.8T Porsche Cup II Felgen mit 245er hinten drauf gemacht, sie haben ET 30 und ich habe noch 10 mm Adapterscheiben drauf und jetzt sitzt er hinten auf!





Viele Tuner wie z.B. Abt sagt man kann beim A3 nicht bördeln, da er keine Falzkannte habe.





Wer hat es schon bei sich machen lassen und kann mir Bilder davon schicken und mir jemanden empfehlen, der dass gut macht! Am Besten in Süddeutschland, aber auch Deutschlandweit.





mfg basa_2

» Beitrag wurde am 21/07/2003 von einem Moderator bearbeitet

Hallo!



Beim A3 kann man die nur noch Kotflügel ziehen lassen. Bördeln ist nicht mehr drin, da es keine Kante mehr gibt.





Gruß



Raoul


Quote:


On 2003-07-21 12:41, Raoul wrote:

Hallo!



Beim A3 kann man die nur noch Kotflügel ziehen lassen. Bördeln ist nicht mehr drin, da es keine Kante mehr gibt.





Gruß



Raoul








Hallo,



dann muss ich sie auch lackieren lassen, oder?

Weißt du jemand in Süddeutschland, der das gut macht?



mfg basa_2


Quote:


On 2003-07-21 14:13, basa_2 wrote:



Hallo,



dann muss ich sie auch lackieren lassen, oder?

Weißt du jemand in Süddeutschland, der das gut macht?



mfg basa_2








Nicht unbedingt. Bei z.B. 5mm pro Seite müsste es ohne irgendwelche Schäden am Lack gehen. Ausser der Mensch der die Karosserie zieht kann es nicht! Dann könnte auch da schon der Lack platzen und das heißt, nachlackieren.



Kenne aber keinen der das macht in Süd.





Gruß



Raoul


Radkästen ziehen macht Dir normalerweise jeder seriöse Karosseriebauer, der was davon versteht, sogar mit Garantie dass der Lack nicht reisst. (Vorausgesetzt es wurde am Radkasten noch nie eine Delle gespachtelt o.ä.).


Hier ein paar Adressen von Karosseriebauern in Baden-Württemberg:



Bertele Karosseriebau

Gaußstr. 18

73230 Kirchheim unter Teck

Telefon 07021-56378

Telefax 07021-81051



Christian Hiemesch - Karosseriebau

Fabrikstraße 17

70794 Filderstadt - Bonlanden

Telefon 0711 7775092

Telefax 0711 7775134



Karosserie Schäfer GbR

Raiffeisenstraße 3

70794 Filderstadt

Telefon 0711 771876

Telefax 0711 777480



Autohaus Adler

Babbergerstraße 1

76189 Karlsruhe - Daxlanden

Telefon: 0721 / 577705

Telefax: 0721 / 503240



Bürk Karosseriebau

Sudetenstraße 5

73650 Winterbach

Telefon: 0 71 81 / 9 20 03 - 0

Telefax: 0 71 81 / 9 20 03 - 20

info@buerk-karosserie.de



Hertkorn Horst, Karosseriebau -, Autolackiererei

Julius-Bauser-Str. 4

72186 Empfingen

Tel. 07485-555

Fax 07485-1593



Huber Rudolf

Karosseriebaubetrieb

Hindenburgstr. 75

72336 Balingen

Tel. 07433-20457

Fax 07433-20384



Karosserie-Braun e. K.

Seewiesen 6

72348 Rosenfeld-Heiligenzimmern Tel. 07428-93960

Fax 07428-939632



In wie weit die seriös sind oder nicht, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Dies klärt sich jedoch meist in einem persönlichen Gespräch vor Ort recht schnell.


Hi, www.rtt-karlsruhe.de , ich habe letzte Woche bei ihm 12mm gezogen.


wieso gibt es keine Kante zum Umlegen??? Der A3 hat vorne im Kotflügel eine Kante. Diese wurde bei meinem A3 angelegt und der Kotflügel um ca. 6mm gezogen. Hinten wurde etwa 8mm gezogen und das alles ohne Lackierarbeiten.




Bördeln = die Falz vollends umknicken und die scharfe Kante nach oben drücken <— nicht für extreme Breiten, sorgt dafür das der Reifen nicht von der scharfen Falzkante aufgerissen wird, hat fast keins der heutigen Autos mehr, alle von Werk aus gebördelt





ziehen = Radkasten verbreitern durch klopfen, rausdrücken (z.B. mit Bördelmschine) etc. ← sehr teuer, sieht aber gut aus wenn man an nen guten Menschen rankommt, viel Arbeit so ab generell 20 mm wenn das Blech reist



ausstellen = abgeknickte Kante am Radkasten (wie sie z.B. der A3 hat begradigen, also eben zum restlichen Ragkasten machem) <— Sieht scheisse aus