Kaputte Wasserpumpe -> Folgeschäden durch Plastikteilchen? + Abzocke!!

Hallo Leute!
Muss hier mal was loswerden, mir ist vor ein paar Tagen was dummes passiert, dies ist eine etwas längere Geschichte:

Bin mit meinem A3 (1,8T mit 133 Tkm) vor gut 10 Tagen nach Italien gefahren, und bei der Heimfahrt auf der Tauernautobahn direkt vor dem Katschbergtunnel ist es dann passiert…
Nach ca. 4 Stunden zügiger Fahrt musste ich tanken, konnte dann noch ungefähr 5 km weit fahren als plötzlich im FIS die Temperaturanzeige aufblinkte. Ich konnte sogar zusehen wie sich der Temperaturzeiger immer weiter nach rechts bewegte, bei gut über 110°C wurde es mir zu Heiss und bin an den Seitenstreifen!
Der nächste Audi Betieb hat mich dann abgeschleppt und am nächsten Tag eine kaputte Wasserpumpe diagnostiziert! Supertoll. Naja mir blieb nichts anderes übrig als es reparieren zu lassen. Gesagt getan, die Pumpe wurde bestellt (kam erst am nächsten Tag) und eingebaut. Es wurde zudem noch Thermoschalter für Lüfter sowie Kühlmittelregler ersetzt. Da wir schon dabei sind hat der Freundliche auch noch gleich den Zahnriemen getauscht.
Es wurde zudem noch der jährliche Service durchgeführt, Klima neu befüllt (hatte ich nicht in Auftrag gegeben!), sowie Bremsklötze hinten erneuert (auch nicht in Auftrag gegeben!).

Das Abschleppen und die 2 Tage Übernachtung im Hotel hat gerade noch die Mobilitätsgarantie von Audi übernommen (Service bei 133tkm fällig, gut über 133tkm waren drauf!)

Die Wasserpumpe sah ziemlich schlimm aus, es sind alle Plastikschäufelchen abgebrochen!! Wie sowas passieren kann konnte mir auch der Audi-Betrieb nicht erklären! Liegt hier evlt. ein Materialfehler seitens Audi vor?? Kann ich hier auf Kulanz hoffen?? Oder hat evtl. irgend ein Fremdkörper die Pumpe so zugerichtet?

Ein grosses Problem ist ja, das diese Plastiksplitter von der kaputten Pumpe immer noch im Wasserkreislauf sein können (hat man mir erklärt). Es wurde zwar alles gründlich ausgewaschen, durchgeblasen und durchgespült so gut es ging, aber es wurden nicht alle Teilchen gefunden! Um 1000 Prozentig sicher zu sein müsste man den kompletten Motor zerlegen und nach den teilchen suchen sagte man mir…

Nun kommt der Hammer:
Für die Reparatur habe ich beim Freundlichen insgesamt 1075,- EUR gezahlt !!! das ist doch Wahnsinn !!!
aufgeteilt in 2 Rechnungen:
Service mit Bremsklötzen hinten: 336,- EUR
Tausch Wasserpumpe, Thermoschalter, Zahnriemen und Suchen nach Plastikteilchen: 738,- EUR

Hammer Nr. 2:
Der Freundliche hat die (vor 2 Jahren nachgerüstete) Klimaanlage ohne meinen Auftrag neu befüllt. Wird bei denen anscheinend mit Service gleich mitgemacht. Bei der Probefahrt dann stellte sich fest, das die Klimaanlage nicht mehr funktioniert. Bei Fahrt wurde das komplette Gas mit nem Knall aus nem Überdruckventil wieder abgeblasen. Seit dem geht Klima nicht mehr, es kann kein Vakuum mehr aufgebaut werden und bei Kompressort tut sich auch nix mehr. Freundliche wusste kein Rat und hat mir empfohlen, die Klima zuhause reparieren zu lassen.

Fazit:
Hab jetzt knapp 1100 EUR für den Tausch der Wasserpumpe gezahlt, und hab keine Sicherheit, da immer noch Plastikteilchen im Kreislauf sein können, die mir wieder was kaputtmachen können. Desweiteren hab ich jetzt noch ne kaputte Klimaanlage! Die Werkstatt hat von vornherein abgestritten, am Defekt der Klima schuld zu sein.

Was noch zu erwähnen ist:
Habe den A3 vor nem halben Jahr gebraucht gekauft. Bei 120 Tkm wurde aufgrund Werkstattfehler von Audi der Motorblock getauscht. Kosten von ca. 3000 EUR hat damals Versicherung der Werkstatt übernommen. Dummerweise wurde aber damals die alte Wasserpumpe dringelassen!!! Gibts aufgrund des neuen Teilemotors nicht auch Garantier? Hab ich hier evtl. Schadensersatzansprüche wg. der kaputten Wasserpumpe? Die hätte man ja damals auch gleich auswechseln müssen…

Was meint ihr, was soll ich machen? Anwalt nehmen?
Oder haben die einfach meine Situation ausgenutzt und mein Geld seh ich eh nicht wieder?

Danke für eure Anworten und sorry für den langen Text



Hier noch ein Foto der kaputten Wasserpumpe mit den gefundenen Plastikteilchen:

660_A.jpg

vor nem halben jahr gekauft? wenns von nem händler war haste garantier. die greift da… klimabefüllung musst du, soweit es ncih beim service vorgeschreiben ist, nicht bezahlen, da du es nciht mit in auftrag gegeben hast. das glecihe gillt eeigtl auhc für die bremsen hinten. oder der betreib muss den originalzustand wiederherstellen. denn ohne zusage von dir durften diese wartungen nciht vorgenommen werdn (kleingedrucktes mal lesen oder so evtl haste doch was unterschirebn). wie es mit den plastikteiln im motor aussieht kann ich dir leider net sagn. achja und wenn die klima jetz nichmehr geht wird das wohl auf nen fehler der werkstatt zurückzuführen sein. sprich die müssne die reperatur bezahlen.

  • Dieser Beitrag wurde von lightboy1981 am 10.09.2004 bearbeitet

da hilft nur das Übliche:

fall detailiert schildern und schriftlich bei Audi-Deutschland Serviceabteilung einreichen. Dann schreibst du aber in einer sachlichen und freundlichen Weise, weil das hilft meist mehr, als wenn du da deine Wut ausläst!

deinen Freundlichen hier vor Ort würde ich auch noch darauf ansprechen und mir auch gleich nen Anwalt suchen (hoffe du hast ne Rechtschutzversicherung!?)

Gruss
Kevin

Danke erstmal für die Antworten.
Ja leider ist es so, dass ich das Auto von Privat gekauft habe, also keine Händlergarantie.
Eine Garantie könnte es höchstens noch für den Teilemotor geben, der bei 120tkm eingebaut wurde… hier wird aber ne kaputte Wasserpumpe wohl nicht inbegriffen sein schätz ich mal…

Anwalt hab ich mir auch schon überlegt, aber leider hab ich keine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen.

Wenn ich ggf. an Audi schreibe, sollte ich mich hierbei überwiegend wegen eines eventuellen Materialfehlers der Wasserpumpe berufen und deswegen Kulanz auf die Reperatur fordern?

Wer noch über das Problem mit den Plastikteilchen im Wasserkreislauf einige Ratschläge hat, nur her damit! Könnte man da nicht irgendwo nen Filter oder ein Netz installieren, das die Teilchen irgendwie rausfischt??

Danke nochmal

also über 700€ für wasserpumpe und zahnriemen ist ne frechheit. mir ist meine wasserpumpe vor paar wochen auch abgeraucht, da hamse auch gleich den zahnriemen mit gewechselt. waren am ende 488€, was ich auch schon als recht teuer empfand