Den Sinn eines solchen Schlüssels verstehe ich ja, aber die Bedienung ist mir unklar. Ich kann sowohl den Griff, als auch eine kleine Schraube an der Unterseite des Griffs verstellen. Auch die vielen Linien verwirren mich. Wie stelle ich zum Beispiel 100 Nm ein?
Mit dem Griff stellst Du das Drehmoment ein. Den Griff kannst Du erst drehen, nachdem Du die kleine Schraube gelockert hast, das ist naemlich so eine Art Feststellschraube, die Du, wenn Du das Drehmoment eingestellt hast, wieder anziehen musst.
Zu den Linien: Ab und an kommt auf der Skala ja eine Zahl, bei manchen Schluesseln ist das Drehmoment in zwei Einheiten angegeben. Also suche die Einheit mit Nm.
So, angenommen, Du willst 100 Nm einstellen, es ist aber nur eine Zahl bei 96 und 110 Nm angegeben, dann zaehle die Linien zischen 96 und 110, nehmen wir an, es sind 7, dann ist die 96er Markeirung plus eine Linie gleich 98 Nm. Eine Linie steht dann fuer 2 Nm.
Normal startet ein Drehmomentschluessel nicht bei null, sondern so bei ca. 25-30 Nm. Wichtig: Nach Gebrauch wieder auf die 25-30 Nm zurueckstellen, da sonst nach einiger Zeit das eingestellte Drehmoment nicht mehr mit dem realen Drehmoment uebereinstimmt.
Es empfiehlt sich, ab und an das Drehmoment ueberpruefen zu lassen, um immer das richtige Drehmoment zu haben.
Damit kann ich was anfangen. Vor allem wo ich jetzt weiß, dass die kleine Schraube eine Feststellschraube ist! Das hab ich mir zwar gedacht, aber da sich der Griff trotzdem noch bewegen ließ, vermutete ich eine andere Funktion hinter dieser Schraube.