Hi, ich ziehe zum 31.03 aus meiner Wohnung aus und wieder zu meinen Eltern, die schon Telefon haben. Kann ich meinen Telekom trotzdem zu diesem Zeitpunkt kündigen?
Kannst du meistens! Bei Umzug hast du ein Sonderkündigungsrecht. Ausnahme: du hast einen zeitlich befristeten Vertrag mit Sonderleistungen zu Beginn abgeschlossen. Z.B.: du hast DSL für 2 Jahre fest geordert und Modem, Splitter, etc waren dann gratis dabei. In dem Fall kannst du auch sofort raus, falls das DSL am nächsten Wohnort nicht verfügbar ist. Ansonsten werden die Telekommunisten versuchen dich auf Gedeih und Verderb an der Angel zu halten. Falls du ne Rechtschutzversicherung hast: erst mal Kündigung mit Verweis auf Umzug schicken und wenn sie widersprechen, Anwalt einschalten. Evtl. auch mal vorher den Vertrag nem Anwalt zeigen, denn auch heute noch sind alle möglichen Verträge in dem Feld „sittenwidrig“ also nichtig, das heisst du hast gar keinen Vertrag
Das ist leider nicht ganz richtig wie du das mit der Kündigung schilderst. Auch wenn an deinem Standort gar kein DSL verfügbar ist, wird das meistens nicht als Sonderkündigungsrecht angesehen. Meistens wird es da arg schwer wieder raus zu kommen. Kann gerne mal ein Gerichtsurteil heraussuchen. Da wollte jemand seinen Handyvertrag kündigen, da er an seinem neuen Wohnort keinen Empfang hatte. Da ist die Klage aber gescheitert. Das selbe gilt dann wohl auch für den DSL-Vertrag.
ja, bei mir geht es darum das ich für 6 monate zurück zu Mam geh und danach studieren. Ich hab zu hause aber kein Internet und würde dann für die 6 Monate mir internet zu hause bestellen und dann den Vertrag wieder mit in die Studentenbude nehmen.
Von welchem Anbieter hast du denn bis jetzt den Anschluss und von wem deine eltern?
Falls der gleich ist würd ich da mal anrufen ob man da nicht dann was drehen kann. das der vertrag gekündigt wird und dafür dann bei deinen eltern internet mit dazugenommen wird oder sowas die richtung. Dann allerdings möglichst gleich zusehen das du das angibst das du dann in 6 monaten wieder nen eigenen anschluss hast und bei deinen eltern das inet dann wieder wegfallen soll.
Wenn ich es schaffe rufe ich nachher mal ne Freundin von mir an die Arbeitet bei der Telekom vielleicht kann die mir da ja was zu sagen wie sowas gehandhabt wird, kann mir nämlich nciht vorstellen das du wenn du umziehst denn Vertrag nicht vorzeitig auflösen kannst (eventuell halt mit rückgabe der erhaltenen Hardware)
hi, mein Eltern haben T-Net und ich den Call & Surf Comfort.
Meine Eltern sind seid 25 Jahren bei der Telekom:)
Handy ist ne ganz andere Geschichte. Falls wir an das gleiche Urteil denken, war da sogar in der Begründung (unter Anderem) darauf abgestellt, daß Handy ja gerade eben nicht hauptsächlich zu Hause genutzt wird und daher der „Nicht-Empfang“ keinen vom Anbieter zu vertretenden Mangel darstellt.
Also meinen DSL-Vertrag wollte die Telekom auch erst aufrecht erhalten und ist damit auf die Nase gefallen Der Umzug ging allerdings nach Tokyo und ausser, daß sie mir den Anschluß sperren wollten ist ihnen nichts eingefallen um mir Druck zu machen
Die Sache ging dann bis zum Mahnverfahren, daß die aber letztlich nach Wiederspruch von mir abgebrochen haben. Jetzt wieder in Deutschland bin ich zufriedener Kabel Deutschland Kunde und die Telekommunisten werden (hoffentlich) nie mehr bei mir Einzug halten.