Kann man FLATEX empfehlen?

Hallo an Alle,

ich habe die Tage wieder Post von der Union Investment bekommen…und ärgere mich jedes mal wieder, dass ich dort Verwaltungsgebühren für meine Fonds zahlen muss.

Ich spiele mit dem Gedanken, die Fonds einfach bei FLATEX zu parken. Dort ist doch alles kostenlos…oder hab ich dort was übersehen.

Kann man Flatex überhaupt empfehlen, hat jemand Erfahrung?

Gruß Fred

Du solltest gut unterscheiden was du eigentlich haben willst. Willst Du Beratung haben, dann würde ich mich an eine vertrauensvolle Bank wenden. Willst du alles selber machen und brauchst nur einen Abwickler dann kannst du das sicher auch alles online machen.

Die Art der Gebühren sollte man dann aber auch unterscheiden. Verwaltungsgebühren innerhalb eines Fonds hast du bei jedem Fonds. Davon merkst du allerdings selten direkt was, da diese intern verrechnet werden. Depotgebühren sind dann natürlich noch einmal etwas anderes. Aber da solltest du dann auch einfach mal nach der Qualität der Beratung entscheiden.

Gruß Sascha

Fonds über Flatex kaufen? Wenns nur um Fonskauf geht würde ich keinen Broker nehmen.
Ich kann dir da nur Ebase empfehlen. Günstiger gehts nimmer :wink:

Sicher ist Beratung wichtig, aber die Entscheidung für welchen Fond ich mich entscheide liegt doch immer bei mir.
Ich war bis vor kurzen immer zufriedener Volksbank Kunde…aber die haben so viel mist gebaut…das ich alles dort gekündigt habe…wirklich alles…

Die Union Investment nennt das Verwaltungsvergütung 1,55 p.a. und das fällt doch dann bei Flatex nicht merh an!

Ich möchte die Fonds einfach nur Parken und nichts mehr damit machen und evtl. in ein paar Jahren verkaufen.

Das mit dem Ebase schau ich mir auch mal näher an.

Gruß Fred

+ Dieser Beitrag wurde von fred_s-line am 30.11.2006 bearbeitet

Die Verwaltungsvergütung fällt im Fonds an. Ich habe mal bei einem anderen Unionfonds nachgeschaut. Die Fonds berechnen das Intern. Das ist also Scheißegal, wo der Fonds liegt. Der Fondsmanager bekommt die Kohle immer. Dann müßtest du einen anderen Fonds kaufen. Das einzige was sich bei einem Onlinebroker ändert sind evtl. Ausgabeaufschläge, Depotgebühren und Transaktionskosten. Auf die Verwaltungsvergütung eines Fonds hat der Onlinebroker oder auch deine Depotführende Bank keinen Einfluß.
Gruß

Vielen Dank für die Info.
Dann werd ich doch noch mal schauen ob ich dort auch Depotgebühren Zahlen muss.

Gruß Fred

Wenn du dein Depot bei Ebase über Happyfonds.de eröffnest hast du bei den meisten Fonds 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. Die Depotgebühr bei Ebase beträgt 36 Euro, und ab 10.000 Euro enfällt auch noch die Depotgebühr. Wie gesagt, günstiger gehts nicht. Ebase gehört übrigens zu Commerzbank und ist die größte Handelsplattform für Fonds. Wundert mich selbst immer wieder, da ich sie selbst noch nicht sooo lange kenne.

Ich hab noch mal wegen der Depotgebühren nachgefragt bzw. nachgeschaut.
Bei der UNION fallen jedes Jahr 9,86 € an Depotgebühren an.
Dies hätte ich bei FLATEX nicht, oder seh ich das falsch!
Da ich die Fonds eh einfach nur liegen lassen will, wäre ein Depot bei FLATEX für mich nicht schlecht.

Gruß Fred


Es kommt ganz drauf an wie sehr du die Fonds besparst. Ich würde niemals 10 Euro im Jahr für ein Depot ausgeben wo ich auf eine kleine Auswahl Fonds beschränkt bin, evtl noch AA zahlen muss, wenn ich auch für 36 Euro, bzw ab 10.000 Euro völlig kostenlos das gesamte Fondsspektrum kaufen kann.
Und Flatex…da hast du doch nur 50% Rabatt auf den AA. Da kommt es auf den Anlagebetrag an. Aber wenn du auf deine Fonds ca. 2,5 Gebühren rechnest kommst du wenn du über 1500 Euro auf lange sicht anlegst schon über die Kosten von Ebase.

+ Dieser Beitrag wurde von Tobi82 am 03.12.2006 bearbeitet

Geiz ist geil, gell…

Gruß

Kommt drauf an. Manchmal schon :wink: