hab da mal ne Frage - und zwar steht mein Auto ja in unserer verschlossenen Doppelgarage.
Kann eigentlich dann dort im Auto die Temperatur unter 0 Grad sinken? Weil man muss ja nie kratzen bei nem Garagenauto? Und in der Garage ist es ja immer deutlich wärmer als draußen, Eisblumen hatte ich auch noch nie.
Oder liegt das daran weil die Feuchtigkeit draußen bleibt?
Grund ist der, dass ich manchmal Handy oder Getränke im Auto liegen lasse, damit da nix passiert bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt…
Ich würde mal behaupten das auch in einer Garage die Temperatur unter 0 Grad fallen kann: das mit dem nicht kratzen müssen liegt vermutlich wirklich daran das sich keine Feuchtigkeit auf den Scheiben niederschlägt, ist ja der gleiche Efeekt wie die Leute die auf der Strassee parken und sich so ne Pappe auf de Scheibe legen.
Mal abgesehen davon sollte es fürs Handy kein Problem sein, oder sind Festeinbauten mit Display anders konstruiert um so Temperaturen auszuhalten?
Die Temperatur kann in einer Garage durchaus unter 0 gehen, allerdings friert Dir unter 0 Grad nicht sofort die Scheibe ein, das hängt durchaus auch von den Windverhältnissen ab. Das Feuchtigkeitsniveau einer Garage ist, ausser wenn sie gut belüftet ist, meist höher. Deswegen findest Du bei Oldtimerfreaks immer extra Feuchtigkeitsreduzierende Gerätschaften in der Garage. Vorteil einer Garage ist halt, dass Dein Fahrzeug nicht direkt den Wettereinflüssen ausgesetzt ist und die Temperatur auch nicht so stark schwankt wie an der frischen Luft.
Was man auch nicht vergessen darf: Du hast eine super Heizung in der Garage: Dein Auto!!!
Immerhin produziert der Motor maasig Restwärme, die die Garage aufheizt.
In unseren Gefilden musst Du schon einen sehr langen und kalten Winter haben, damit es in der Garage unter 0° kalt wird.
Da brauchst Du Dir glaube ich keine Sorgen zu machen.
Wobei: es hängt ja auch ein wenig davon ab, ob und wie sie gedämmt ist…