Hi Leute !
Ich will gleichzeitig mit dem Einbau neuer Boxen noch neue Boxenkabel verlegen, da mir diese komische „Schaltlitze“ die da drin ist, nen bissl lütt ist.
Kann mir dazu verraten wo die originalen Kabel verlaufen ?
Und noch was: Sind die Boxen hinten auch ohne Amp betreibbar ? Will den Serien-Verstärker und -Sub ausknocken (zu wenig Leistung gg)…
Oder weiß inzwischen jemand wo die/der Original-Amp liegt - würd mit dem gern die hinteren Boxen betreiben…
Gebt mir was zu tun am langen Wochenende :-))
Vielen Dank für Eure Hilfe !!
Hallo!
Die original Kabel müssten durch den Kabelstrang der am linken Grundschweller entlang verläuft verlegt sein. Der original Amp ist, soweit ich weiß, im Subwoofer integriert. Wenn Du die hinteren LS mit einem anderen Amp betreiben möchtest müsstest Du entweder hinten die entsprechenden Kabel suchen oder direkt an die Klemmen der LS gehen (bietet sich ja an, da Du ja eh die hinteren Seitenverkleidungen demontieren musst).
Danke für die Hilfe Jochen !!
Das Kabelziehen selbst ging ziemlich gut (hab aber bis jetzt auch nur die vorderen erledigt), nur eine Frage, bei der ich mich net so richtig entscheiden kann, ist noch offen…
Wie mach ich das mit dem ISO-Stecker ? Anlöten an die kurz vorm ISO-Stecker abgetrennten Kabel oder krieg ich die irgendwie in den Stecker rein ?
Und noch was: In der Türverkleidung ist das Boxenkabel ja mit Steckern verbunden, damit man die Türverkleidung leicht abbekommt. Sollte ich dann dort auch wieder Stecker einbauen oder das Kabel durchgehend verlegen ? Leichter wär natürlich durchgehend, praktischer für spätere Baumaßnahmen natürlich der Stecker…
Vielen Dank nochmal !!
Um die Kabel an den ISO-Stecker zu bekommen kannst Du entweder ein paar cm dahinter Deine Lautsprecherkabel anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren oder Du gehst zu einem Car HiFi Händler. Diese besitzen Spezialzangen, mit denen man die einzenlene PIN´s des ISO-Steckers tauschen/erneuern kann.
Hinter der Türverkleidung habe ich das Lautsprecherkabel durchgehend direkt an die Lautsprecher verlegt. Damit erspart man sich auch evtl. Übergangswiderstände. Du kannst ja ein paar cm Kabelreserve lassen damit Du noch etwas Spielraum mit der Türverkleidung hast. Wichtig ist nur dass Du die Kabelreserve mit Klebeband sicherst, damit nichts in die Scheibenführung gelangt.
Danke, danke !! Der Tip mit dem HiFi-Händler ist echt gut. Werd ich morgen gleich in Angriff nehmen !
Ich hatte mich zwar grad entschieden wieder Stecker einzubauen, aber ich hatte mir auch net groß Gedanken über „Störungen“ gemacht…
Echt nochmal vielen Dank für Deine kompetente Hilfe ! Hoffe, ich werd morgen dann wenigstens mit dem Frontsystem fertig werden…
Werd mich gerne in Form einer FAQ-Anleitung mit Fotos bedanken, wenn Du Interesse hast…
So, fertig !!
Also zumindest das Frontsystem…
Klingt echt super - hab Focal Hochtöner und 13er JBL GTO verbaut und ist echt hammergeil - kein Vergleich zu den Serienboxen !! Supergeniales Frontstaging !!!
Kann mir noch jemand (Jochen ? g) Tipps geben, wie ich die Frontboxen etwas dämmen kann ? Hab sie halt in die Original-Öffnungen verbaut, aber die Dinger haben etwas viel Bass (viel ? na ja, zumindest wesentlich mehr als die Originalen…) und das Gitter das draufsitzt vibriert jetzt - bei großen Lautstärken oder bassintensiven Lieder schwingt da doch ganz schon was mit - echt nervig…
Auf jeden Fall noch mal herzlichen Dank Jochen !!
Bitumex Dämm-Matten sollen da Wunder wirken. Hab selbst gerade welche geordert und werde mich neXtes Wochenende ans Verbauen machen.
Ausserdem ists evtl. sinnig den Bereich der Lautsprecherhalterung mit GFK-Spachtel zu beschweren, da die Lautsprecher selbst ja nur in der Türverkleidung montiert werden.
Bitumex gibts z.B. bei www.intertechnik.de
http://intertechnik.de/cgi-local/shop4/shop4_erg.pl?0&&Zubehör&&Bitumex&&none&&subclass52.grp&&2
…ist allerdings nicht ganz billig. :-/
gruß,
raphael
Hallo!
Ich habe die Türbleche mit ganz normalen Bitumenmatten gedämmt. Diese gibt es selbstklebend und lassen sich, wenn man sie mit einem Fön erwärmt, ganz leicht in die gewünschte Form bringen.
Die Türinnenverkleidung habe ich mit „Bofoam-Matten“ gedämmt. Diese sind bei ACR erhältlich. Sind so ähnlich wie Schaumstoffmatten, nur dass sie aus einem Gummi-/Kautschuk-ähnlichen Material bestehen. Diese habe ich mit etwas Karosseriesprühkleber auf die Türverkleidung geklebt (an vielen Stellen verteilt). Mit dem Rappeln der Lautsprechergitter hatte ich keine Probleme. Das einzige was jetzt noch rappelt ist der verchromte Türgriff in der Griffmulde. Muss mal kucken wie ich diesen auch noch ruhig gestellt bekomme.
Bei welcher Frequenz hast Du denn Dein Frontsystem getrennt?
Würde Dir 125 Hz bei 12 dB/Okt. empfehlen. Ich habe meine bei 100 Hz getrennt, habe aber auch die Möglichkeit mit 24 dB/Okt. zu trennen.
Quote: |
|
Diese Bitumendämmung werd ich mal testen, hört sich ja ganz gut an…
Ähm, bezüglich der Trennung kann ich Dir eigentlich nix sagen, da bei den Focal Frequenzweichen dabei waren, die ich auch verwendet hab - oder ist das etwa net ok ? Also es soll ja auch kein Wettbewerbsfahrzeug werden

Hi,
noch ein Wort zur serienmässigen Heck-Endstufe: hier arbeiten zwei „0815“-TDA-Chips, die in 4 LS-Kanäle arbeiten (Doppelschwingspulen-Subwoofer 2 x Heck-LS). Der Verstärker ist nicht ernsthaft zu gebrauchen, reiss lieber die gesamte Box raus, dann ist Platz für eine hübsche Endstufe
Gruß,
Holgi
Quote: |
|
Die Frequenzweichen die bei den LS dabei sind regeln nur die Trennung zwischen Hochtöner und Tieftöner. Der Tieftöner spielt dann auch den Tieftonbereich (unter 100 Hz) mit.
Wenn Du jetzt eine Endstufe mit Aktivfiltern hast kannst Du das System an einem Hochpass beitreiben. Damit bekommen die Tieftöner keine Töne unterhalb von z.B. 100 Hz und sind damit höher belastbar und bringen besseren Klang. Damit dürfte dann auch Dein Problem mit den mitschwingenden LS-Gittern behoben sein.
Quote: |
|
Hm, das Prob is nur, das ich grad keine Kohle für nen Verstärker hab… :-((
OK, dann muss das wohl leider warten…
@Holgi: Danke für die Info, dann werd ich doch (wie eigentlich eh geplant) den ganzen Mist rausschmeissen…