Ich bin auch vor 2 Tagen auf diesen Bericht gestoßen. War sehr erstaunt darüber, da im Forum oder auch in Werkstätten oft die Rede davon war, das der Defekt am LMM durch das Öl der Sportluftfilter kommt.
Also der Beweis: Alles Blödsinn!!!
Endlich wurde mal was Aussagekräftiges entdeckt und wiederlegt!!!
Einfach sagen : Tut mir leid schicken sie mir jemadnden mit Ahnung ?
Weil wenn der Freundliche mal wieder einen Defekten LMM in der Hand hält uns sieht das ein Sportluftfilter drann hängt , wird der einen tun und Felsenfest behaupten es liegt am Filter.
Wenn man den Test ausdrucken würde glaube ich reagieren die sehr empfindlich weil man ja auch ihre Fähigkeiten als KFZ Meister anzweifelt.
Andererseits will man sich auch nicht verarschen lassen.
Was ist denn mit der Meinung, dass z.B. ein offener Luftfilter problematischer bei Fahrten durch Gischt ist? Der Offene kann schließlich schlechter so eine hohe Luftfeuchtigkeit im Motorraum filtern im Gegensatz zu einem geschlossenen Filter. Ist da was wahres dran?
Da stellt sich dann wieder die Frage, ob man nicht gleich einen Geschlossenen nimmt. Wollt eigentlich nur grundsätzlich klären, ob Gischt-Fahrten, z.B. bei längeren Autobahnfahrten im Regen, bei einem offenen Filter ein Problem sind, da gerade im Motor-Raum durch die Vorder-Räder viel Gischt in den Motor-Raum gelangt.