K&N und defekte LMM = Schwindel?

HI

Hab hier mal was nettes gefunden .
Ich war durch die Aussagen vieler K&N Nutzer die einen defekten LMM hatten auch der Meinung das es vom Öl kommt .

Aber nun schaut mal da.

http://racimex.com/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php

Was sagt ihr dazu?

Gruss

Pascal

glaub ich denen aufs wort! sagt auch mein Mechaniker

kann nur sagen, Danke für den Hinweis falls man das Problem hat

Hatte ich hier schon mal vor ein einigen Wochen gepostet:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=72500

Kann nich sein :banned: da denkt man man hat ma wat neues für euch und das is schon wieder alter Käse :lol:

Gruss

Pascal

Ich bin auch vor 2 Tagen auf diesen Bericht gestoßen. War sehr erstaunt darüber, da im Forum oder auch in Werkstätten oft die Rede davon war, das der Defekt am LMM durch das Öl der Sportluftfilter kommt.
Also der Beweis: Alles Blödsinn!!!
Endlich wurde mal was Aussagekräftiges entdeckt und wiederlegt!!!

Ja nur wie macht man das einem KFZ Meister klar?

Einfach sagen : Tut mir leid schicken sie mir jemadnden mit Ahnung ? :hammer:

Weil wenn der Freundliche mal wieder einen Defekten LMM in der Hand hält uns sieht das ein Sportluftfilter drann hängt , wird der einen :auslach: tun und Felsenfest behaupten es liegt am Filter.

Wenn man den Test ausdrucken würde glaube ich reagieren die sehr empfindlich weil man ja auch ihre Fähigkeiten als KFZ Meister anzweifelt.
Andererseits will man sich auch nicht verarschen lassen.

Gruss

Pascal

Was ist denn mit der Meinung, dass z.B. ein offener Luftfilter problematischer bei Fahrten durch Gischt ist? Der Offene kann schließlich schlechter so eine hohe Luftfeuchtigkeit im Motorraum filtern im Gegensatz zu einem geschlossenen Filter. Ist da was wahres dran?

Hmmm

Hör ich zum Ersten mal.

Der Geschlossene könnte ja auch beim Starken Regen das Aufgewirbelte Wasser aus dem Radkasten ziehen oder?

Gruss

Pascal

Stimmt, aber der Geschlossene ist wesentlich geschützter als ein Offener.

Ok man kann aber noch so Überzieher für den K&N holen.

Die Schützen vor Wasser und staub noch zusätzlich.
Das benutzen nämlich einige Offroader bei extremen Bedingungen.

Das wäre jetzt noch eine Möglichkeit die vielen Autoveredlern aber Optisch nicht zusagt.

Hier mal ein Bild
http://mazda3online.web.aplus.net/images/69-6010TS.jpg

Gruss

Pascal

Da stellt sich dann wieder die Frage, ob man nicht gleich einen Geschlossenen nimmt. Wollt eigentlich nur grundsätzlich klären, ob Gischt-Fahrten, z.B. bei längeren Autobahnfahrten im Regen, bei einem offenen Filter ein Problem sind, da gerade im Motor-Raum durch die Vorder-Räder viel Gischt in den Motor-Raum gelangt.