Hallo,
nachdem ich einige negative Testberichte* über den K&N Filter gelesen hatte, wollte ich es selber testen.
Serienfilter VAG 1J0 129 620 gegen K&N 33-2128, getestet bei einem 98er 1.8T über 2 Tankfüllungen. Weder in der Beschleunigung noch in der Elastizität habe ich eine Verbesserung feststellen können, dazu habe ich mit der Stopuhr die Werte verglichen. :fahrer:
Pro:
Kein Filterwechsel
Contra:
keine spürbare Leistungssteigerung
Durchzug identisch
Risiko für LMM
Nachladeeffekt beim Gaswegnehmen
kein Sound
kostet mit Öl und Reiniger so viel wie 5 Papierfilter
Eigentlich sollte der K&N schon durchlässiger sein, denn das Filtergewebe scheint dies, gegen das Sonnenlicht gehalten, zu sein. Deswegen habe ich mal die (abgewickelte) Filterfläche ausgerechnet, der K&N hat nur 2.944 cm2, der VAG-Filter hat 16.326 cm2, der Papierfilter hat also die 5.5-fache Filterfläche! Zum Vergleich, ein DIN A4 Blatt hat 624 cm2
Fazit:
So überflüssig wie Oktanbooster und Zündkabelverstärker, nur der Glaube zählt … habe ihn wieder raus geschmissen.
Und wen der orig. Luftfilter durch Motorumbau in ein kleineres Auto nicht mehr passt. Was würdest du dann als Ersatz empfehlen, was ungefähr die größe des K&N hat und am besten Kaltluft zieht wie der orig.
Sehr guter Test! Besonders wenn man mal die PSI Werte in Bar umrechnet. Da hat der KN gegenüber dem Papierfilter einen um 0,012bar höheren Luftdurchsatz und da sind dann noch Schwankungen des Atmosphärendrucks drin. Den versprochen Leistungsgewinn erreicht man damit nicht. Bleibt die Frage, ob bei einem Turbomotor der Lader durch den minimal höheren Luftdurchsatz schneller auf Touren kommt?!
Ist auch Baumwolle soweit ich weiss. Ob Green, KN oder Raid - alles der selbe Kram. Ich hab nen KN im FSI, ausser nem besseren Klang und ner minimal besseren Beschleunigung bringt der nix. Da ich keinen LMM habe kann ich auch keinen kaputt machen.
Ich würde immer die BMC Box nehmen beim 1.8T, hab das teil mal in einen TT 1.8T 225PS mit Chip gehört - echt guter Sound.
Nein, ich konnte keine spürbar bessere Gasannahme feststellen. Den Durchzug habe ich auch immer aus der Gaspedal-Nullstellung aus getestet. Ein Nachladeeffekt ist aber aufgetreten.
Ich gehe vom Gas runter und der Motor geht nicht sofort in den Schubbetrieb. So eine Art 1x Schluckauf. Im Lauf der gefahrenen 1000 km hat sich das aber abgeschwächt.
Das SUV kann es nicht sein, denn mit dem Papierfilter ist es wieder verschwunden.
Diesen feinkörnigen Sand hatte ich auch damals bei meinen GSi 16V im Kasten, auf der Reinseite!
mfg
Das größte Problem ist die Kaltluftzufuhr. Die von K&N ist der totale misst. Empfehlen würde sich ein air intake system oder man stanzt sich ein Loch in die Motorhaube wo der Pilz rausschaut g.
Dieses Testergebniss müsste man mal zu K&N schicken, auf die Raktion wäre ich gespannt.
…deswegen sollte man ja den K&N Plattenfilter nur einbauen, nachdem man den Wagen gechippt hat und der Wagen mehr Luftzufuhr gebrauchen kann.
Im Serienzustand ist das doch alles mist, den zu testen.
Also ich selber hab auch nur schlechte Erfahrungen mit dem offenen K&N gemacht.Hatte ihn ein halbes Jahr verbaut und div. Test `s durchgeführt.
viel zu hoche Ansaugtemperaturen,hab mal das VAG 1551 angeschlossen und Testfahrten gemacht,die Temperatur lag beim offenen immer ca 15-30 Grad höher,vor allem nach Standzeiten wo sich die Wärme im Motorraum gestaut hatte…
ca 0,5 - 1 Liter Mehrverbrauch -errechneter WERT
der Luftmassenmesser hat nach nem halben Jahr auch aufgegeben was auch der Grund war warum ich ihn wieder verkauft habe
das einzige gute war das Ansauggeräusch und das zwitschern bei Gaswegnahme… Toll oder?
Ich selber hatte den K&N Pilz das 57i kit auch drinne aber nur ca. eine Woche … das Resultat ist das ich weniger leistung hatte und auch die Kaltluftzufuhr einfach nicht ordenlich im motorraum vor dem Filter plaziert werden konnte so das er auch immer warme Motorluft mit einzug. in der Endeschwindigkeit waren das bei mir 9 km/h und der durchzug wurde auch wesentlich schwächer resultat war… nun habe ich den K&N Plattenfilter drinne und der ist genau wie der originalfilter also ohne merkbare vorteile bei fahren …
habe meinen pilz auch wieder ausgebaut. totaler mist. außer etwas geräusch bringt das teil garnix. meine abgasanlage is auch ohne schon laut genug :). der zieht jetzt wieder richtig schön