K&N Luftfilter

Hallo Leute, erst mal wünsch ich euch alle frohe Weihnachten.

So nun zu meinem Problem, ich hab nen 96 Kw TDi mit einem MTM Chip. Jetzt bion ich am überlegen ob ich mir einen Sportluftfilter reinmachen soll? Bringt der was bei einenm Diesel und wie ist denn dier Filterwirkung? Hat da jemand Erfahrungen?

Danke schon mal!


der luftfilter verstärkt das pfeifen des tdi’s beim gasgeben. aber eine spürbare leistungsteigerung gibt es nicht, würde ich sagen.


aber leistungsmäßig verändert sich nix, oder? vielleicht wenn der Chip drin ist sowie bei mir?


Quote:


On 2002-12-25 17:59, Beautyboy6699 wrote:

aber leistungsmäßig verändert sich nix, oder? vielleicht wenn der Chip drin ist sowie bei mir?






Hallo!



Ich habe auch eine KN Filter und einen Chip in meinem TDI PD drin. Sollte eine Mehrleistung vorhanden sein, spürt man sie nicht!



Gruß



Raoul






ne ich hätte nichts bemerkt und auch nichts gehört, ist die Leistung vielleicht etwa in der Endgeschwindigkeit, dann kann ich dasn net sagen (winterreifen)! was denkt ihr über die Filterwirkung von den teilen?


Hihooo,



ich hatte bei meinem A3 1.6er bereits direkt nach Auslieferung mit einem K&N-Filter bestückt. Okay, laut einiger meiner Mitfahrer war das wahrgenommene Beschleunigungsempfinden höher als für 102 PS angenommen, aber das ist halt rein subjektiv und kann ja von Anfang an so gewesen sein…



Allerdings vermute ich auch keine Mehrleistung durch den Filter. Zudem besteht eben doch eine gewisse Gefahr, dass der LMM „leidet“, vor allem nach dem Reinigen/Ölen. Denn die meisten Nutzer ölen viel zu stark ein, wobei ich mich dabei mit einschliesse…



Bei einem Kollegen (Golf4) war der gesamte Luftfilterkasten dadurch verölt und der Wagen ruckelte öfters. Jetzt fährt er wieder mit Papierfilter…:wink:



Daher werde ich meinen vorhandenen K&N-Filter aus meinem alten Unfall-A3 nicht in den neuen einbauen! Ich habe auch keine Lust, deswegen Garantie- bzw Kulanzprobleme zu bekommen.



Außerdem mußte der Gummirahmen des K&N mit so einer Art Silikongel eingeschmiert werden (Dichtigkeit?!)…Das spare ich mir alles und baue vielleicht lieber alle 25.000km einen neuen Papierfilter ein…:wink:



Zum Thema Leistung: in meinem smart habe ich auch einen K&N eingebaut, und bin der Meinung, dass man dort etwas bessere Beschleunigungswerte hat! Das Ansauggeräsuch ist stärker, und auch der Turbo pfeift aggressiver…



Vielleicht bringt ein K&N daher mehr bei Turbos, keine Ahnung…



Achso: zieht mich jetzt bitte nicht mit meinem smart mit 600cm (Zweitwagen) auf, aber er geht dafür echt gut ab, und das, obwohl er 195/45 drauf hat…gg



Grüße



Stahlratte

also bei meim 1,8t hat man es gespürt… hauptsächlich werden diese von den tunern aber verbaut damit der motor mehr luft bekommt da er ja auch mehr sauerstoff braucht durchs chippen…


Hallo ich habe erst bei mir einen K&N Luftfilter eingebaut.

96kw PD mit Chip. Mir ist aufgefallen dass er durch den Luftfilter etwas gleichmäßiger durchzieht. Mehrleistung glaube ich nicht. Es kommt eher etwas weniger vor wegen der nicht mehr so abrupten Leistung ab 2000 Umin.




Quote:


Zum Thema Leistung: in meinem smart habe ich auch einen K&N eingebaut, und bin der Meinung, dass man dort etwas bessere Beschleunigungswerte hat! Das Ansauggeräsuch ist stärker, und auch der Turbo pfeift aggressiver…






Mich reizt es ja :slight_smile: Nein, nein, der Smart ist sicher ien gutes Stadtauto…und vielleicht auch mehr.



Mein 1.6er hatte auch die Probleme nach dem Filterwechsel. Ich hatte es wohl auch gut gemeint mit dem Oel und dann war auch schon der LMM hinüber…teurer Spaß. Nun hab ich weniger geölt und der Motor läuft auch wieder gut. Aber ich überlege mir wirklich, ob ich den Filter rausschmeisse. Bei meinem Scirocco hat er einiges gebracht, Sound, Durchzug, Laufruhe, aber beim 1.6er merke ich nichts. Ich hab letztens mal den Test gemacht, und keinen Unterschied zum normalen Papierfilter feststellen können…naja…manche Erkenntnisse sind wohl doch teuer :slight_smile:


Also ich hab nen normalen 1.8er und bei mir hat sich außer dem sound nix geändert. ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein das der verbrach steigt? ich hab ihn nicht mehr drin und habe vergessen es mal nachzuprüfen. kann es ein, oder hab ich mir das nur eingebildet?