K&N Luftfilter Erfahrungen??

Hi
wollt euch fragen ob es sich lohnt nen K&N luftfilter zu kaufen. was habt ihr damit für erfahrungen gemacht?? sound ?? wurde was anderes zu sehr strapaziert bzw. kaputt??
Danke für eure antworten

hi

benutz mal die Suchfunktion da findest einiges zu dem Thema…
ansonsten Kurzfassung meiner Erfahrung:

  • Tauschluftfilter: Weder Sound noch Leistung wirklich besser (mit etwas Phantasie vielleicht)
  • offener: Sound einiges besser, Leistung bei kalten Temperaturen auch minimal. Bei hohen wie z.Zt. -> schlechter !!

und angeblich soll der LMM mit dem offenen öfter mal Probleme machen bzw. rel. schnell „abdanken“, was ich aber bis dato nach 20 000km damit (noch) nicht bestätigen kann


Hatte ein offenen beim 1.8T drauf, habe ihn nach 2 Tagen wieder abgebaut weil der wagen schlechter lief!
Habe jetzt wieder denn Tausch K&N drin und bin zufrieden.
Durch denn offenen Pfeift der Turbo so komisch ab…
Kann es dir nicht raten beim Turbo Sauger schön eher

Wenn man es schafft, daß der Luftfilter keine warme Luft zieht, dann sollte ein Turbomotor mit offenem Luftfilter eigentlich besser gehen, aber ich denke, daß genau hier das Problem liegt.

Haben vorhin beim V5 Golf von meinem bruder einen draufgebaut klingt hammer geil mit dem 5 Zylinder

Aber leider gibts den motor im a3 nicht

alles wasses im golf4 gibt passt sozusagen auch in a3 mit bsichn fummeln da glecihe plattform… von daher :wink:

[quote]
Haben vorhin beim V5 Golf von meinem bruder einen draufgebaut klingt hammer geil mit dem 5 Zylinder

Aber leider gibts den motor im a3 nicht

[/quote]

Alle geölten Filter können schädlich für den LMM sein, da sich das Öl vom Filter lösen kann und dann am LMM absetzt.

Habe alle 3 Filter schon gefahren, original, Raid HP offen und K&N Matte.
Da meine A3 original ist merke ich keinen großen Unterschied.
Mußte am Wochenende aber dann doch feststellen, das der K&N besser ist als der offenen. Könnte daran liegen, das ich den K&N gereinigt habe und neu geölt.

Der Offene macht beim Turbo ein Flatttergeräusch, wenn man das Gas weg nimmt und das Pop Off öfnet, da dann die Luft vom Turbo zurück zum Luftfilter geblasen wird.

Würde entweder K&N oder original Filter fahren.

Boris

hier sind Fakten

Zitat:
Frage: Kann der K&N Filter zur Zerstörung des Luftmassenmessers führen?

Nein! Ein korrekt eingeölter K&N Filter kann den Luftmassenmesser nicht verunreinigen.
Nur wenn zuviel Öl auf dem Filter ist, kann das Öl abtropfen und auf den Heizdraht des Luftmassensensors geraten. In den letzten Jahren hatten einigen bestimmte Fahrzeuge Probleme mit diesen Luftmassenmessern. Einige Händler haben versucht, diese Probleme nur auf die K&N Filter abzuwälzen. Tatsache ist jedoch, dass auch Luftmassenmesser an Fahrzeugen versagen, die immer nur mit Papierfiltern gefahren sind. Auch treten diese Defekte fast nur bei bestimmten Fahrzeugen/Motoren auf. Bei einem generellen Problem durch den K&N Luftfilter müsste dies jedoch anders sein. Aber bei allen von uns zum Test eingeschickten Geräten haben wir keine Luftmassenmesser gefunden, die nur durch den Einbau eines K&N Filter zerstört worden sind. Wenn der Heizdraht im Luftmassenmesser verölt wäre, so wäre er zu reinigen. Ist aber die Technik des Luftmassenmessers defekt, so muss er ausgetauscht
werden.

Quelle: http://www.v2a-schutzbleche.rueenaufer.de/html/luftmassenmesser.html

Somit ist die Aussage mit den geölten Filter und defektem LMM halbrichtig :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von jensen am 13.08.2004 bearbeitet

tag jens,

da gibts doch so „Abschirmungen“. Ich weiß allerdings nicht mehr wer das mal daher gebracht hat und von welcher Firma der stammt. Ich hab ja den originalen Lufi-deckel drauf. Der bringt auch schon was würde ich sagen. Vom Sound auf jeden Fall. Ich hab mir schon überlegt, den Unterteil aufzusägen und den als Hitzeschutz zu benutzen. Alex und ich machen sich grad gedanken drüber.

Greetz Jan

[quote]
Wenn man es schafft, daß der Luftfilter keine warme Luft zieht, dann sollte ein Turbomotor mit offenem Luftfilter eigentlich besser gehen, aber ich denke, daß genau hier das Problem liegt.

[/quote]

Von RAID gibt es so eine Abschirmung. Tim hat so einen drin, das kannst dir ja mal bei Gelegenheit anschauen.
Ne Lufthutze wäre gerade zu ideal :slight_smile:
Bist gerade mächtig im Bastelfieber!

See yah

  • Dieser Beitrag wurde von jensen am 13.08.2004 bearbeitet

[quote]
Ne Lufthutze wäre gerade zu ideal :slight_smile:

[quote]

Lufthutze käm richtig schnicke. Aber die muss man richtig machen, bevor es beschissen aussieht. Bastelfieber ist immer vorhanden.
:happy:

462_A.jpg