K&N 57i Kit

Hi!



Ich will bei meinem A3 1.8 Turbo Baujahr 05 /2002 ein K&N 57i Kit einbauen.

Weis jemand was mit diesem Entlüftungsschlauch passiert, der vom Motor kommt?



Danke

…gibts den jetzt schon mit Tüv ??


ja den gibt es schon mit tüv. und wenn würde es mcih nicht stören :slight_smile: Aber weiß denn jemand was mit dem Schlauch passiert?


Läuft dein Auto? Dann Stimmt’s so wie es ist.

Hey,



was für ein Entlüftungschlauch vom Motor??Der offene Filter wird direkt auf den LLM geschraubt,den beiliegenden Schlauch wo K&N mitliefert mußt du so verlegen nach vorne bis zum Kühlergrill das er genügend „Kalte Frischluft“ bekommt.Man kann den Schlauch auch in den Radlauf legen.



Übrigens,viel Spaß mit dem offenen Filter in nem Turbo.Der zieht dir aus dem Motorraum soviel Warmluft das du an Leistung verlierts.Da bringt auch der Schlauch nicht viel.Sound???Bekommste davon keinen.Das Geld ist es nicht wert in nen Turbo nen offenen Filter zu verbauen.Aber jedem das seine.






Andy net so böse



die nachteile des offenen Luftfilter sollten ja bereits bekannt sein :slight_smile:


Quote:


On 2002-08-12 14:22, neo24 wrote:

Andy net so böse






Hey,



versteh ich jetzt nicht.Oben steht nur eine Antwort von mir.Und das ist auch ned böse gemeint.

Belustigt halt immer wenn welche offene Filter in die Turbo's bauen :slight_smile:






Andy hat recht! Pass auf das Du Dir den Luftmegenmesser nicht kaputt machst!! Hatte den 57i auch drin. 5 Minuten - dann hab ihn wieder rausgeworfen!

Gruß


@Andy



Ich weiss gar nicht was du hast, ich habe mir auch den 57i in meinen Turbo gebaut. Einen Leistungsverlust konnte ich beim besten Willen nicht feststellen. Allerdings taugt der mitgelieferte Schlauch von K&N keinen Schuß Pulver. Wir haben jetzt 2 x 100mm dicke Alurohre als Kaltluftzufuhr im Motorraum verlegt und eine Wärmedämmplatte über den Filter gelegt. Lufttemp. ist nicht wärmer als vorher. Allerdings halt etwas aufwendig.

Und mit dem Sound (welcher??) hast du recht; bei ´nem Turbo zwecklos, dann lieber ´ne gute Abgasanlage.



Gruß

andreasa3


Quote:


On 2002-08-12 14:49, andreasa3 wrote:

@Andy



Wir haben jetzt 2 x 100mm dicke Alurohre als Kaltluftzufuhr im Motorraum verlegt und eine Wärmedämmplatte über den Filter gelegt. Lufttemp. ist nicht wärmer als vorher. Allerdings halt etwas aufwendig.

Und mit dem Sound (welcher??) hast du recht; bei ´nem Turbo zwecklos, dann lieber ´ne gute Abgasanlage.



Gruß

andreasa3








Hey,

wenn du es so gemacht hast wie von dir beschrieben spricht nichts dagegen.Sollte halt keine Warmluft dran kommen.Und bei dir scheint es gut zu funktionieren.Nur macht sich halt nicht jeder die mühe den Filter gut abzuschotten gegen die Motorwärme,das es halt aufwendig ist.



wenn offener Filter dann so,am unteren Bildrand erkennt man gut das Blech wo die Motorwärem zum Filter abhält










@all



habe auch das problem gehabt ich packe mir jetzt meinen kn filter in edelstahl (sieht dann aus wie ein trichter) mit schlauch drann der dann in den kotflügel bis hin zur schirtze geht



fotos kommen



damit denke ich habe ich das problem gelöst!



mfg

daniel


…hat einer von euch einen K&N Filter (offen) in seinem 1,8 oder 1,6’er drin ? - wenn ja hört man nen großen Unterschied - mehr Leistung ist ja nicht zu erwarten …oder :slight_smile: ?


Bei einem unten aufgesägten Filterkasten + eine K&N Filtermatte hast Du ab 4000 u/min beim 1.6er ein echt lautes Ansauggeräusch. Bin der Meinung der Wagen hängt auch besser am Gas. Ich denke mal das wird beim 57i genausso sein - Laut Tüvgutachten muß man ja dann auch eine Dämmatte verbauen.



Gruss Frank


…willst du mich verarschen !!! Ich säg mir doch nicht den Luftfilterkasten auf !!! Bauern-tuning !!!


Hey, - verarschen will ich Dich mal bestimmt nicht. Hab ja nicht behaubtet Du sollst Deinen Luftfilter aufsägen. Pass mal besser mit Deiner Wortwahl auf, sonst kannste demnächst mit meinen Antworten o. Einbauanleitungen die ich per mail schicke nicht mehr rechnen. Von wegen ‚Bauerntunning‘ pack Dir mal an Deine eigene Nase:

http://www.a3-freunde.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=6832&forum=7&5


…naja also von der Idee mit dem „modifizierten“ Luftfilterkasten halte ich überhaupt nichts - und zu meinem Post mit den Birnen wollte ich nur wissen , was andere von diesem Angebot halten bzw. ob jmd. positive oder negative Erfahrungen damit hat -> ich sehe da also keinen Grund „mich an der eigenen Nase zu fassen“ .



mfg.


…entschuldige bitte das mit dem „willst du mich verarschen…“ ich hätte es vieleicht etwas besser zum Ausdruck bringen können , dass ich nichts davon halte SORRY


Sagt mal wie isn das eigentlich wenn ich das abfeifen bzw. das zischeln vom pop off hören will mir aber keinen offenen einbauen will…gibt es da wege hat das ma jemand umgebastelt am besten wäre sicherlich nen offenes pop off…oder???





Holger



Quote:


On 2002-08-13 21:12, ROB-3b wrote:

Sagt mal wie isn das eigentlich wenn ich das abfeifen bzw. das zischeln vom pop off hören will mir aber keinen offenen einbauen will…gibt es da wege hat das ma jemand umgebastelt am besten wäre sicherlich nen offenes pop off…oder???





Holger








Hey,

beste wird es sein ein offenes zu verbauen.Was auch ein Versuch wert wäre,den Ansaugschlauch wo vom Grill auf den Luftfilterkasten geht,demontieren (abmachen).Hast aber dann auch das Problem das er die Luft im Motorraum zieht.

Hab mal so spaßes halber am Samstag bei mir nen offenen Filter verbaut,der war vielleicht 20km drinn.Das zwitschern ist beim A3 echt nervig,könnt aber auch an meinem Original Schubumluftventil liegen.Obs beim Forge anderst ist??

Beste Alternative ist ein offenes Pop-Off.










Quote:


On 2002-08-13 10:57, blackmail wrote:

…entschuldige bitte das mit dem "willst du mich verarschen…" ich hätte es vieleicht etwas besser zum Ausdruck bringen können , dass ich nichts davon halte SORRY






O.K - sorry auch von mir, hätte mich auch nicht gleich angepisst fühlen sollen.

machs gut, bis bald

Frank