Hallo,
zum Glück bin ich noch nicht in die Situation gekommen, daß ich Starthilfe gebraucht habe, A3 sei dank!
Trotzdem wäre es interessant für mich zu wissen, ob der A3 einen Jump Start (Starthilfe mit 27V LKW Bordnetz) verkraftet, oder ob mir da alles abraucht.
Danke!
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Die gesamte Bordelektronik ist nunmal für 12 V Betriebsspannung ausgelegt. Wenn Du da mit der Spannung vom LkW draufgehst, raucht dir die ganze Kiste ab. Von der Batterie will ich mal gar nicht reden, die explodiert dabei nämlich extremst.
Roland
trotzdem noch ne frage zu dem thema, die mich bei meiner letzten starthilfe beim a3 beschäftigt hat: man sagt ja immer + nach + und dann masse an masse, wobei als massepunkt der motorblock bevorzugt zu wählen ist. nur blöd, daß bei der ganzen plastikverschalung nix mehr von nem motorblock zu sehen ist, auch sonst keine masseführenden teile. ich hab dann - an - verbunden, auch, wenn das nich so toll ist, weil dann im blödesten fall funkenschlag die gasende batterie zündet und das teil einem um die ohren fliegt.
also: wohin mit -?
Tach zusammen…
also…als kleine Hilfe:
Ein LKW-Bordnetz hat, wie einige Jeeps auch, 24V…dies wird erreicht durch die Reihenschaltung zweier 12V-Batterien.
Dies heisst im Klartext: Bei dem Anschluss von nur EINER Batterie eines LKW, kann ein Auto überbrückt werden. Auch kann unter guten Umständen ein Auto einem LKW Starthilfe geben, Voraussetzung ist, dass eine der beiden Batterien des LKW einen weg hat…wenn beide, ist das essig…logo…!
Also, auf das richtige Anklemmen kommt es dann, dann raucht auch eine Autobatterie nicht ab!
Hallo!!
Da muß ich leider etwas wiedersprechen das ein Lkw 2 batterien hat! den meistens hat er sogar 4 batterien, denn zwei hat er in reihe wie gesagt für die 24 vol. dann sind aber noch zwei paralell geschlatet damit er mehr leistung ziehen kann !!
habe selbst LKws gefahren weiß also wovon ich rede!!
MFG timo
moin
da muß ic timo recht geben ich repariere diese dinge nämlich!!
mfg jan
Quote: |
|
Aber trotzdem besteht die Möglichkeit, einen PKW bei richtigem Anschluss zu überbrücken. Wir haben das mit einem 7,5t MAN gemacht, und der hatte nur 2 Batterien.
Trotzdem Danke für die Infos…dann such ich mal beim Actros die 3. und 4. Batterie

An Docstevie:
Also ich würde das Minuskabel irgendwo an ein nicht ganz dünnes Metallteil im Motorraum anschliessen, da ist garantiert eine Masseverbindung da, wie wär es z.B. mit dem Kupplungsarm o.ä.?
Hauptsache Verbindung und die nicht zu dünn, wegen des hohen auftretenden Stromes, oder?