Schön, dass es bei Dir nur 0,5s sind. Bei mir waren es DREI! Bei 0,5s würde ich mich auch nicht beschweren, aber 3s sind eindeutig nicht tragbar gewesen!
Kühlung verschlechtern ist Quatsch. Die Plastikschaufeln befördern den Fahrtwind doch direkt auf die Scheiben, somit ist eine deutlich bessere Kühlung möglich!
Ich habe die gelochten Zimmermänner in Verbindung mit TEXTAR Bremsbelägen drauf, und zusammen mit der NBL ist die Bremswirkung ausgezeichnet. Kommt mir bitte jetzt keiner mit Nordschleife oder sowas, klar: dann hätte ich auch Porsche verbaut oder wenigstens Brembo oder weissdergeier…
Mal ganz ehrlich. Wer von euch glaubt, das der TÜV eine Bremsanlage zulassen würde, die bei schlechtem Wetter mit 3 Sekunden Verzögerung anfängt den Wagen abzubremsen?
Selbst wenn das Auto bei Regen nur 50km/ h fährt. Da muss doch nur plötzlich jemand auf die Straße rennen… Der Bremsweg wäre viel zu lang.
Drückt es doch noch ein bißchen dramaturgischer aus. Es sind mindestens 6 Sekunden, und hätte die alte Oma nicht als Bremspuffer fungiert, wäre der Bremsweg vielleicht noch was länger ausgefallen.
Einfacher Test zum selber machen. Fahrt mal 100 auf der Landstraße, sucht euch einen Fixpunkt und zählt dann bis drei.
Ups, da kommen schon ein paar Meter zusammen.
Realistisch oder nicht?
Dieser Beitrag wurde von zwaen am 24.11.2005 bearbeitet
Vielleicht tue ich dir unrecht. Dann entschuldige ich mich dafür.
Aber du solltest das mit den persönlichen Beleidigungen lassen. Ich habe nur deine Art und Weise angegriffen, nicht deine Person. Und das mit den nur 60,- Euro und der link sieht mal schwer danach aus, oder nicht?
Zu dem TÜV-Thema:
Was ist wenn ihr mit so einer Eigenkonstruktion einen Unfall baut. Kann sein das es funktioniert. Aber ich bin mir sicher das die Versicherung der Gegenseite einen Sachverständigen findet, der irgendwie plausibel macht, das ein Eingriff in die Bremsanlage ein Risiko in sich birgt, Audi somit keine Gewährleistung für die Verkehrstauglichkeit so einer Modifikation gibt und sich die Versicherung jeglicher Haftung entzieht.
Aber das sind ja nur Hirngespinste. Das ist ja ein Gerücht das die Betriebserlaubnis eines Kfz erlischt, wenn nicht eingetragene Modifikationen an einem Kfz vollzogen werden.
Nur als kleiner Denkanstoss.
Wie gesagt, wenn ich dir unrecht tue, was die Schleichwerbung angeht, dann entschuldige ich mich. Aber es klingt schon recht übertrieben mit den 3 Sekunden.
Dieser Beitrag wurde von zwaen am 25.11.2005 bearbeitet
Bei meinem A3 wurden lediglich die Bleche um die Bremsscheibe herum und die Luftführung optimiert. Alle Teile sind original VW/Audi die lediglich etwas bearbeitet wurden. Am A3 wird nichts mit Kabelbinder befestigt! Siehe auf meiner Homepage dort habe ich einen Workshop :freak: erstellt: http://www.audi-a3-homepage.de.vu
Du Glücklicher! Komischerweise haben viele A3´s damit keine Probleme. Mehr bekannt ist das Nassbremsproblem beim A4.
… puh ist das den so schwierig zu verstehen? Wie du hier lesen kannst ist das leider so! Umso mehr war ich auch entsetzt! Und genau deshalb möchte ich auf diesem Wege anderen A3 Fahrerinnen und Fahrern helfen!
Entschuldigung angenommen! Ich wollte dir auch nichts Böses. Deine Antworten können einen schon ziemlich aufregen. :verwirrt:
… bei deinem Wagen vielleicht. Ich kann sehr wohl zwischen 0,5 und 3 Sekunden unterscheiden! Er hängt jedoch stark davon ab wie lange der letzte Bremsvorgang zurückliegt.
Ich habe wohl die „bremsliche“ Situation nicht dramatisch genug dargestellt. Wer noch niemals das Problem hatte kann dies wohl nicht so gut nachvollziehen. Wie schon gesagt musste ich nach einer längeren Autobahnfahrt stark bremsen. Vorher hatte ich ca. 20 Min keine Bremsung eingeleitet. Er kann sogar noch etwas länger als 3 Sekunden gewesen sein, weil wir uns noch so einiges erzählten:
„Warum bremst du nicht?“ „Ich versuche doch zu bremsen“! „Bremst doch endlich“. „Die Bremsen reagiert nicht!“ „Pass auf!“ „Oooh. Sch…“ Nachdem ich mit einem Lenkmanöver dem Hindernis ausweichen konnte packten die Bremsen dann endlich!
Puh ganz schön knapp, ist gerade noch mal gut gegangen!
Nachdem meine Frau hinter dem Lenkrad saß ist es ihr auch passiert. Allerdings war sie im Gegensatz zu mir auf die verzögerte Bremswirkung gefasst! Wir beide sind schon seit ca. 24 Jahren mit verschieden Auto unterwegs gewesen, aber so etwas ist uns noch nicht passiert. Da hat der Golf I GTI meiner Frau bei Regen noch besser gebremst!
… danke Gerks ! :daumen:
… und tschüß!
Gruß, xtz660
Dieser Beitrag wurde von xtz660 am 25.11.2005 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von xtz660 am 25.11.2005 bearbeitet
also ich hatte auch starke nassbrems probleme, da kommt wenn man bremst kurzfristig wirklich nix was einem bei höheren geschwindigekeiten schon ein wenig angst machen kann, aber es sind im leben keine 3 sec.
es kam mir auch saulange vor aber mal im ernst es hat von euch ja wohl keiner die zeit gestoppt zwischen bremsen und einsetzen der bremsleistung.
Es kommt einem echt ne ewigkeit vor aber 3 sec. is bischen arg heftig da kann schon einiges in die hose gehn.
Und das sogar ganz ohne alles! :hause:
Hatte damit noch nie Probleme. Allerdings ist eine Konstruktion wie oben beschrieben meiner Meinung nach lebensgefährlich.
Wenn man öffters so nen Blödsinn in die Karre baut, dann könnten die 3 Sekunden durchaus realistisch sein - da glaub ich sogar an 30sek. :respekt:
Oh man was hier einige an Blödsinn schreiben geht auf keine Kuhhaut.
Fakt ist, das bei einigen 8L Nassbremsprobleme auftreten wenn längere Zeit bei stärkerem Regen nicht gebremst wurde!! Ob es nun 0,5s, 1s oder 3s sind spielt eigentlich keine Rolle. Ich hatte selbst schon mehrfach diese unangenehme Bremsverhalten bei meinem ex 8L erlebt. Das ganze ist vergleichbar mit dem A4 Problem. Nur gibt es von der offiziellen Seite für den A3 keine Lösung. Ganz im Gegenteil, man wird her als Depp hingestellt.
Die Lösung von TAZ, beeinflußt in keiner weise negativ die Bremsleistung!! Die Bremsscheibe wird weiterhin vom Fahrtwind gekühlt, durch das kleine Luftleitblech sogar noch besser wie im Serienzustand. Durch das größere Deckblech ist die Scheibe vor Spritzwasser besser geschützt. Im übrigen werden diese großen Deckbleche beim 8P serienmäßig verbaut!!!
Vielleicht sollten sich einige erstmal etwas schlau machen, bevor sie was posten.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 25.11.2005 bearbeitet
Das man hier in einem A3 Forum auf so wenig Einfühlungsvermögen stößt hätte ich nicht gedacht! Selbst ein Audi Händler in Bonn hatte da mehr Verständnis und fand die Lösung lobenswert. Ich denke mal der Erfolg spricht für sich. User: DRock13, Jose-Luis und meine Wenigkeit bestätigen das.
@xtz660 also sollte dich nicht angreifen mein beitrag bloss bei wirklich 3 sek. so wie du es oben beschrieben hast, kann ich mir nicht vorstellen das du bisher ohne unfall geblieben hast weil wie ich oben gerechnet habe sind das bei autobahnfahrten locker an die 100m BEVOR die bremsleistung (so wie ich das jetzt verstanden habe) überhaupt einsetzt… und ich kann mir nicht vorstellen das das gut geht… auf jeden fall bin ich froh das du jetzt ordentlich bremsen kannst… einer weniger der mir ins heck rauschen könnte…
nasbremsen beim A3???
Also ich hab persönlich jetzt noch nciht die erfahrung gemacht dass es zum bremsausfall kommt aber ich kann mir das schon vorstellen dass es solche probleme gibt. ich denke bzw. halte die angebotenen Lösung dennoch für plausibel und funktionsfähig.
Und von wegen abenteuerlichen konstruktionen bei audi gibt es nicht:
Ich weiss nicht wer darüber bescheid weiss.
Aber rescherschiert mal bitte was audi beim Audi 80 diesel für konstruktionen hatte um den geräuschpegel bach aussen gering zu halten.
die hatten tatsächlich ein rollo vor dem Kühler dass bei geschwindigkeiten unter 15 km/h ausfuhr und so den Motor komplett abgeschirmt hat.
Stellt mich jetzt nciht für bescheuert hin das hatten die bei dem wirklich ab werk verbaut gehabt damit man das nageln nciht hört.
sucht es euch ruhig raus.
Und von daher kann ich mir ds mit den kabelbindern schon vorstellen.
es sind nämlih oftmals nur kleine banale dinge die eine große wirkung haben.
bei peugeot gab es damals im 304 einen vergaser motor der anfing zu ruckeln sobald er warm war.
was haben die ingenieure gemacht,
sie sind hingegangen und haben auf eine vorhandene düse nur eine muter draufgeschraubt die auf einer seite um 1/8kleiner war und damit war das problem gelöst.
also bevor ihr über banale sachen urteilt, erkundigt weuch mal wie sehr das wirklich quatsch ist oder nciht.
und nciht kommen mit ich hab keine ahnung und das ist quatsch.
seht auch mal zwischen dem kleingedruckten
Das war ja auch meine Rede.
Sorry noch mal für meine Art. Aber ihr müsst schon sagen, wenn man es nicht selbst erlebt hat, klingt es voll unrealistisch. Vor allem wenn man jetzt wieder sieht wie dicht manche auffahren.
Nur wenn ihr einen Klatsch baut, und ein Gutachter raus kommt, baut die Dinger lieber trotzdem ab. Egal wie effektiv es ist, ihr findet immer einen der euch die Schuld zuweist, so lange sowas nicht eingetragen ist.
Mal eine viel interessantere Frage:
Wenn es dieses Nassbremsproblem schon seit längerem gibt, wie äussert sich Audi dazu. Für mich ist das sowas wie ein zweiter Elchtest. Also 3 Sekunden sind viel zu viel. Weil da kommt ja noch die Reaktionszeit etc. dazu. Da hängst du dem Vordermann schon am Autoradio, und dann fängt dein Wagen an zu Bremsen.
Wie gesagt, nochmal Entschuldigung für meine Ungläubigkeit, aber wenn man es nicht mitgemacht hat, dann klingt es absurd.
@zWaEn: Du kannst gerne mal vorbeikommen (62,50km sind ja nicht die Welt) und dann bauen wir zusammen die Dinger wieder ab. Warten dann auf Regen und machen mal eine Testbremsung. Und ich bin mir ziemlich sicher daß du die Nassbremlösung sofort haben möchtest. Ob es jetzt 1 Sekunde 2 Sekunden oder 3 Sekunden Bremsverzögerung sind, klar ist das es einfach zu lange dauert bis die Bremsen reagieren. Nachdem ich dies bei meinem A3 festgestellt habe, hätte ich ihn am liebsten sofort wieder verkauft. Händeringend habe ich nach einer Lösung gesucht! Ohne TAZ bin ich dann sehr vorsichtig im Regen gefahren, ein 2 bis 3- facher Sicherheitsabstand zum Vordermann war Pflicht!
Wie Raoul schon sagt: Gibt es von der offiziellen Seite für den A3 keine Lösung. Ganz im Gegenteil, man wird als Depp hingestellt.
@Arnie: Ich werde die Sache mal beim TÜV vorzeigen und dann schauen wir mal was er dazu wirklich sagt!
@Madcek: Deinen Beitrag habe ich gar nicht gemeint!
lach
Um mal ein Bierchen trinken zu kommen und das du mir für meine grosse Klappe eine runter hauen kannst, aber abbauen und auf Regen warten. Neee.
Da habe ich genug andere Probleme mit meinem Wagen die Zeit benötigen.
warum können manche Leute nicht begreifen
wenn man etwas am auto montiert das mal nicht Audi
konzern anbietet auch mal was nützliches sein kann !!
Die halten uns doch für Deppen das Geld düfen wir bringen aber wehe wir sagen aber da wäre noch was …
Andwort : das kann doch nicht sein die Autos sind doch ausgereift !!! usw…
hey wir Zahlen für ein Auto ein heiden Geld für so ein kleinen S3 ( 8l ) bis zu 40 000 €
und der neue wird klar noch Teurer ist ja besser usw saber saber .
die Testen die Autoe auf unsere kosten !!! und wenn wir kundendinst machen lassen wir so heimlich irgend welche verbesserung gemacht und wird erzählt nur zu unserem besten .
Leider ist das bei den Bremsen ja nicht passiert man denke doch mal wenn sowas breidgetreten würde Audi topmodel mit Bremsprobleme
hört sich so an Porsche bremst bei regen nicht
warum bauen soviele auf Brembo oder Porsche ???
wir haben doch unser Auto was wir so lieben doch nicht bei Caritas gekauft
zb. Mein Passat 1,8 Model 35 i
hat 289 000 km drauf erster Motor
Mein S3 hat 102 000 km drauf mit zeiweitem Motor und
3 tem Tubolader und der motor macht schon wider
ärger
Ok wird einer sagen einen S3 färt man anderst als ein Passat
kann ich nur zustimmen ich heitze mit meinen Passat und meine Frau fährt normal unsser S3
könnte noch tausend andere sachen aufzählen aber das würde dem Rahmen sprengen !!!
warum können manche Leute nicht begreifen
wenn man etwas am auto montiert das mal nicht Audi
konzern anbietet auch mal was nützliches sein kann !!
Die halten uns doch für Deppen das Geld düfen wir bringen aber wehe wir sagen aber da wäre noch was …
Andwort : das kann doch nicht sein die Autos sind doch ausgereift !!! usw…
hey wir Zahlen für ein Auto ein heiden Geld für so ein kleinen S3 ( 8l ) bis zu 40 000 €
und der neue wird klar noch Teurer ist ja besser usw saber saber .
die Testen die Autoe auf unsere kosten !!! und wenn wir kundendinst machen lassen wir so heimlich irgend welche verbesserung gemacht und wird erzählt nur zu unserem besten .
Leider ist das bei den Bremsen ja nicht passiert man denke doch mal wenn sowas breidgetreten würde Audi topmodel mit Bremsprobleme
hört sich so an Porsche bremst bei regen nicht
warum bauen soviele auf Brembo oder Porsche ???
wir haben doch unser Auto was wir so lieben doch nicht bei Caritas gekauft
zb. Mein Passat 1,8 Model 35 i
hat 289 000 km drauf erster Motor
Mein S3 hat 102 000 km drauf mit zeiweitem Motor und
3 tem Tubolader und der motor macht schon wider
ärger
Ok wird einer sagen einen S3 färt man anderst als ein Passat
kann ich nur zustimmen ich heitze mit meinen Passat und meine Frau fährt normal unsser S3
könnte noch tausend andere sachen aufzählen aber das würde dem Rahmen sprengen !!!
Hey wie bist du den drauf? Warum sollte ich dir eine runter hauen? Was denkst du eigentlich von mir?
… das war der letzte Versuch einem „A3 Freund“ ein Bremsproblem mal vorzuführen.
Eventuell gebe ich dir Bescheid wenn ich auf dem Testgelände vom ADAC in Weilerswist mal eine Testbremsung im Regen machen kann. Mit und ohne TAZ ! Am besten unter Aufsicht von AUTO BILD.
Oh verdammt. Mein Problem ist, das ich immer vergesse, das bei geschriebenen Argumentationen der Unterton fehlt.
Das war mehr scherzhaft mit dem runter hauen.
Oh Leute, mit euch ist´s nicht leicht.lach
Aber das mit Auto-Bild solltest du machen. Das ist bestimmt ein Thema was große Aufmerksamkeit bekommen wird.
[quote]
Hey wie bist du den drauf? Warum sollte ich dir eine runter hauen? Was denkst du eigentlich von mir?
… das war der letzte Versuch einem „A3 Freund“ ein Bremsproblem mal vorzuführen.
Eventuell gebe ich dir Bescheid wenn ich auf dem Testgelände vom ADAC in Weilerswist mal eine Testbremsung im Regen machen kann. Mit und ohne TAZ ! Am besten unter Aufsicht von AUTO BILD.