hi hat jmdvon euch einen durchblickbei den Navis von becker? Interessiere mich für das INDIANAPOLIS. Hab immoment das traffic pro.
Nur beiden indianapolis gibt es die "pro"version und weitere(7950, 7952, 7953, 7955).
Wo liegen denn da die unterschiede? Hab zwar mal auf der HP gelesen aber irgendwie nicht ganz fündig geworden?
bin da zwar nicht ganz sicher aber bei den
kleinen unterschieden der Nummer war es bisher nur ein
Farbunterschied im Display. Also Rot Grün Blau oder Orange.
@power
also ich glaub ja fast auch das es nur das display ist…war ja bei den traffics so…
@bettmen
hört sich gut an!
aber meinst du rein prozente mäßig nen guten preis oder meinst du infos zu den jeweiligen typen? Interessiert mich beides, also nen guten preis und die info…
weiß jemand wie der anschluß vom ipod an das radio von statten geht? Meint ihr es wäre an diesem typ (indi) möglich irgendwie ne festplatte zu bauen?
Die Indianapolis pro (7950, 7952, 7953 und 7955) sind im Gegensatz zu den alten Indianapolis (7920, 7922, 7923 und 7925) mit einer Bluetooth-FSE ausgestattet. Auch ist das Kartenmaterial um zusätzliche Länder erweitert und aktualisiert worden. (alt 24 Länder, neu 32). Ansonsten sind die Funktionen gleich. Die letzte Ziffer der Typenbezeichnug verweist auf die Displayfarbe:
0=gelb/orange
2=rot (z. B. für Audi)
3=grün
5=Display blau, Tasten rot (z. B. für VW)
Der iPod -Anschluß ist an allen Becker-Indis mittels dem Becker Remote-Kit (für uvp 99,00euro) möglich. Der iPod wird dann wie ein CD-Wechsler bedient.
Funktionen: Anzeige von Songname, Interpret, Albumname, Track up/down, Search
up/down, Mode-Auswahl von Album, Interpret, Genre, Playlist, Random, Repeat. Der id3tag wird im Radio-Display angezeigt und bei Navi-Hinweisen ausgeblendet.
Bei den alten Indis ist aber unbedingt auf den Gerätesoftwarestand zu achten. der muß für das Remote-Kit mind. 2,0 sein. Ein Update von der alten 1ser SW würde mit noch mal ca 180,- Euro (incl. Karten) zu Buche schlagen.
So wie ich von einem Navi-Händler erfahren habe, werden die alten Indis nicht mehr von Becker gefertigt und nur noch Altbestände abverkauft.
Wer keine Bluetooth-FSE braucht, kann eventuell günstig ein Auslauf-Indi erstehen, wenn der neuste SW-Stand drauf ist.
Wer Wert auf das passende rote Display ist nimmt als Indianapolis (alt) das 7922, als Indianapolis-Pro das 7952.
Viele Grüße
PS:
das Indi-Pro ist zwar schon lange angekündigt, soll aber erst Mitte/Ende Januar 2006 in ausreichender Stückzahl im Handel auftauchen.
Dieser Beitrag wurde von OBUR am 30.12.2005 bearbeitet
ach gott, vielen dank für die info. Bei becker auf der page ist alles etwas unübersichtlich. Aber zum glück gibt es das forum…
danke
gruß toni
[quote]
Die Indianapolis pro (7950, 7952, 7953 und 7955) sind im Gegensatz zu den alten Indianapolis (7920, 7922, 7923 und 7925) mit einer Bluetooth-FSE ausgestattet. Auch ist das Kartenmaterial um zusätzliche Länder erweitert und aktualisiert worden. (alt 24 Länder, neu 32). Ansonsten sind die Funktionen gleich. Die letzte Ziffer der Typenbezeichnug verweist auf die Displayfarbe:
0=gelb/orange
2=rot (z. B. für Audi)
3=grün
5=Display blau, Tasten rot (z. B. für VW)
Der iPod -Anschluß ist an allen Becker-Indis mittels dem Becker Remote-Kit (für uvp 99,00euro) möglich. Der iPod wird dann wie ein CD-Wechsler bedient.
Funktionen: Anzeige von Songname, Interpret, Albumname, Track up/down, Search
up/down, Mode-Auswahl von Album, Interpret, Genre, Playlist, Random, Repeat. Der id3tag wird im Radio-Display angezeigt und bei Navi-Hinweisen ausgeblendet.
Bei den alten Indis ist aber unbedingt auf den Gerätesoftwarestand zu achten. der muß für das Remote-Kit mind. 2,0 sein. Ein Update von der alten 1ser SW würde mit noch mal ca 180,- Euro (incl. Karten) zu Buche schlagen.
So wie ich von einem Navi-Händler erfahren habe, werden die alten Indis nicht mehr von Becker gefertigt und nur noch Altbestände abverkauft.
Wer keine Bluetooth-FSE braucht, kann eventuell günstig ein Auslauf-Indi erstehen, wenn der neuste SW-Stand drauf ist.
Wer Wert auf das passende rote Display ist nimmt als Indianapolis (alt) das 7922, als Indianapolis-Pro das 7952.
Viele Grüße
PS:
das Indi-Pro ist zwar schon lange angekündigt, soll aber erst Mitte/Ende Januar 2006 in ausreichender Stückzahl im Handel auftauchen.
Dieser Beitrag wurde von OBUR am 30.12.2005 bearbeitet