Jetzt reichts langsam - Hilfe!

Hallo zusammen,



ich habe jetzt seit zwei Jahren meinen A3 und wollte eigentlich nur ein schickes, gemütliches Serienauto, welches mich zuverlässig durch die Lande fährt. Da kauft man sich einen Audi weil man denkt, daß die qualitativ hochwertige Autos bauen, hoher Wiederverkaufswert, zuverlässig, gutes Image, guter Service eben. Da kauft man sich einen Neuwagen, weil da eben alles neu dran ist. Da freut man sich und vor lauter Freude übersieht man ein paar Mängel im Laufe der Zeit, ja bis einem dann aber doch mal der Kragen platzt. Folgende Dinge sind dafür verantwortlich:



1. Gangschaltung (von Anfang an, dauert an)

Die Gangschaltung ist sehr „launisch“, manchmal funktioniert sie bestens, dann wieder bekomme ich nur unter Mühen den ersten, den zweiten und den Rückwärtsgang herein, manchmal geht auch der 5. ins Leere (Widerstand) und rastet dann aus Versehen in den dritten ein (besonders lustig!). Mir ist auch aufgefallen, daß das normalerweise leichtgängige Rütteln im Leerlauf sehr schwer geht und Geräusche erzeugt. Im Prinzip bekommt man die Gänge nur mit Gewalt herein, was ja nicht Sinn der Sache sein kann (man „kämpft“ quasi mit dem Audi um den Gang). Ich habe auch das dumme Gefühl, daß dieses Problem mit den Problemen 2a, 2b und 2c zusammenhängen könnte; ich kenne mich da aber leider nicht genug mit aus. Darüber hinaus kann man am Gangschaltungsknüppel mittlerweile „erfühlen“, mit welcher Drehzahl der Motor gerade läuft, brummel



2a. Kupplung quietscht (seit etwa 15 Monaten, dauert an)

Wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte und gemütlich einkuppele (also nicht ruckartig), quietscht die Kupplung oder das Getriebe für einen kurzen Moment (klingt ähnlich wie ein schlecht gespannter Keilriemen, aber doch anders). Das Problem ist leicht wiederholbar, manchmal tritt es auch vom 2. in den 3. Gang auf, gerade bei untertourigem Fahren. Einzige Abhilfe: Gang reinreissen und so schnell kommen lasse wie möglich (ungesund)



2b. Kupplung setzte fast aus (im Juni 2001, einmalig)

Während eines Dauerstaus mit ständigem Stop und Go im 1. Gang über ca. 20 Kilometer Strecke Autobahn bei Temperaturen von über 30° im Schatten versagte die Kupplung beinahe. Der Kupplungseffekt war kaum noch spürbar und die Leistung fiel merklich ab, es roch, stank förmlich und ich kam fast nicht mehr die Brücke bei einer Ausfahrt hoch. Das Problem wurde „gelöst“, nachdem ich mich für 1,5 Stunden in den Schatten auf den Seitenstreifen gestellt hatte (zur Abkühlung) Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten (wohl auch, weil ich bislang nicht mehr in einen solchen Stau bei hohen Temperaturen kam).



2c. Kupplungsweg verkürzte sich immer mehr (im Dezember 2000, einmalig)

Nach einer sehr kalten Nacht (-10°C) fiel mir auf meiner morgendlichen Strecke zur Arbeit (ca. 30 Kilometer Autobahn) auf, daß der Kupplungsweg immer kürzer wurde, zuletzt konnte ich auf ca. 3cm gerade noch kuppeln (Pedel hing fast am Boden). Auf dem Standstreifen konnte ich das Problem schließlich eigenständig „lösen“: ich zog das Kupplungspedal einfach mit dem Fuß wieder zurück. Das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Ein Meister begutachtete zwar kurz die Kupplungszylinder, konnte aber keinen Schaden feststellen, ich solle damit leben - toll!



3. Beifahrerfenster (seit etwa 12 Monaten, dauert an)

Das Beifahrerfenster versenkt sich nur noch geräuschvoll in der Tür, das Hochfahren ist problemlos. Grund ist unbekannt, irgendwann gings los. Auf der Fahrerseite gibt dies diesbezüglich keine Probleme. Abgesehen davon habe ich das Gefühl, daß die Windgeräusche immer mehr zunehmen (von beiden Seiten).



4. Tankanzeige (von 07/01 bis 05/02, wurde inzwischen behoben)

Nach einem Urlaub zeigte die Tankanzeige nur noch voll an. Ab und zu bewegte sich die Anzeige für ca. 5mm nach links, aber im Grunde genommen war das ein 0-Liter-Auto. Der Schwimmer wurde überprüft, irgendwelche Einstellungen vorgenommen und dann ging die Tankanzeige wieder - für einen Tag! Beim dritten Besuch schließlich wurde mir gesagt, daß das gesamte Kombiinstrument getauscht werden müsse, „vielleicht löst es das“. Nachdem diese Aktion durchgeführt wurde, ging sie tatsächlich wieder, allerdings fühle ich mich dabei etwas über den Tisch gezogen, da nur 50% Kulanz übernommen wurden (Problem erstmalig nach 13 Monaten ab EZ aufgetreten, damals noch mit 20.000km Tachostand, Problembehebung erst im Mai 2002). Zumindest funktioniert die Anzeige jetzt wieder. Mein einziges Erfolgserlebenis, teuer erkauft (370 Euro).



Ich bin momentan nicht besonders gut auf meine bisherigen Audiwerkstättenbesuche zu sprechen, zumal ich mit den meisten Probleme tagtäglich konfrontiert bin. Abgesehen von den o.g. Problemen gibt es noch ein paar kleinere, die aber nicht mehr so „wichtig“ sind (z.B. Mittelarmlehne rastet nicht mehr richtig ein, Klimaanlage stinkt, Schiebedach lärmt bei voller Öffnung bei über 50km/h, Leder löst sich an einer Stelle vom Lenkrad, Wackelkontakt am Radio zum linken Frontlautsprecher usw…). Man gewöhnt sich langsam dran, das nicht alles so ist wie es sein sollte. Ich dachte immer, daß Audi eine qualitativ hochwertige Marke sei. Es macht zwar noch Spaß ihn zu fahren oder nur anzusehen und er ist auch sonst sehr zuverlässig, vor allem im Fahrverhalten (die Bremsen haben schon öfters einen bösen Crash verhindert). Aber der Spaß wird doch oft sehr eingeschränkt und man fragt sich ständig, was als nächstes kaputtgeht? Vielleicht die Klimaanlage? der Kat? der Auspuff?



Ich habe langsam keinen Bock mehr. Mein erster, ein 12 Jahre alter Corsa A, hatte nicht mal halb so viel Probleme. Ich bin kein Autonarr sondern ein Benutzer, der nur erwartet, für sein Geld was vernünftiges zu bekommen. Ich fühle mich aber langsam richtig verarscht… Das Auto ist jetzt übrigens 25 Monate „alt“ und hat 46.000km runter. Tja, scheinbar ist das normal, wenn ich das Forum hier mal so durchsehe…



Gruß Krischan


Servus



Ich will ja nicht böse sein, aber einer erwischt halt immer ein Montagsauto.

Spass beiseite ist ehrlich ärgerlich für Dich.



Hoffe du hast bei deinem nächsten Auto mehr Glück


Toll… für 42.500 Mark. Hätte es mir besser nach einer Woche klauen lassen sollen, wie? Hab ich eigentlich noch erwähnt, daß der Leerlauf an der Ampel zwischen 600 und 1100 schwankt, so ab und zu? Macht der auch von Anfang an. Meine Freundin sagt zwar, daß wir Männer da etwas überempfindlich seien, aber irgendwo hörts doch mal auf. Ach da war seit neuestem noch was mit Pfeifen aus der Klima ab 120/140, aber was solls, sind wir ja schon gewohnt…



Aber irgendwie bin ich ja selbst schuld. Das mit der Tankanzeige liegt daran, daß ich immer zu BP anstatt zu Aral bin, das mit der Gangschaltung weil ich zu blöd zum Autofahren bin, das mit dem Fenster weil ichs zu oft runtergefahren habe (trotz Schiebedach und Klima, eieiei) und das mit der Kupplung im Sommer und im Winter: ich hätte das Auto ja stehenlassen können, war zu extremes Wetter. Naja das mit der Mittelarmlehne, die sollte man ja auch nicht werksverstellen, das Lenkrad am besten nur mit dem kleinen Finger bewegen, Klimaanlage am Besten ganz auslassen (gut zu wissen, daß sie da ist), Radio im Auto lenkt eh nur ab usw… bin doch selbst schuld, oder? Warum kaufe ich mir auch ein neues Auto? :smiley:



Spaß beiseite. Auf der anderen Seite bin immer noch auf der Suche nach einem kompetenten Händler im PLZ-Bereich 63xxx, kennt jemand einen? Der Vorschlag mit Sammelbeschwerde über Audi bei den Medien klingt nicht schlecht, ich hab ja schon Mängel, die für zwei Kunden reichen würden :cry:


Zugegeben, der A3 ist ein anfälliges Auto. Man hört im Forum oft genug über seine ein oder andere immer wieder auftretenden Schwächen. Aber wen wunderts…der ganze Karren ein reiner Computer. Vollgestopft mit Elektronik.


aber des mit den gängen hab ich auch. puhh zum glück, ich hatte schon gedacht ich müsste demnächst auf automatik un´msteigen ggg


Wer auf Nummer sicher gehen will, kann bis 18 Monate nach Erstzulassung eine Zusatzgarantie abschließen, die bis zum 6. Lebensjahr fast alle Teile des A3 abdeckt (bis 150.000 km). Ab dem 6. Jahr sind es dann nur noch einzelne Fahrzeugteile, die versichert werden. Da ich auch schon einige Probleme hatte, werde ich diese Garantie wohl kaufen, denn eine einfache Reparatur ist schon teuerer.

Daß die Werkstätten bei den Autos heute immer häufiger kapitulieren müssen, stelle ich auch immer wieder fest. Nur frage ich mich wer die Autos dann warten soll. Was macht jemand, der sich einen RS6 für fast 100.000,- € kauft und bei dem mal ein Elektronikfehler auftritt? Soll er den Wagen gleich wegwerfen, weil die Werkstatt von Elektronik nichts versteht? Laut AutoBild vom 26.7. sind die meisten Werkstätten schon mit der Wartung der Klimaanlage überfordert und warten sie daher nicht. Wenn sie kaputt geht, wird eine ganz neue (teure) Anlage eingebaut. Der Kunde zahlt es ja!!!



Was Dein Kupplungsproblem angeht, so kann der Hydraulikzylinder fehlerhaft sein. Bei meinem Passat TDI hatte ich damals auch die gleichen Symptome bis dann eines Morgens das Kupplungspedal nicht mehr vom Bodenblech zurückkam.




also ich möcht nicht jammern, aber ich hab auch schon oft das forum konfrontiert wegen meinem auto. ich habe ihn seit febraur diesen jahres und war bestimmt zehnmal schon in der werkstatt. grad heut wieder. und dafür hab ich 21.000 euros hingeblättert. aber meine auto (4 stück) davor waren auch irgendwie nicht deutlich besser… liegt das vielleicht an mir? ist bei mir ne neverending story. das mit dem drehzahl rauf und runter hab ich auch seit heute. klappergeräusche vorne auch siet ein paar tagen… die liste ist endloc :frowning:



greets


Hi!



Ich habe mein Auto seit März.

Inzwischen 20.000 KM auf der Uhr.

Bis jetzt absolut keine Probleme!

Montagsautos gibt es überall und ich bin glücklich, kein solches erwischt zu haben.


Hi Jungs,



also, das mit der Schaltung, man kann die Schaltung bei den Fahrzeugen einstellen. wenn es knckt (Rueckwaertsgang) oder die Gänge schlecht reingehen, dann hat sich da vorne wahrscheinlich was verstellt. Das mit dem beifahrerfenster ist so ne Krankheit bei den Autos. Naja ich hab ein 1.8T mit 7.000 km gekauft und hab jetzt 99.300 km drauf und hab noch nie Probs gehabt. :roll:


Hi,

gewisse Qualitaetsmaengel beim A3 (auch quietschende Fenster…) sind ja bekannt und nerven mich neben dem ahnungslosen und teuren Service auch gewaltig.

ABER solche gravierenden Probleme wie von Dir beschrieben (Schaltung, Kupplung) hatte ich bisher an meinem A3 nicht (jetzt 152 Tkm).

Ganz im Gegenteil, das Fahren mit meinem A3 macht viel Spass. Schaltung funktioniert sehr gut, im Stau keine Probs, Fahrverhalten mit Ambition-Fahrwerk spitze.

Also da wuerde ich mal maechtig Druck machen, notfalls direkt bei Audi!

Das kann ja nicht sein, dass solche Probleme bei so einem neuen A3 auftreten. Dachte, die Qualitaet wuerde jetzt mal endlich besser werden. Wenn die Qualitaet bei den neuen Modellen noch schlechter ist, war das wohl erstmal mein letzter Audi.

cu


ich kann deinen ärger voll verstehen. mein a3 ist auch einmal im monat in der werkstatt ist jetzt 3 jahre alt und hat 125000km drauf (ich fahr halt gerne auto). dieses monat war ich schon 2 mal in der werkstatt kosten alleine dieses monat knapp 800€ und fahrzeugausfall für 3 tage. dazu kommt dann noch der mietwagen mit 120€ für einen tag. mittlerweile hab ich schon ein komplett neues auto weil alles was kaputt ist neu ist.

der nächste werkstatttermin ist schon wieder geplant. defekte diesemal: tankanzeige, quitschen fahrersitz, knarzen türe vorne, box hinten links schon wieder kaputt bzw noch immer kaputt ist vor 3 wochen repariert worden.

ich komm diese jahr schon auf 4000€ nur für werkstattaufenthalte. das find ich voll in ordnung dafür das ich a 60000dm auto habe.