Hallo Leute,
seit dem mein kleiner tiefer ist geht alles drunter und drüber.
Habe das KW Gewinde drin und 9X17 Zw1 mit 215/40 Barum Bravuris.
1.Der wagen ist knüppelhart(ca 1,5 restgewinde.
2.Seit dem er so hart ist klappert irgendwas im heck bei kleinen schlaglöchern.
3.Die türen knarzen auf beiden seiten beim rauf und runterfahren.
4.Irgendwas in den Lüftungsdüsen(so kommt es mir vor das es daher kommt)macht ätzende geräusche.
5.Glaube berühre mit dem stabi die Antriebswelle in kurven und kleinen löchern.Aber weiß nicht wie ich das höre ob es die welle ist oder der unterboden.
6.Der unterboden bei meinem TDI ist schweine tief und berührt auf der Straße regelmäßig den asphalt.Und der Spoiler hat massig luft.das heißt höher legen sieht wegen den felgen und spoiler sch… aus.
7.bei 160 und einer bodenwellen spring ich regelrecht aus dem sitz.ist das etwa KW Komfort?
8.der wagen zieht nach links weil ich ihn rechts höher schrauebn mußte als links,da sonst wenn die gewinde gleich sind der wagen schief steht.
9.Schon alles gehabt,Anlasser defekt,birne geist aufgegeben,fensterheber motor,usw.
Langsam hab ich echt kein bock mehr auf A3,obwohl ich am anfang begeistert war.
Vielleicht könnt ihr mir bei ein paar punkten helfen und tipps geben,bevor ich noch ganz durchdrehe.
Naja wollte das mal slles loswerden.
tja so is das… war bei mir seit meim fw-einbau auch so…
Hast Du das Gewinde selbst eingebaut?
Scheint mir so, wenn dein Wagen nicht geradeaus fährt liegt das sicher nicht am Fahrwerk. Wurde Spur und Sturz ordentlich eingestellt?
Also das ganze vermessen?
Hallo!!
Also nichts für ungut,aber wer sein wagen tiefer legt bzw. ein härteres Fahrwerk einbaut, der muß auch damit rechnen das der Komfor leidet!!
Ich kann mich jedesmal über die Golf oder polo fahrer amüsieren wenn die auf der autobahn mit vielen Querfugen immer mit dem kopf nicken!! Die haben es dann mit 30 im kreuz oder den rücken! Es sieht vielleicht besser aus aber ich mache sowas glaube ich nicht wäre mir zu hart!!
und das es bei dir jetzt überall knarzt und rumpelt ist doch auch logisch jetzt muß die karroserie ja mehr arbeiten!!
MFG Timo
Nach dem tüv wurde es vermessen und dann hab ich es runtergeschraubt und der wagen stand schief.deshalb mußte ich schrauben und nu fährt er nicht geradeaus.
will nicht wider geld ausgeben für spur einstellen und dann ist das fahrwerk nicht ok.alle schwärmen vom komfort bei Kw,aber tut mir leid ich merke nix.der hoppelt auch inder kurve usw.
Also ich glaube kaum, dass A3Miki hier Leute sucht, die auf Ihm und seinem Problem rumtrampeln, sondern Ihm dabei helfen. Deshalb finde ich diese „Das hast Du nun davon-Sprüche“ unangebracht.
Das Geld um die Spur einzustellen würde ich auf jeden Fall investieren. Ausser dass Dein Wagen nicht mehr geradeaus fährt, fahren sich zudem Deine Reifen ungleichmässig ab und das wird im Endeffekt teurer als einmal Spur einstellen.
Dass der Unterboden ab und zu leicht aufsitzt, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Motorunterbodenschutz, welcher sich unterhalb des kompletten Motors befindet. Solange er nur dort ab und zu leicht daran schleift ist das nicht weiter schlimm. Sollten andere Teile Kontakt mit der Strasse haben ist das natürlich alles andere als ideal. Speziell empfindliche Kandidaten sind hier Ölwanne und Getriebe. Das kann schnell richtig teuer werden.
Aus Punkt 3. werde ich nicht schlau. Was meinst Du genau?
4. Das scheint mir kein Problem vom Fahrwerk her zu sein. Ist bei mir auch so.
Ob Du mit dem Stabi die Antriebswelle berührst, kannst Du erkennen, wenn Du im Stand ganz nach links einschlägst und dann hinter Dein rechtes, vorderes Rad schaust. Solltest Du an dem dicken Teil der Antriebswelle eine Schleifspur welche um die Antriebswelle geht finden (sieht man sofort) dann ist dem so.
Abhilfe schafft hier nur ein anderer Stabi oder neue Koppelstangen von Bonrath, welche wesentlich günstiger sind als ein Austauschstabi und den selben Effekt bringen.
Zu 9. Das geht ja noch alles. Das sind typische A3-Probleme, welche aber bei jedem anderen Fahrzeug genau so auftreten können. Autofahren ist halt nicht billig! Eine defekte Birne ist ja wohl nicht wirklich schlimm, solange es keine Xenon sind, oder?
Tut mir leid, aber hört sich nach „Fussel-Tuning“ erster Klasse an.
Daß bei gleich eingestelltem Gewinde der Wagen schief steht, kann einfach nicht richtig sein. Da MUSS beim Ein-oder Zusammenbau der FW-Komponenten was in die Hose gegangen sein!!!
Zur Härte: sind die Dämpfer etwa NICHT
härteverstellbar? Und das bei einem Gewindefahrwerk? Wenn´s so ist: Schwache Leistung.
Das Gejammer wegen durch Erschütterungen kaputt gegangener Birnen oder „aus dem Sitz fliegen“ bei 160 ist echt zum lachen.
Immer das gleiche: einige wollen das Auto "sautief, aber mit dem Fahrkomfort wie „Serie“.
Das geht nun mal nicht!!!
Sollte aber alles keine Anmache sein.
Check doch noch mal in Ruhe, ob links und rechts wirklich alle Komponenten gleich sind (z.B. Federteller). Nummern auf den Dämpfern vergleichen und so…
Gruß Lutz
Danke für eure Beiträge.
Das mit Punkt 3 mein ich,das wenn ich einen Berg hochfahre oder in unsere einfahrt runterfahre die Türen besonders knarzen.
Habe aber das Fahrwerk beim Tuning man einabuen lassen.und ob die Nummern nicht passen hätte wohlder tüv gemerkt.
Das mit dem komfort ist mir schon klar.Aber kann doch nicht sein das man mit so einem teuren Fahrwerk sich nicht mehr trauen kann 200 zu fahren auf der bahn.Sollte doch die Bodenwellen abfangen.Es soll ja nicht weich sein,aber er sollte auf der straße bleiben.
Hi,
ich hatte selber das KW Gewinde 10 Monate drin und ich kann alle deine Probleme bestätigen. Eine Frechheit! Ich bin kein Weichei aber mein Auto war mir zu schade und hab jetzt das H&R Gewinde. Ich geb dir folgenden Tip: Verkauf das Fahrwerk bei ebay und kauf dir von dem Geld das normale 55/35 Fahrwerk von KW. Mein Kumpel hat das im Golf. Und es lässt sich super fahren. Koppelstangen sind absolute scheiße (bezieht sich auf FK!), weil die nur ein paar mm länger sind als original, außerdem würde bei noch längeren Koppelstangen der Stabi in der Biegung anschlagen.
MFG
Guter Tip von user alexwimber.
Mein Mechaniker hat das KW 50/35 auch letztens in nen A3 vrbaut und meinte hinterher, daß es das eines der besten Fahrwerke sein, die er gefahren ist.
Soll n sauguter Kompromiss zwischen Härte und Komfort sein.
Wie gesagt, habe ich alles nur gehört !
Sash
P.S.:
Wenn das hier n Forum sein soll, versteh ich nicht, wie sich manche Leute über die Probleme anderer lustig machen können !!!
Sorry, meinte natürlich KW 55/35 !
danke für eure tipps und das ihr meine probleme versteht.Aber das gewinde hab ich gekauft,weil ich hinten min 50 runter muß,weil das ansonsten mit den felgen furchtbar aussieht.
Wenn das so bleibt alles,dann mach ich das wie alexwimber.kw verkaufen und H&R rein.
ist das echt so ein unterschied?gibt es tiefere fahrwerke?60/60 wäre optimal.
was ist an der keilform so besonderes.?
60/60 fände ich auch perfekt wenn ich ein Gewinde hätte Aber Keilform gefällt mir auch nicht wenn der Wagen vorne schön tief ist und hinten fast Serie
Noch mal ne frage zum gewinde.
Muß ich eigentlich die hinteren federn beim schrauben ausbauen,wie es im KW heft steht?was kann man beim einbau denn falsch machen?
und wie meßt ihr die tiefe des wagens?
das gewinde gaht laut gutachetn von 30mm bis 70mm.
heißt das wenn ich 1 cm rstgewinde habe ist er dann 60mm tief?oder mach ich da was falsch?
Kenn mcih mit Gewinde zwar nicht aus aber ich glaube wenn du 1 cm restgweinde hast bist die viel tiefer als 60mm. Glaub du kannst bis 90mm oder (ohne TÜV) runterschrauben, bin mir auber nicht sicher.
hi,
also ich habe keine probleme mit dem kw gewindefahrwerk… gar keine.
ich habe den facelift und 75000 km drauf. vielleicht deshalb keine probleme.
Ihr macht hier das KW-Fahrwerk nieder aber in meinen Augen ist es ein sehr sehr gutes Fahrwerk.
gruss black_hawk
Was meinst du mit 75000km.meinst du das fahrwerk wir mit der zeit weicher?
ich mein es ist schon bisschen weicher geworden seit dem es sich gesetz hat.
nur kann ich mir nicht vorstellen das so ein teures fahrwerk nicht bei bodenwellen und höher geschwindigkeit nicht auf dem boden hält oder in der kurve bei wellen hoppelt.hätte ich von Fk erwartet aber nicht von KW.
oder kann man beim einabu und einstellen echt so viel mist bauen,das es dann so wird.
würde gern bei einem anderen A3 das fahrwwerk fahren.
kann mir jemand anderes vieleicht die fragen vom letzten beitrag beantworten mit der tieferlegung?
Habe auch das KW Gewindefahrwerk drin und muss sagen das ich keine Probleme habe!!! Bau dir noch den Stabi von KW rein und die Kiste liegt wie eine 1! Finger weg von den Koppelstangen das ist Schrott!!!
Wegen der Härte muss ich sagen das dies Geschmacksache ist, mir passt es so! Aber ist ja logisch wenn ich das Fahrwerk ganz runterschraub das es dann immer Härter wird hat ja fast keinen Restfederweg mehr!!! hab es auch fast ganz herunten vorne ca. 1,5cm und hinten 1cm Restgewinde!!!
Hört sich wohl nach den normalen Problemen beim Tieferlegen an. Hatte vorher eine A-Klasse mit Einem Brabus Sportfahrwerk. Vor dem Einbau gab es keine Probleme, aber danach wurde das Auto automatisch so mitgenommen, dass alles irgendwie kaputt ging. Sogar das Getriebe kam mit den Schlägen nicht aus und mußte gewechselt werden, überall rappelte es im Wagen …
Danach kam mein A3 und den habe ich so gelassen wie er ist!! Habe jetzt 100000 km drauf und bislang kein einziges Problem gehabt. Ich habe früher Motorsport betrieben und mag daher harte Autos. Auf der Straße kann man aber damit nichts anfangen, daher bleibt er so wie er ist. Auf normalen Straßen und im Alltag ist ein original Fahrwerk am besten für Auto und Mensch.
Wenn der Wagen schön tief ist, sieht es natürlich geiler aus, aber was bringt das? Für das geile Aussehen gibt mir niemand ne Mark extra für den Anblick.