Salut,
ich bin am überlegen welche Doorboards ich mir in meinen A3 einbauen soll.
Da selbst bauen schon mal weg fällt, bleiben eigentlich nur noch die Möglichkeiten etwas fertiges zu nehmen oder etwas anfertigen zu lassen.
Bislang wären mir die Jehnert Doorboards am liebsten, ob nun 2x165 oder 4x165 - darauf will ich mich erst später konzentrieren.
Nun mal eine Frage generell zu Jehnert, da hier die Meinungen doch sehr gespalten sind, taugen Sie was oder nicht? Klang, Verarbeitung (habe gelesen, dass Sie unbedingt verstärkt werden müssen), bestückt, oder selbst bestücken?
Danke schon mal, und sorry ich weiß, dass das Thema schon des öfteren disskutiert wurde, aber wie gesagt die Meinungen in den einzelnen Threads sind immer sehr gespalten.
ich habe die hinteren Doorboards (Kickbasspaneele) von Jehnert und die
vorderen Doorboards von Helix. Die Helix sind massiver und haben einen MDF-Ring eingearbeitet. Bei den Jehnert muss man sich noch einen MDF-Ring dahinter kleben weil in dem dünnen GFK die Schrauben mit der Zeit herausbrechen.
Ich habe die Jehnert Paneels mal in einem A4 mit original Bestückung von Jehnert gehört. Der Klang war find ich echt Spitze. Ich selbst habe mir meine Doorboards selbst mit Rainbow und Phase Linear Lautsprechern bestückt. In meinem Profil habe ich ein Bild davon.
Da die Helix Doorboards nicht mehr hergestellt werden, wirst Du diese
nur noch sehr schwer bekommen.
Ich hab seit 08.03.08 in meinem TT Doorboards von Jehnert drin und finde sie vom Klang und Druck her echt super!!! Herr Jehnert hat sie allerdings selbst eingebaut und eingemssen, da mein TT der erste 8j war. Er wird ihn ebenfalls auf der Messe in Sinsheim (Car & Sound) ausstellen.
Bilder wird es erst nach der Messe geben, will ja nix vorgreifen.
@lidl,
ich hab bei mir auch die Jehnert Doobos drin.
Von der Passgenauigkeit ziemlich schlecht, sprich Spaltmaße.
Bei mir spielen da TMT vom Frontsystem und Kickers.
Ich werde die in einigen Monaten wieder demontieren und mir eigene Doorboards mit getrennten Volumina bauen.
Ist für den Sound sowieso besser, da die LS sich im gemeinsamen Volumen gegenseitig "ausspielen" könnten.
Ein großes Danke für die vielen Antworten - die Meinungen sind weiterhin gespalten :(, aber da ich für mich keine andere Möglichkeit sehe, als fertige zu kaufen, habe ich mich für die Jehnert mit Kickbass entschieden.
Zwei fragen jedoch hätte ich noch… @k-town-player
"…MDF-Ring dahinter kleben…" am besten, mit was?
Mit was sollte ich am besten Dämmen? Habe mir die Seite von Mr. Woofer zwar schon angesehen, habe jedoch irgendetwas davon gelesen mit ?Alu-irgendwas? zu dämmen. Leider habe ich die Infos nicht mehr.
Alubutyl nennt sich das! Gibts auf Rollen und in 2 verschiedenen stärken, einmal 1.7 und einmal 2.2 mm!
Vorteile sind noch bessere Dämmeigenschaften wie bei Bitumen, leichtere verklebung, da das alubutyl auch im kalten Zustand schon elastisch ist!
Kosten pro 2.5m² Rolle bei ebay um die 100 Euronen! Damit kommst du dann schon relativ weit! Wobei ne 2te Rolle im Bestand nicht schlecht ist,denn es gibt immer was zu dämmen!
mhm… Alubutyl also hört sich gut an, werde ich verwenden.
So jetzt fehlt nurmehr ein passender Verstärker für die Jehnerts… "ab 2x 150 - 300 Watt / 4 Ohm" wird einem empfohlen. Da ich die Kickbässe auch in den Türen verstaue weiß ich noch nicht sicher ob ich überhaupt noch einen Subwoofer im Kofferaum benötige. Wenn nicht bin ich noch am suchen, ob der Verstärker nicht auch wo anders als im Kofferaum Platz findet. Falls ein Subwoofer notwendig ist, sollte ich das wahrscheinlich bei der Wahl des Verstärkers berücksichtigen.
Aja ich höre so ziehmlich alles… Techno, House, HipHop, R&nB, 70er 80er 90er,…
Übrigens habe gerade gesehen dass es den vorderen Teil der Doorboards als
216 + 110 und
2*20
gibt.
Denke dass die 1. Variante in Verbindung mit den Kickbässen (hinterer Teil der komischerweise aus den gleichen 16ern besteht wie der vordere Teil) die bessere Wahl ist. Oder gibt es hier andere Meinungen?