Ist mein Radlager defekt?

Wie kann ich am schnellsten testet ob das Radlager defekt ist? Hab bei meinem A3 seit kurze das Problem, dass es ab ca. 60 km/h ein Geräusch auftritt, als würde ich mit Reifen
fahren die ein grobes Profil haben. Je schneller ich fahre um so lauter das Geräusch. Fahre ich in eine Kurve wird das Geräusch dagegen leiser. Wenn ein Radlager defekt sein sollte müsste es doch bei Kurvenfahrt, je nachdem welches Radlager defekt ist, lauter werden.
Die Reifen haben auch kein spiel. Im Archiv habe ich schon gelesen, dass einige Probleme mit Radlager hatte, auch wenn das Auto noch nicht viele Kilometer hatte. Meiner ist BJ 02/2001 und hat 56Tkm.
In dem Zusammenhang wollte auch gleich fragen wann der Zahnriemen fällig ist und was kostet in etwa der Spaß? Bei 60Tkm oder 90Tkm? Motorkennbuchstabe ist ALH, ist ein TDI mit 90 PS


Also für mich hört es sich eher an, als ob die Reifen Sägezahn Profil hätten.

Und dein Zahnriemen sollte bei 90.000 Gewechselt werden.

hatte genau die selben Symptome allerdings bei 226tkm, nachdem das Radlager vorne links gewechselt wurde ist jetzt wieder alles i.O. Allerdings ist 56tkm nicht grad viel für ein Radlager.

[quote]
Wie kann ich am schnellsten testet ob das Radlager defekt ist? Hab bei meinem A3 seit kurze das Problem, dass es ab ca. 60 km/h ein Geräusch auftritt, als würde ich mit Reifen
fahren die ein grobes Profil haben. Je schneller ich fahre um so lauter das Geräusch. Fahre ich in eine Kurve wird das Geräusch dagegen leiser. Wenn ein Radlager defekt sein sollte müsste es doch bei Kurvenfahrt, je nachdem welches Radlager defekt ist, lauter werden.
Die Reifen haben auch kein spiel. Im Archiv habe ich schon gelesen, dass einige Probleme mit Radlager hatte, auch wenn das Auto noch nicht viele Kilometer hatte. Meiner ist BJ 02/2001 und hat 56Tkm.
In dem Zusammenhang wollte auch gleich fragen wann der Zahnriemen fällig ist und was kostet in etwa der Spaß? Bei 60Tkm oder 90Tkm? Motorkennbuchstabe ist ALH, ist ein TDI mit 90 PS

[/quote]

Hi,

bei mir wohl auch Radlager, jetzt bei 125tkm auf dem Tacho. Beifahrerseite wohl. Da ich an der Hinterachse auch das typische Sägezahnproblem habe und die Reifen immer mal wieder vor hol, hab ich das noch nicht so richtig gemerkt. Jetzt hab ich wieder bessere Reifen drauf und merke auch wenn ich langsam über einen tiefen Bordstein fahre so ein klackern. Der Typ beim ADAC-Werkstatttest hat mir gesagt, dass es das Radlager ist, der Freundliche meinte es sei die Spurstange die Spiel hat. hust
Hab in ca. 1 Woche nen Termin in ner freien Werkstatt, mit denen checke ich das nochmal und dann wird ein neues Radlager eingebaut (100 Euro).
Kann dann Anfang Juni mehr sagen.

CU
walkAbout

Hi!
Scheint definitiv ein Radlager zu sein. Hatte das Problem leider schon zweimal. Genau vor einem Jahr (bei ca. 50000km) hinten rechts, und vor ein Paar Wochen honten links (bei ca. 63000km).
Durch Kurvenfahrten kan man die defekte Seite entlarven, durch starkes Bremsen bzw. Beschleunigen kann man erahnen, ob es von vorne oder hinten kommt.
Ein Tipp: Lass es auf keinen Fall beim Freundlichen machen, wenn Du nicht gerade zu viel Geld hast. Der nimmt ca. 250€.
Habe mir ein neues Radlager für 47€ bei eBay gekauft (kann Dir bei Interesse den Händler nennen), und in einer freien WS für 40€ einbauen lassen. Also mal eben ca. 64% gespart :daumen:

Gruß
Dave

hinten ist es eigentlich kein Problem das Radlager zu tauschen, wenn man jedoch vorne das Problem hat muß das alte Lager raus- und das neue Lager wieder reingepresst werden.

Bei mir war nicht nur das Radlager kaputt sondern es mußte auch gleich noch die Narbe mitgewechselt werden.