hallo
ich habe ne frage an die experten unter euch
und zwar hab ich vor 2 wochen meine windschutzscheibe tauschen lassen (steinschlag riss). soweit so gut.
jetzte hats gestern bei uns schön gewittert… komm ich heut morgen in mein auto, steht ein riesen see wasser im beifahrer fussraum. hab gedacht mich triit n gaul…
erst mal putzzeug geholt… und des war echt ne menge wasser…
hab dann mal geschaut wos hergekomen sein könnte… hab aber nix entdecken können…waren also nirgends irgendwie spuren im innenraum dass das wasser dort hergekommen sein könnte… irgendwie schon komisch, nur mitten auf dem boden so n see.
jetzt hab ich mal vorne an der scheibe geschaut un da hab ich ne „unregelmäßigkeit“ entdeckt. ich versuchs mal zu beschreiben.
und zwar is da diese plastikabdeckung (in der auch die spritzwasserdüsen sind), die an der windschutzscheibe anliegt und dann in den motorraum rein geht. hoffe ihr wisst was ich mein. und diese abdeckung liegt an der fahrerseite richtig stramm an der scheibe an, wie festgeklebt, man kann sie als nicht hochziehen oder so. an der beifahrerseite allerdings (da wo auch de see war ;)) ist zw. scheibe und abdeckung ein spalt von ca. 5mm. mann kann die abdekcung dort auch richtig bewegen…
kann es denn sein, dass zw dem see und der abdeckung ein zusammenhang besteht? und ist diese abdeckung dann evtl. von der werkstatt beim scheibe einbauen falsch montiert worden??!!
hoffe ihr könnt mir helfen…wetter is nämlich sch… bei uns und ich hab keine garage :(((
Am besten einfach mal zum Freundlichen fahren bzw zu dem der die Scheibe gewechselt hat. Was das fürn Plastik Teil ist, kann ich im Moment nicht so richtig nachvollziehen.
Also ich weiß jetzt nicht, ob dir das weiter hilft, ist aber vielleicht eine Richtung, die du auch mal prüfen solltest.
Hatte letzt das gleiche Problem mit nem Passat. Es war auf einmal im Fußrauf vom Beifahrer nass. Das Problem da war, das die Ablaufkanäle vom Wasserkasten (also der Raum, der unter dem schwarzen Kunststoff unterhalb deiner Frontscheibe ist) verstopft waren. Hab das dann alles schön gereinigt und die Kanäle gespült und jetzt ist wieder alles paletti :).
Das Problem liegt mit Sicherheit an der Scheibe. Die ist wohl zu tief bzw. etwas verdreht eingesetzt worden, oder nach unten gerutscht weil der Kleber noch nicht fest war. Kannst du evtl. oben an der oberen Gummileiste erkennen, wenn da zuviel rausschaut. Vielleicht paßt die Scheibe auch nicht 100 %ig, falls es keine Originalscheibe ist. Die Plastikabdeckung unten dürfte auf keinen Fall abstehen. Ich hatte das Problem auch geringfügig in der Waschstraße. Mein Freundlicher hat mich dann auf das Problem aufmerksam gemacht und sogar gefragt ob ich keine Probleme mit Wassereinbruch hätte. Beim nächsten Steinschlag hab ich die WSS dann beim AudiZentrum wechseln lassen. Seitdem ist wieder alles paletti.
Dieser Beitrag wurde von Arnie am 18.04.2005 bearbeitet
wie sieht es denn mit langzeitschäden am boden aus (also geruch, schimmel, wellen etc. keine ahnung was da so passieren kann)
wenns wirklich durch ne undichte scheibe verursacht is, muss doch die werkstatt dafür aufkommen oder? was kann man da machen, um das schlimmste an schäden am boden noch zu vermeiden bzw. es so hinzubekommen wies vorher war?
Die Werkstatt muß das natürlich so schnell wie möglich reparieren. Schäden sollte es bei einem Mal nicht geben denke ich. Was man da machen kann? Mir fällt eigentlich nur ein den Boden so gut wie möglich mit einem saugfähigen Tuch so trocken wie möglich zu bekommen und bei schönem Wetter Fenster bzw. Türen auf. Wenn du das ein paar mal machst, sollte wieder alles trocken sein.
Hast du die Scheibe beim Freundlichen wechseln lassen???
Kann eigentlich nur jedem empfehlen sowas von nem Autoglas Fachbetrieb machen zu lassen.
Hab’s einmal beim Freundlichen gemacht, das war nur Pfusch. Erst hamse die alte Scheibe nur rausgeschnitten und die Klebereste nicht entfernt und gereinigt und dann auch noch meine A-Säule verkratzt, so dass diese zu rosten anfing. Hat man natürlich, da unter der Scheibe nicht gesehen. Des weiteren war auch plötzlich dieses Plastikteil total locker und ist immer fast auf der AB davon geflogen.
Zum Glück musste die Scheibe letztes Jahr wieder raus.
Diesmal von Autoglas Fachbetrieb. Die waren dann erstmal nen halben Tag beschäftigt, den Pfusch wieder zu reparieren. Hat sich aber gelohnt. A-Säule wurde entrostet und versiegelt und Plastikteil hält wieder bombenfest.
Komisch… Bei mir wars genau umgekehrt. Ich hätte jetzt eher von Autoglas-Betrieben abgeraten. Gibt wahrscheinlich solche und solche.
[quote]
Hast du die Scheibe beim Freundlichen wechseln lassen???
Kann eigentlich nur jedem empfehlen sowas von nem Autoglas Fachbetrieb machen zu lassen.
Hab’s einmal beim Freundlichen gemacht, das war nur Pfusch. Erst hamse die alte Scheibe nur rausgeschnitten und die Klebereste nicht entfernt und gereinigt und dann auch noch meine A-Säule verkratzt, so dass diese zu rosten anfing. Hat man natürlich, da unter der Scheibe nicht gesehen. Des weiteren war auch plötzlich dieses Plastikteil total locker und ist immer fast auf der AB davon geflogen.
Zum Glück musste die Scheibe letztes Jahr wieder raus.
Diesmal von Autoglas Fachbetrieb. Die waren dann erstmal nen halben Tag beschäftigt, den Pfusch wieder zu reparieren. Hat sich aber gelohnt. A-Säule wurde entrostet und versiegelt und Plastikteil hält wieder bombenfest.
also ich war bei nem freien händler…is sonst eigentlich immer gut…
hab heute angerufen und er meinte kann schon sein dass ein klebefehler passiert ist. oder es könnte irgendwie durch die tür kommen (fensterheber).
er meinte ich solle vorbei kommen, und wir überprüfen es dann mal.
naja jetzt muss ich halt noch bis zum we warten bis ich wieder daheim bin… hoffe mal es regnet nicht
hier hab ich nochmal ein paar bilder gemachtr von dem plastikteil das ich versucht habe zu beschreiben g
Hatte das Problem auch…
Fehler beim 8L der immer wieder gemacht wird, ist einfach das die kleinen Abstandshalter unten an der Scheibe (original) nicht mitverbaut werden (meist bei freien)…dadurch kommt die scheibe unten zuweit rein und es kommt zu problemen…bei mir war es pfeifen ab ca. 80 km/h mittig von der scheibe…
Wie du auf den fotos zeigst ist die Plastiklippe nicht richtig eingerastet,das habe ich auch, das wasser läuf dann durch den pollenfilter in das autoinnere
Also ich kenne mich ein bißchen damit aus.Die Plastikabdeckung kann es nicht sein, weil es nur eine Abdeckung ist.die muss normalerweise in den dünnen schlitz reingedrückt werden.wenn es mit der hand nicht geht dann kann man es mit einem gummihammer vorsichtig reinschlagen,aber nicht zu feste.wichtig ist,dass es in den schlitz reingedrückt/reingeschlagen wird und nicht oberhalb oder unterhalb des schlitzes.Die haben bestimmt bei der Arbeit gepfuscht.Der Fehler könnte daran liegen,dass der Scheibenkleber nicht gleichmäßig aufgetragen wurde/dass der alte Kleber nicht dünn geschnitten wurde und es irgendwo eine stelle gibt wo zu wenig Kleber ist und es eine kleine Lücke/Spalt gibt wo das Wasser eindringt.Die könnten auch einen Primer benutzen, das ist ein Haftvermittler.Die Scheibe könnte nach dem einkleben nicht fixiert worden sein und ist runtergerutscht, so dass sich eine Lücke gebildet hat.An den abstandhaltern kann es glaub ich auch nicht liegen,weil wenn der Kleber gleichmäßig aufgetragen wurde muss es halten.Um sicher zu gehen ,wenn es viel Wasser im Innenraum gibt würde ich den Teppichboden hoch nehmen ,das wasser absaugen und einen Heizlüfter unter den Teppich reinstellen.Fahre zu der Werkstatt, die müssen das Problem beheben,weil die gepfuscht haben.