Irgendwie Ärgerlich!!!!!

Ein sehr guter Freund von mir will sich jetzt einen Seat Toledo zulegen. Ich hab schon vorher einmal bei einem Leon festgestellt, dass die Form des Armaturenbrettes die gleiche wie die im A3 ist und laut Aussage des Freundes ist sie auch im Toledo so wie im A3. Ausserdem sehen die Türinnenseiten und die Innenbeleuchtung sehr ähnlich aus wie im A3.

Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber irgendwie finde ich, dass das eine riesensauerei gegenüber den A3-Besitzern, die mit dem A3 ja ein Auto kaufen, dass designmässig wirklich gut ist. Hab bisher eigentlich auch gedacht, dass das Design eigenständig und einzigartig ist, scheinbar hab ich mich aber getäuscht. Für mich als A3 „Liebhaber“ ist es jedenfalls irgendwie eine „Beleidigung“ dass einfach hergegangen wird und das Design von einem Billiganbieter so einfach kopiert wird. Naja, ich kann eh nix daran ändern. Wollt das nur mal loswerden. Schönes Wochenende!!!

Gruss Andi

Quote:


On 2002-06-22 09:49, AndiA3 wrote:

Ein sehr guter Freund von mir will sich jetzt einen Seat Toledo zulegen. Ich hab schon vorher einmal bei einem Leon festgestellt, dass die Form des Armaturenbrettes die gleiche wie die im A3 ist und laut Aussage des Freundes ist sie auch im Toledo so wie im A3. Ausserdem sehen die Türinnenseiten und die Innenbeleuchtung sehr ähnlich aus wie im A3.

Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber irgendwie finde ich, dass das eine riesensauerei gegenüber den A3-Besitzern, die mit dem A3 ja ein Auto kaufen, dass designmässig wirklich gut ist. Hab bisher eigentlich auch gedacht, dass das Design eigenständig und einzigartig ist, scheinbar hab ich mich aber getäuscht. Für mich als A3 "Liebhaber" ist es jedenfalls irgendwie eine "Beleidigung" dass einfach hergegangen wird und das Design von einem Billiganbieter so einfach kopiert wird. Naja, ich kann eh nix daran ändern. Wollt das nur mal loswerden. Schönes Wochenende!!!

Gruss Andi






Moin !



gut finde ich das auch nicht,nur verhindern wirst Du es in der heutigen Zeit nicht mehr können. Das ist eben die berühmte Plattformstrategie :frowning: Einer der einen 911er fährt, hat genau das selbe Problem. Schau Dir doch nur mal einen Seat Arosa und einen VW Lupo an. Die sehen sogar äußerlich fast identisch aus. Das Argument von den Automobilherstellern das die Autos dadurch billiger werden kann man bei den Preisen nicht ganz verstehen. Der Vorteil haben die "billig" Marken der Konzerne die praktisch alle Teile aus den teuren Marken verbaut bekommen. Und die Käufer der teurer Marken dürfen das dann auch noch bezahlen ! Den Vorteil hat also nur der, der sich wie Dein Freund einen Seat oder Skoda kauft. Auf der A3 Plattform werden ganze 8 ! Modellreihen gebaut



Golf

Bora

Beetle

Audi A3

Audi TT

Skoda Octavia

Seat Toledo

Seat Leon



das Prunkstück dabei ist ganz klar der TT. Ich meine das in Richtung Eigenständigkeit des Designs ! Der Innenraum vom TT ist wirklich ein Traum. Und selbst ein Prosche 911 sieht im Innenraum nicht so gut aus wenn man ihn sich nicht mit Leder- Alu - Carbon Paketen vollstopft. Nur warum muß der TT so eine Ausnahme sein ???



Gruß



Jack


Ja gut, ich mein das mit der gemeinsamen Bodengruppe find ich jetzt nicht grundsätzlich schlecht, aber das kopieren von Interieurs oder gar eines ganzen Autos (Lüpo>Arosa, oder Sharan > Alhambra) gibt für mich eigentlich keinen Sinn. Vielmehr verärgert man damit die Kunden, die das teurere Produkt besitzen, find das gibt net wirklich einen Sinn. Was ich damit sagen will: Gemeinsamkeiten OK, aber alles mit Mass und Ziel


ich hab das jetzt nicht nachgeprüft, aber der a3 war doch der erste mit diesem interieur und auch auf dieser basis, der verfügbar war. und die interieurs der seats sind auch abgespeckt, soweit ich weiß. heißt billigere oberflächenmaterialien und weniger beleuchtung, zum beispiel sind die lüftungsregler nicht beleuchtet. ob die so metall-teile auf den lüftungsauslässen haben wie beim a3 (zumidnest facelift) weiß ich auch net. aber das geht jetzt schon sehr ins detail… :wink:


Autos von der Stange??? Na dass kann ich nicht ganz nachvolziehen, der A3 ist doch wirklich was besonderes oder nicht? Als der rauskam gab es kein Auto mit vergleichbarem Design oder nicht?



Autos von der Stange findest du bei Japaner, bei denen ein Designer vom anderen abkupfert aber deine Aussage musst du nochmal überdenken.



Meine Meinung


Quote:


On 2002-06-22 15:56, Oscar wrote:

hallo,



ich als Leon-Fahrer empfinde es eher als Sauerei, dass diese dicke Praline namens A3 dieselben Reile verbaut hat wie mein imagemäßig weit sportlicher angesiedelter Seat. Schließlich ist der Leon nicht nur schneller, sondern auch das weitaus neuere Modell.

Ich kann aber damit leben, denn schließlich weiß jeder, dass im Grunde alle Autos der Golf-Plattform sehr viel Ähnlichkeit haben.

Wenn ich was individuelles will, muß ich mir halt nen Benz oder BMW kaufen; VAG sind nunmal Autos von der Stange.








na super !!! Da hast Du ja jetzt keinen A3 mehr bist ja scheinbar von TDI bis Turbo alles gefahren wie es gerade zum Thema paßt. Jetzt kannst Du hier ja endlich die Fliege machen und in ein Seat Forum gehen !!!



Gruß



Jack



P.S. geh mit Gott,aber geh !!!


Es geht jetz nicht darum, welches Auto sportlicher ist. Es geht mir ganz einfach nur ums Prinzip. Warum kann sich Seat nicht ein eigenes Design einfallen lassen?? Seat hat kein einziges Modell, wo nichts von VW und Audi drin ist (designmässig): Seat Arosa ist zum Beispiel bis auf kleine Ausnahmen der VW Lupo, Seat Alhambra ist 1:1 der VW Sharan. Im Toledo und Leon finden wir die A3 Armaturen mit ziemlich hässlicher Oberfläche wieder und der Cordoba ist ja glaub ich eine Polo-Kopie. Was soll der Schwachsinn und warum verkauft man ein Auto unter einer Marke, das eigentlich gar keine typischen Merkmale der Marke hat?? Denn im Endeffekt ist es so, dass sich Seat eine Menge an Entwicklungskosten spart (jedoch auf Kosten der VW und Audi-Fahrer), deshalb verstehe ich nicht ganz, warum sich diese Strategie positiv auf den Preis auswirken soll. Ja gut, den einzigen Vorteil haben eben die Seat-Käufer und ich als Audi-Käufer finanziere dann praktisch einen Seat für irgendjemand anders mit… Bravo!! Naja, wir können wie gesagt nix daran ändern, wollte das nur mal loswerden. Und noch was an die Adresse von Oscar: Warum verziehst Dich nicht wirklich ins Forum der Kopien (Seatforum) dort bist Du besser aufgehoben warhscheinlich.



Gruss Andi


Hi,





der Audi A3 ist ja schon viel länger auf dem Markt als der Seat Leon. Da Seat zum VW-Konzern gehört ist es selbstverständlich, dass man aus Kostengründen schon vorhandene und bewährte Teile aus konzerneigenen Firmen nimmt. Der A3 hat ja wenigstens noch eine eigenes Design. Da er aber nunmal im nächsten Jahr ausläuft und sein Nachfolger bestimmt wieder andere Armaturen bekommen wird, werden die, meiner Meinung nach sehr gelungenen, Armaturen bei einer Konzerntocher verbaut. Es ist doch meistens so, dass neue Elemente und Autoteile zuerst in den teureren Modellen verbaut werden. Nach einiger Zeit findet man sie jedoch auch bei den günstigeren Modellen wieder. Genauso wie jetzt im Seat Leon. Der Leon ist zwar kein billiges Auto, aber etwas günstiger als ein A3.



Gruß

Natas


Quote:


On 2002-06-22 18:01, Oscar wrote:

Quote:


On 2002-06-22 17:37, AndiA3 wrote:

Warum kann sich Seat nicht ein eigenes Design einfallen lassen??



und der Cordoba ist ja glaub ich eine Polo-Kopie.



Denn im Endeffekt ist es so, dass sich Seat eine Menge an Entwicklungskosten spart (jedoch auf Kosten der VW und Audi-Fahrer),



und ich als Audi-Käufer finanziere dann praktisch einen Seat für irgendjemand anders mit…





Als ich Dein Foto gesehen habe, hatte ich schon den Verdacht, dass Du etwas zu lange unter der Sonnenbank gelegen hast, aber dass dies so nachhaltige Auswirkungen haben könnte… :-o

Schonmal in den Sinn gekommen, dass Seat VW GEHÖRT? Schonmal dran gedacht, dass Seat weisungsgebunden ist? In Spanien werden keine eigenständigen entscheidungen gefällt, das geschieht alles in Abstimmung mit Wolfsburg.

VW verordnet Gleichteilepolitik, sei es mit Audi oder Seat.

Dass Du deswegen irgendeinem Seat-Fahrer sein Auto finanzierst, glaubst Du doch wohl selber nicht!?



Abschließend zum Seat: Mittlerweile mit der aktuellsten Motorentechnik ausgestattet, allenfalls in der Ausstattung nicht ganz so opulent zu bestücken. Deswegen billiger, weil geringerer logistischer Aufwand bei der Produktion, Du Superbrain!



Übrigens, Die "Kopie" vom Polo heißt Ibiza und nicht Cordoba, Du Experte!








Ohh, ich glaub da haben wir jetzt wen beleidigt gggggg


So, jetzt will ich einmal was klarstellen:



@„Oscar“



1.) Brauch ich da nicht so einen Klugscheisser wie Dich, um zu wissen dass Seat zu VW gehört.



2.) Geht meine Kritik nicht nur in Richtung Seat sondern an die VAG im Allgemeinen (obwohl Seat als einzie Marke im VW-Konzern, Designdetails von anderen Autos hat).



3.) Steht es Dir auch nicht zu, andere User persönlich anzugreifen!!! Wenn Du das nicht schaffst, dann bitte schleich Dich!!!


Lass doch jedem seine eigen Meinung zu dem Thema. Nur eins muss ich loswerden



@Oscar Wenn solche Sprüche wie „zu lang unter der Sonnenbank“ von Dir kommen, bezweifle ich, dass du nur einen Funken Intellekt und Anstand hast der Dir mitteilt, das Statements von Andi genauso zu werten sind wie deine.



Bis jetzt hatte das Forum den Eindruck auf mich, dass sich hier nette und hilfsbereite A3-Fans tummeln…



Was denkt ein Besucher von der Page wenn er deine Posts liest?


Der A3 ist das zum einen der älteste der Blattform aber druch das Faclift das neueste Auto und wenn der neue A3 kommt dann ist er schon ne weile weiter als Golf & co.



Also weiß gar nicht was ihr wollt.



Und das kleines Beispiel bei Seat mußte noch den Hacken in die Motorhaube von Hand einführen beim A3 macht die Arbeit ein Gasdrück-Dampfer. Ich habe mal gehört das alle Audi bei der Fertigung immer Teile der 1a Fertigung bekommen so auch beim Motor den Rest bekommt Golf und co. bzw. 2 Wahl.



Der A3 hat auch die beste Lackierung. Sind auf den neusten Stand in IN.


Ich meine für die Motorhaube nicht für die Stoßdämpfer.


hallöchen zusammen



also ich habe das ganze mal verfolgt und möchte eins nur sagen.

Ich bin froh einen A3 zu fahren, denn ich habe mich für diese Marke Audi entschieden. Audi steht immer noch für Quallität und die optik läßt keinen Wunsch offen.

Klar ist das man den Namen noch mitbezahlt, das hat man überall, sei es BMW/Porsche/VW und wie sie alles heißen.



also wenn ich mich für Quallität entscheide, entscheide ich mich gleichzeitig auch mehr zu bezahlen und muß in den bitteren Apfel beißen, wenn ich bei der Tochtergesellschaft, kleinigkeiten sehe und ich solch einenWagen günstiger bekomme.

Mich persönlich stört das nicht und ich würde mich auch mit solchen sachen nicht beschäftigen.



also leute seht das alles locker un redet vernünftig miteinander.



viele grüße

BadGirl


Hy,



die Platformstrategie des VAG Konzerns basiert IMHO auf diversen Säulen, die zum Teil sicher auch darauf bauen, das der Otto-Normal Auto Käufer keine Ahnung davon hat wer alles zum VAG Konzern gehört.



Hier mal die Säulen die ich sehe :



1.) Kostenersparniss durch Verwendung gleicher Bauteile.



2.) Höhere Umsätze (nicht Gewinn). Ich denke das hier sollte ich noch etwas ausformulieren :



Kunde Hans Otto Meyer geht zum Audi Händler und will einen kleinen sportlichen Flitzer kaufen. Audi hat da den A3 bzw. S3 im Angebot. Preislich jenseits von gut und böse. Der Kunde geht dann zum Seat Händler und sieht ein sehr ähnliches Auto zu einem wesentlich günstigeren Preis. Dem Kunden ist in dem Moment im seltensten Fall klar, das er ein Auto kauft was bis auf die Karosserie fast identisch ist. Der Kunde ist nur glücklich das er ein schönes Auto zu einem niedrigen Preis bekommen hat.



Dadurch erreicht die VAG eine gewisse Streuung im Markt. Der Kunde geht zwar von Audi zu Seat aber im Endeffekt fließt das Geld doch in die selbe Tasche.



Klar dieses Verhalten ist, wenn man es aus Sicht des „wissenden“ Kunden sieht nicht gerade ok, aber so funktioniert der Markt.



Wenn du willst das der Kunde zu dir kommt unternimm alles und wenn du ihm das selbe Produkt unter 2 verschiedenen Namen zu 2 Preisen anbietest. Ist doch in vielen anderen Branchen genau so. Denkt doch nur mal an die Chips die ihr euch beim Fußball reinzieht. Ob da jetzt Chio oder TIP drauf steht, meistens kommen die sog. Billigmarken doch auch von den großen Fabrikanten und werden anders gelabelt.



In der IT genau so. Festplatten wo Compaq drauf steht ist auch nur IBM oder Western Digital drinnen.



Fair ist das deswegen aber noch lange nicht :o)



Mfg

Watcher