Ipod Mini im Auto - Bilder

ich mach mal nen extra thread auf,
falls es jemand interessiert.

zu sehen ist der ipod mini zum einen mit dem itrip, zum anderen mit adapter-kassette.

ein ladekabel hab ich zwar, aber noch nie gebraucht.
der ipod akku hält etwa 8 std und ich lade ihn sowieso immer in der nacht.

http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_index.php?p=gallery_thumbs_user&start=0&thumblimit=20&topic=2806

Hi!!

Wie schließt man denn den itrip an? Einfach zwischen Radio und Antenne?

Gruß
Marco

ein itrip ist ein in de nicht zugelassener mini-fm-radio-sender
man steckt ihn einfach auf den ipod
passt wie angegossen

http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_verwaltung.php?p=mypics_imgzoom&start=0&thumblimit=18&topic=2806

was du wohl meintest ist ein fm-modulator.
gibts bei conrad.de Artikel-Nr.: 379062

ice.link gäbe es auch noch
http://apple.gravis.de/webstore/iPod-Zubehoer/Dension/Dension-icelink-Plus-fuer-iPod-minifuer-Audi-A2-A3-A4-A6-A8-TT-und-Skoda_2003370.html

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 30.12.2004 bearbeitet

geile SACH !

apple ist geil wie ich schon immer sage - guckt mal auf die hp von apple http://www.apple.de - das find ich recht cool was die zur zeit machen !!!

isses irgendwie möglich, die Titel und Interpreten im Radiodisplay (optimal: im FIS) anzeigen zu lassen (dass das mit der Adapterkassette nicht geht, is mir klar). Werden die Titel usw. denn bei dem Icelink Teil angezeigt?

Wie sieht das eigentlich mit der FIS anzeige aus? Ich hab momentan noch ein Clarion Mp3 Radio, da wird ja nix im FIS Display angezeigt…wie sieht das dann mit nem Audi Radio aus?

@rob: was mich interessieren würde: wie ist denn die qualität der übertragung? weil das teil sitzt ja doch IM auto und die antenne ist AUSSEN. und elektromagnetisch schirmt so ein auto ja schon ein wenig ab. also kann das ding mit CD-quali mithalten?

@docstevie
wie bereits in einem anderen thread erwähnt gibt es unterschiedliche aussagen.
bei mir funzt es prima.
nur sehr selten gibts mal ein kurzes knistern wie beim radiohören.

[quote]
@rob: was mich interessieren würde: wie ist denn die qualität der übertragung? weil das teil sitzt ja doch IM auto und die antenne ist AUSSEN. und elektromagnetisch schirmt so ein auto ja schon ein wenig ab. also kann das ding mit CD-quali mithalten?

[/quote]

@ Pow3rus3r
nein, titel werden beim ice.link mit original radio auch nicht angezeigt.
hab ich in einem forum gelesen, als ich auf der suche nach ipod lösungen war.
ich denke es war bei macuser.de

[quote]
isses irgendwie möglich, die Titel und Interpreten im Radiodisplay (optimal: im FIS) anzeigen zu lassen (dass das mit der Adapterkassette nicht geht, is mir klar). Werden die Titel usw. denn bei dem Icelink Teil angezeigt?

Wie sieht das eigentlich mit der FIS anzeige aus? Ich hab momentan noch ein Clarion Mp3 Radio, da wird ja nix im FIS Display angezeigt…wie sieht das dann mit nem Audi Radio aus?

[/quote]

Sind diese FM-MODULATOREN jetzt zugelassen oder doch verboten??
oder verliert man den versicherungsschutz oder wie?

Es wird demnächst ein System geben, bei dem die id3-Tag Anzeige im Radio-Display möglich ist.
Sowohl von Monster als auch von Alpine.

Die FM-Dinger sind verboten.
Da sie verboten sind, gibt es für die Dinger auch keine CE-Zulassung und Geräte ohne CE-Zulassung sind im KFZ verboten.



auch diese teile von conrad, die angesprochen wurden?

Bei den Teilen die in die Antennenleitung kommen weiss ich es nicht, einfach mal nachfragen.


wie ist es denn mit diesem teil:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38774&item=4513854949&rd=1

nochmal deutlich!!

es wird hier von zwei verschiedenen sachen gesprochen!

  1. fm-mini-sender (ohne kabelverbindung zum radio)

  2. fm-modulator (mit kabelverbindung zum radio)

  3. ist nicht zugelassen

  4. ist zugelassen sofern ein CE-Zeichen drauf ist.
    (bei conrad wohl der fall)

dass jedoch die abe oder der versicherungsschutz grundsätzlich erlöschen, wenn man 1. im fahrzeug einsetzt konnte mein versicherungsfuzi (HUK) nicht bestätigen, da es kein anbauteil ist. es liegt ja lediglich lose im auto rum.

das CE-Zeichen ist ausserdem für hersteller von geräten nicht pflicht, sagt lediglich aus, dass es ein geprüftes gerät ist. die prüfungen sind beim CE jedoch nicht speziell auf den einatz in fahrzeugen bezogen.

CE ist also mit einer E-Zulassung sowieso nicht vergleichbar.
es gäbe genügend cd-player, handys etc… die kein CE haben.
probleme mit der versicherung gäbe es nur dann, wenn das gerät als ursache für einen unfall eindeutig festgestellt werden kann.

so wurde mir das nun erklärt.
aber ob das nun die „letztliche wahrheit“ ist?
keine ahnung.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 31.12.2004 bearbeitet