Hi,
ich denke das Thema wurde hier bestimmt schon durchdiskutiert , nur leider konnte ich unter suchen nichts finden .
Ich habe unter folgendem link :
http://www.k-tec-carconcepts.de/start.htm
geniale AluRinge für die Intrumente gefunden , sieht einfach nur schick aus
Ich würde die sofort bestellen ,nur hab ich so meine Bedenken wegen der Montage .
Ehrlich gesagt graut es mir ein wenig davor bei einem nagelneuen Auto das Cockpit zu demontieren , vor allem weiß ich nicht ob nachher dann alles klappert
Hat so was schon mal einer gemacht ? schwierig oder ganz von abzuraten ?
Wäre sehr schade denn die Optik ist genial…
gruß MORPHUS
Servus!
habe meine von www.tachoringe.de
Die sind aus Alu CNC gefrässt.
Passen gut und sind auch noch 5 Euro billiger.
Der Einbau ist kinderleicht.
Gruß Benji
Hallo!
Hier mal eine Einbauanleitung von mir:
Kombiinstrument ausbauen:
1. Lenkradverstellung öffnen, weit nach vorne ziehen und nach unten drücken.(Ihr braucht etwas Platz)
2. Lenksäulenverkleidung nach vorne abziehen. Geht etwas schwer.
3. Unter den beiden Einstellknöpfen des Kombiinstrumentes sieht man jetzt 2 Kreuzschlitzschrauben, diese müssen entfernt werden!
4. Nun das Kombiinstrument vorsichtig an den 2 Einstellknöpfen gerade herausziehen (5 cm), dann den rechten (ist sehr kurz) und den linken Stecker lösen. (Kunststoffspangen hochhebeln bzw. Sicherungen entriegeln)
Kombiinstrument zerlegen:
5. Das Kombiinstrument, mit der Rückseite nach oben, auf einen Tisch mit weicher Unterlage legen, damit die Scheibe nicht zerkratzt. Links und rechts jeweils 2 Torxschrauben lösen und herausnehmen und die 6 Kunststoffspangen, die jetzt noch das Gehäuse mit der ‚Leiterplatine‘ verbindet, ausgeclipsen. Platine langsam von der Scheibe abziehen.
Tachoringe einkleben:
6. Zuerst reinigt Ihr die kleinen Ringe und legt sie dann durch die großen Öffnungen hinter die Scheibe. Als nächstes nehmt Ihr den Kleber und streicht damit vorsichtig am Rand der kleinen Öffnungen entlang, bis diese leicht mit Kleber bedeckt sind.
7. Nun müsst Ihr vorsichtig die kleinen Ringe in die Öffnungen legen und leicht andrücken. VORSICHT: Es sollte sich kein Kleber an euren Fingern befinden, da dieser dann Fingerabdrücke an den Ringen hinterlässt! Weiterhin solltet Ihr darauf achten, dass kein Kleber am Rand in das Kombiinstrument gedrückt wird. Nach ca. 1 Minute ist der Kleber auch schon fest.
8. Die beiden großen Ringe müssen vorsichtig etwas verformt/zusammengedrückt werden (ca. 2-3 mm), um sie in das Kombiinstrument zu bekommen. Die Ringe drücken sich dann selbst wieder auseinander. Dann werden sie wie die kleinen Ringe eingesetzt.
www.best-Audi.de
Fahrzeug ist zu verkaufen!
Tschüss, Robert
Quote: |
|
Meinst du nicht eher das die CNC gedreht sind?
fräsen stelle ich mir da ein wenig kompliziert vor =)
Marc