Hallo Leute,
hatte heute die Inspektion 150Tkm. War mal bei einem anderen Audi-Partner, da ich bisher immer sehr unzufrieden war. Es war auch guenstiger als sonst (relativ zu den geleisteten Arbeiten), aber… man betont bei Auftragsannahme ausdrücklich, dass man 0W40 will, man bekommt 10W40. Man bekommt erklaert, dass der Reifenluftdruck von 2,5 bar („das ist nun wirklich viel zu viel“), auf 1,9bar gesenkt wurde. Habe 215/40 R17 Fulda Extremo auf Borbet A. Ich denke, dann bin ich ja schon einige Jahre mit viel zu hohem Luftdruck gefahren und schaue bei www.Fulda-reifen.com nach und siehe da: Luftdruck 2,5 bar!!!
Ja weshalb fahre ich denn nun da zur Inspektion??? Habt Ihr schon mal eine Audi-Werkstatt gesehen, die Ahnung hat? Können die nur Filter wechseln?
Bei 1,9 bar hat der Reifen laut Fulda kaum noch Reifentragfähigkeit. Das ist gefährlich!
Und dann diese Preise. Bin z.Z. echt sauer :-(((
Ich glaub, dass war ein Meister, der mir das erzählt hat, werde morgen dort echt mal Druck machen…
lol, Was meine meinung über Werkstätten wieder mal bestätigt, die haben einfach keine Ahnung von gerichteten Autos, die schrauben strikt nach ihrem Reperatur Leitfaden.
Mein Raumschiff ist mal auf der Auto bahn stehen geblieben, da die Manschette von nem Viech angefressen wurde, und mir daher das Fett aus dem gelenk spritze und letztendlich blockierte, da blieb mir nichta anderes übrig, als den Wagen in die nächste Werstatt schleppen zu lassen. Die Angestelten liefen erstmal aussenrum als hatten sie nen Ausserirdischengefunden… Als ich dann 3 Tage später meinen Wagen abholen wollte, wurden mir tatsächlich 120 Mark berechnet um das Auto überhaupt mal auf die Hebebühne zu bringen… (wegen extremer Tieferlegung stand dabei)… Nach kurzem Ärgern hab ich mich drüber totgelacht …
Gruss an alle Tiefflieger …
hASCHKO
www.audi-streetmachines.de
Also, über die Werkstätten kann ich auch so einiges berichten. Als mein A3 genau 1 Monat alt war hatte ich auch schon meinen ersten Parkschaden (kleine Delle und ein leichter Kratzer am rechten Kotflügel) Das war im Juli 2000. Das wurde dann im September 2000 repariert. Als ich den Wagen abgeholt habe, konnte man sich den Kotflügel nicht mehr anschauen. Man hat gesehen, wo gekittet wurde und von den stark sichtbaren Schleifspuren unterm Lack will ich gar nicht erst reden. Ich habe dann gleich einmal einen Wirbel gemacht und es wurde mir dann auch sofort nocheinmal gemacht. Ergebnis des 2. Reperaturversuches war, dass der Kotflügel ziemlich rauh lackiert war (Orangenhaut) und weiters die Frontschürze, die Komplette Fahrerseite zwischen Fenster und Zierleiste und die Motorhaube mit Klarlack angenebelt waren. Ausserdem war auch noch der rechte Seitenblinker, der auf dem „reparierten“ Kotflügel sitzt undicht, sodass dieser bei der nächsten Wagenwäsche zur hälfte mit Wasser gefüllt war. Das war in dem Autohaus, wo ich meinen Audi gekauft habe. Genau dort habe ich auch schon vorher einmal eine Negativerfahrung gemacht: Bei der Übergabeinspektion, die bei einem Neuwagen vor der Übergabe vorgenommen wird, haben sie mir übers ganze Wochenende die Innenbeleuchtung brennen lassen, sodass dann am Montag, wo ich den A3 abgeholt habe, die Batterie leergesaugt war. Naja, das kann man ja noch verkraften aber das mit der Reperatur des Kotflügels hat mir gereicht. Habe daraufhin die Werkstätte gewechselt. Beim 30000 km Service wurde mir an einer Stelle der Unterbodenschutz beschädigt und beim Letzten Service wurde mir zu viel Öl eingefüllt. Naja und jetzt werd ich mich wieder einmal auf die Suche nach einer Werkstätte machen in der Hoffnung enlich eine kompetente Audi-Werkstätte zu finden…
Erstmal hallo zusammen!
Quote: |
|
…und noch nichtmal das können die anständig, glaube ich…
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass „echte“ Probleme wie schleifende Bremsen oder Leerlaufschwankungen bei der „Inspektion“ weder erkannt noch beseitigt wurden und somit weitere Werkstattbesuche nach sich zogen.
Jedoch musste ich immer viel Geld für „Kleinkram“ wie Wischwasser nachfüllen, Reifendruck oder Scheibenwischer prüfen zahlen.
Dafür brauche ich keine Inspektion. Deshalb habe auch ich mir dieses Jahr gesagt:
[h2]Inspektion - nein Danke ![/h2]
Hi !
mal eine ganz dämliche Frage: Wie bekommst Du denn die Türen und den Koferaum auf ??? Muß Du Deine Finger dafür in den Spalt zwängen oder wie ?
Gruß
Jack
echter horror…
ich glaub ich hab nun glück mit meiner audi-bude. bisher waren sie freundlich, pünktlich und ehrlich. hoffentlich bleibt es so…auf jeden fall kennt mich nun fast jeder aus dem kundendienst, die wissen meinen namen, wo ich arbeite und was fürn auto ich fahre. vielleicht fällt es schwerer fehler zu machen, wenn man den kunden kennt.
also vor den nächsten insp. einfach mal ein wenig smalltalk und den leuten etwas näher kommen.
Hey Hey
Also, ich habe da auch eher Glück. Ich habe einen guten Bekannten der eine realtiv hohe Position in einem Audi-Zentrum bekleidet.
Wenn ich mich an den wende dann wird alles 110%ig gemacht.
Leider ist die Werkstatt etwas weiter weg von mir, weshalb ich auch schon das ein oder andere Mal bei einer anderen war. Das Ergebnis: NUR ÄRGER.
(und das meist für einfache Sachen wie eine Auskunft)
Jetzt nehme ich liebe eine längere Fahrstrecke in kauf als mein Baby nochmal in die Hände von solchen absoluten Schattenparkern zu geben.
mfg
AgC
Tach zusammen,
ist ja traurig, was ihr so erlebt.
Ich kann nur sagen, dass ich voll und ganz zufrieden bin mit der Werkstatt.
Sehr schnell, freundlich und auch kompetent. Kleinere Problemchen oder Fragen werden sofort ohne viele Formalitäten erledigt. Und es wird auch nicht für jeden „Furz“ eine Rechnung ausgestellt.
Da habe ich wohl viel Glück.
Ach ja. Die Reifen, die wir ab Werk drauf haben, benötigen tatsächlich nur einen Druck von 1,9 bar.
Gruß
Peter
@ Haschko !!!
wie bekommst Du Deine Türen und den Kofferaum auf ???
Gruß
Jack
@Andi A3: Dann müssen wir wohl weiter suchen…Wenigstens kann man hier mal seinen Frust ablassen
@A3_4_ever: Klar, 1,9 bar bei der Standardbereifung, aber jeder im KFZ-Gewerbe, der sich ein bisschen fuer Autos interessiert und der sogar Autos repariert und dann noch für seine Kompetenz in Sachen Autos Geld sehen möchte, sollte doch wissen, dass solche ‚flachen‘ Reifen einen hoeheren Luftdruck brauchen. Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. (Ausserdem gibt’s doch ne Probefahrt…) Ist klar, dass man das nicht für jeden Reifen auswendig wissen muss, aber das man da so völlig daneben liegen kann und sich auch nicht wundert, warum der Kunde seine Reifen alle mit dem gleichen wesentlich höherem Luftdruck fährt…da hätte man ja mal stutzig werden können, und vielleicht mal einen Lehrling oder an der nächsten Tankstelle fragen können
Da muss man nach der Inspektion erstmal sein Auto in Ordnung bringen…
Und das ist ja nicht das einzige was zu bemängeln ist… Naja, wie gesagt, ich werde weiter eine halbwegs kompetente Audi-Werkstatt suchen, es wird schon klappen
Von meinem A3 bin ich auch immer noch überzeugt. Der kann ja nichts für den Service
Quote: |
|
Wahrscheinlich mit einer FFB… Drückst aufs Knöpchen, die Tür entriegelt und geht einen Spalt weit auf, dann kannst sie ganz aufmachen.
Tschö
Sascha