Hab die 60.000 voll und brauche auch einen Longlife Ölwechsel. Ich habe keine Werkstatt wo ich jemand kenne oder so. War mit mal einen Kostenvoranschlag machen lassen in einem Audihaus bei uns in der Nähe.
Die haben mir folgendes aufgeschrieben:
Davon sind 176,88 Material und 185,47 Arbeitszeit.
Das Ganze gibt mit MWST dann 420 Euro rund.
Da ich ja nu kein Auto da gekauft habe oder jemanden kenne, findet ihr das für einen der kein Vitamin B bei der Werkstatt hat einen normalen Preis oder ist es eher überteuert?
Das einzige was mir auffällt ist, dass die Dir für den Bremsflüssigkeitswechsel 2 Liter Bremsflüssigkeit andrehen wollen - aber in modernen Autos wird normalerweise nur ein Liter gewechselt. Die 2 Liter werden aber immer noch gerne angegeben.
Der Bremsflüssigkeitswechsel wird auch nur alle 2 Jahre durchgeführt. Dein Wagen ist Baujahr 12/01 - dann hätte einer 12/03 sein müssen und dann der nächste 12/05 - Also entwerder hattest Du schon einen unplanmässigen frühen oder die wollen Die den jetzt nen knappes Jahr zu früh andrehen.
Ansonsten sind die Preise eiegntlich auf dem „normal hohen“ Audi-Niveau
Wo du ein paar Euro sparen kannst, ist z.B. beim Öl. Das Öl kostet bei Audi im Schnitt 20€. Bei eBay (User scenic9) bekommst du es für 8,50€!! Dieser eBAy User kommt sogar aus Mainz.
Auch sind Luftfilter, Kraftstoffilter usw im freien Handel stellenweise günstiger (kann man auch bei eBay User sceni9 bestellen).
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 30.01.2005 bearbeitet
@2Fast2Furious
Achso, das ist schon ok. Hatte als ich den Kostenvoranschlag machen lassen war das Serviceheft nicht dabei und sagte ihm er soll den Bremsflüssigkeitswechsel mal mit draufschreiben, da ich mir net sicher war ob er schon gemacht worden ist.
@raoul
Geht dann die Mob. Garantie net flöten wenn ich en anderes Öl nehme? Also schon das richtige, nur halt nich das von Audi / VW.
Dieser Beitrag wurde von bratwurstmaster am 30.01.2005 bearbeitet
Finde den Preis aber eigentlich Normal!!
Habe für meine 60.000 Inspektion 470 Euro bezahlt!
Was ich nur eine frecheit fand war das die Probefahrt 100 km lang war! Hat den halben Tank verballert!
Gut zu wissen ;-))
Dann seh ich zu dass ich auf Reserve bin g
Hast ja keine Bilder in der Galerie stehen, aber vielleicht wollten se einfach nurma n geiles Auto fahren, hehe.
Dieser Beitrag wurde von bratwurstmaster am 30.01.2005 bearbeitet
Wie groß war das Audihaus, wo Du gefragt hast? Weil kleinere Werkstätten, insbesondere VW-Werkstätten, sind etwas billiger und machen das gleiche. Als ich damals noch VW-Audi-Werkstätten besuchte, war ich bei einer, die vorher VW und Audi machte und jetzt nur noch VW machen darf, da Audi sich auf die Zentren vertieft. Das macht sich vor allem im Arbeitslohn bezahlt.
Das Original-Öl von Castrol SLX 2 Longlife bekommst Du bei eBay für z.Z. für 6,49 Euro pro Liter plus 7,99 Versand:
MOBIL SHC Formula 0W-30 Longlife -506.01 u.a
oder
CASTROL LONGLIFE II MOTORÖL SLX 0W-30 AUDI PORSCHE VW
was würdet ihr nehmen?
Castrol habe ich schon gehört aber weiss nichts über die Qualität der beiden auszusagen. OBIL wäre halt praktisch weil der Händler grad bei mir um die Ecke ist. Oder meint ihr ich sollte sicherheitshalber Castrol kaufen?
Hallo,
ich vertraue der Geschichte mit dem Ölkauf über ebay nicht sehr. Der Preis im ferein Handel ist schon arg übertrieben, aber wer garantiert, dass auch das Öl was auf der Verpackung angegeben ist tatsächlich eingefüllt?
Es gibt doch nichts was nach gemacht oder verfälscht in den Handel gebracht wird und gerade hier ist es doch sehr einfach. An leere Dosen zu kommen und diese mit einem dünnen Öl aufzufüllen sollten jedem Kleinkriminellen gelingen.
Also die Behälter scheinen original zu sein, keine Gebrauchspuren dran, Schraubverplombung am Deckel unversehrt und der hat so Pappe-Castrolpakete aufgerissen und den Kram ausgepackt. Hoffe das passt schon so.
Habe ja auch Rechnung wenn was sein sollte damit. Habe mir grad 7 Liter gekauft 2 für so und den Rest für die Werkstatt zum einfüllen. Habe bei Scenic9 direkt abgeholt daheim und für 7L „Castrol Longlife 2“ 55 Euro bezahlt. Geht schon ab.
Danke an alle nochmal für die Hilfe.
Jetzt noch den ADAC Werkstatttest klarmachen und dann gehts ab zur Inspektion ;-))
Was würde ich nur ohne Euch machen!
Gruß
Wurst
Dieser Beitrag wurde von bratwurstmaster am 31.01.2005 bearbeitet
Nein, das glaube ich nicht! Ich habe vor drei Wochen das Castrol SLX 2 Longlife Öl über eBay gekauft, die alte Verpackung ist die mit dem silbernen Deckel (zweite Auktion), die gibt es nicht mehr zu kaufen bzw. wenn, dann alte Restbestände. Ich habe frisches Öl mit Datum vom 30.11.2004 gekauft, das hat einen roten Deckel wie in der ersten Auktion, aber es steht SLX Longlife II drauf, wie in dieser Auktion zu sehen ist:
Es steht auch nicht „Top Up“ drauf wie auf dem Bild der ersten Auktion.
Sehr seltsam. Meine Öl-Verpackung hat hinten so ein aufklappbares Etikett, da steht dann in mehreren Sprachen, daß es für den Longlife-Service inkl. Pumpe-Düse entwickelt worden ist.
Es könnte sein, daß Du eine ganz neue Verpackung hast oder das Öl eigentlich für den Verkauf an Endkunden bestimmt ist und nicht an Werkstätten.
Na, die Verpackungseinheit war mit Castrol-Druck, alles war verschlossen, Etikett war neu und ordentlich, keine Spuren dran, das Etikett hat 7 Telefonnummern drauf für 7 Länder zum Anfordern eines Sicherheitsdatenblattes und das Öl selbst roch so, floß so und sah so aus wie mein vorheriges Öl.
Und wenn schon der Verkäufer selbst auf seiner Angebotsseite vor Plagiaten warnt und er selbst tausende Liter Öl pro Monat verkauft, dann denke ich schon, stimmt alles! Das Öl ist in der EU hergestellt (ich schätze mal, Ost-Europa) und mal ehrlich, ist es nicht so wie bei den Tintenpatronen im Drucker, daß die Hersteller sich ihre Flüssigkeit teuer bezahlen lassen?