A3 96KW Baujahr 2001.
Ich muss zur Inspektion und bin am überlegen ob ich die bei AUDI machen lasse und da wieder 500€ lasse, die finden ja immer was was die reparieren wollen oder ob ich diesmal zu ATU gehe. Die verlangen nämlich nur €69 + teile usw. Sind allerdings vom ADAC zertifiziert, dass sie die gleiche LEistung wie die bei AUDI bringen. Zwar hab ich dann nicht die mobilitätsgarantie von audi aber ATU gibt mir eine.
Hi,
also ich habe schlechte Erfahrungen mit ATU gemacht. Mit meinem letzten Wagen war ich auch zur Wartung und zum TÜV bei ATU… rein zufällig waren die Bremstrommeln offen, so dass der Sachverständige die leicht ölenden Bremszylinder bemängeln konnte - hätte er sonst nie zu sehen gekommen. Auch wollte man mir die Bremsscheiben und die Stoßdämpfer austauschen… habe mir beides vorher zeigen lassen - dann sagte der Monteur mir, dass alles eigendlich noch i.O. ist aber demnächst mal getauscht werden müsste…
Fazit: ATU ist wirklich sehr preiswert im Vergleich zu der Vertragswerstatt - aber ich hatte wirklich den Eindruck hier über den Tisch gezogen zu werden. Die sorgen schon sehr gut für ihren Umsatz…:flop: Hier Text einfügen!
Also ich rate allen nur noch von ATU ab, meinen letzten Wagen haben die mit Ihren miesen Ersatzteilen echt versaut. Musste z. B. 2x den Ersatzkat tauschen lassen und lauter solche „Kleinigkeiten“. Dann lieber zu Audi oder zu ner freien Werkstatt Deines Vertrauens!
Dieser Beitrag wurde von DerHirbel am 19.05.2005 bearbeitet
Und wie sieht`s aus mit Inspektion bei ATU mit der Bemerkung keine Teile zu tauschen ohne meine Einverständnis und dann zu ner freien Werkstatt und´s tauschen lassen ( falls erforderlich )? Dann hab ich den Stempel, die Service Rückstellung und die Inspektion für wenig Geld. Alles weitere kann man ja dann selbst entscheiden, ob und wenn ja wo…
keilriemen hab ich auch bei audiwerkstatt machen lassen,
war gernet so teuer.
zusätzlich habich noch ne inspektion machen lassen
wegen 90tkm.
was ich komisch fand war das sie mich extra angerufen
und gefragt haben ob sie die rücklichtbirnen tauschen
sollen weil die nimmer so hell sind aber bei den
bremsklötzen die über 100 euro mit einbau gekostet haben
haben sie mich nicht gefragt.
die wären locker noch 10-15tkm gegangen.
na wenigstens haben sie die bremsscheiben in ruhe gelassen.
also ich arbeit ja selber in ner audi vertragswerkstatt und muss sagen dass bei uns vorher immer der kunde angerufen wird bevor was getauscht wird. wenns bei euch net so is dann sagt des halt wenn ihr euer auto abgebt
zum thema ATU usw… also ich persönlich würd lieber den höheren preis in anspruch nehmen weil einfach in freien werkstätten und so relativ viel gepfuscht wird. wie sollen die auch alle einzelheiten von jedem auto und jedem hersteller kennen? sind ja keine hellseher
oft isses dann so dass die leute sparen, sparen und nochmal sparen bei der inspektion. wenn dann aber z.B. getriebeschäden oder sowas kommen bei denen die teile etc. sowieso größten teils oder auch ganz vom hersteller übernommen werden, dann wird rumgejammert weil sich z.B. audi querstellt und sagt sie zahlen nichts. kann ich schon irgendwie verstehen… und es ist halt sehr oft so dass die leute ihren kundendienst bei ATU oder so für 70euro inkl. öl machen lassen und dann, wenn was kaputt is zum vertragshändler kommen und die teile auf kulanz oder so wollen.
ich würde mir da schon mal gedanken machen warum ihr manchmal nur für euer öl schon 50 oder 60 euro beim freundlichen zahlt und fürs selbe bei ATU nen kompletten service bekommt. da sieht man halt dass qualität geld kostet. und wenn ich schon nen audi fahr dann sollt ich mir die werkstattkosten schon leisten können
möcht jetz damit niemanden persönlich angreifen, is halt meine meinung zum thema vertragshändler oder freie werkstatt…