Innen Kotflügel im 8P entfernen wegen aufsitzen der Gummis...

Servus,

habe wegen meiner zu breiten und zu großen Schlappen und trotz 3 - 4 cm Federwegsbegrenzer das Problem, dass meine Reifen am Kotflügelinneren streifen. Von Karosserie ziehen halte ich nichts, muß auch nicht sein, da der Reifen bzw. der Felgenring nur leicht darüber steht. Würde dann beim einfedern im Kotflügel verschwinden.

Was haltet ihr von der Lösung den Innen Kotflügel raus zu machen? Schon Erfahrungen damit gemacht? Wie siehts mit Rost im Winter oder lauteres Innengeräusch aus? Auto ist doch vollverzinkt, daher dürfte es doch keine Rost Probleme geben oder?

Gruß

VA oder HA?

Eigentlich nur HA! Aber vorne wär´s wahrscheinlich auch nicht schlecht, da tritt das Problem nur selten auf bei sehr starken Bodenunebenheiten.

Mir geht es aber hauptsächlich um die HA!

Hmm… also die Kante von der Stoßstange hast du wohl schon entfernt!?
Hast du schon lokalisiert, wo genau es schleift? Z.B. mit Kreide oder tip-ex?

Könnte mir vorstellen, dass deine Reifen an dieser blöden Kante vom Radlauf zum positionieren des Stoßfängers angehen.

Ich hab auf der einen Seite ein Stück von der Verkleidung (den Teil um den Stoßdämpfer) entfernt, weil da mein Reifen geschliffen hat. Auf der anderen gab es nie Probleme (leichter Achsversatz).



Ich hab bis jetzt nur die 4 Schrauben rundum an den Kotflügeln entfernt. Ich denke vorne werd ich´s lassen ganz normal mit den Federwegsbegrenzern.

Hinten streift es direkt oben dran wo der Reifen einfedert am Innenkotflügel. Ich denk, die beste Lösung wird sein den Innenkotflügel zu entfernen und das ganze mit einem Unterbodenschutz einschmieren.


Dieser HA Innenkotflügel ist doch aus diesem Flitz ähnlichen Material. Bearbeite doch nur die Stelle wo es wirklich schleift. Zwei kleine vertikale Schnitte in die Kante und den „Flitz“ nach innen drücken.

Gruß

Raoul

Stimmt Raoul, dass hab ich mir auch schon überlegt. Hab mir aber sagen lassen das der Filtz sich nicht verformen lässt. Und wenn man nur einen Teil rausschneidet dann kann sich das Wasser an den andreren Stellen sammeln wo er noch dran ist. Werd am Donnertstag das ganze mal unter die Lupe nehmen, da hab ich das Auto auf der Hebebühne.