Morjens,
ich wollte nur mal zur Abschreckung meine Erfahrungen mit dem Freundlichen schildern.
Vorweg: ich vermeide grundsätzlich den Freundlichen, aber beim Serienautoradio kommt man an denen eben nicht vorbei.
Problem:
Radio (Concert II ohne Bose) ausgebaut, weil ich an den Warnblinkschalter ran wollte.
Nach Wiedereinbau zeigte das Display "SAFE" an.
Also ich den Code eingegeben (SCAN,RDS-Taste, etc.), Radio nimmt den Code auch an und Frequenzanzeige erscheint im Display.
Jetzt der Hammer: Nach einer Sekunde geht das Ding einfach wieder aus.
Beim Wiedereinschalten zeigt er wieder SAFE. usw. usw. Also Endlosschleife.
Werkstatt meines Vertrauens sagt: Die Diagnosegeräte und techn. Unterlagen lässt sich Audi so teuer bezahlen, dass das nur wenige freie Werkstätten ausgeben. Also in den sauren Apfel und zum Freundlichen.
Der Freundliche: Autoradio nach Durchsicht im Arsch, neues kostet 250 + Einbau.
Watt willste machen, also hab ich gekauft.
Nach dem Einbau pisst der mich an, was ich ihm da für ein Auto untergejubelt hätte (ich hab lediglich ne 5-Kanal-Endstufe, neue LS verbaut und den Serien-SUB umgebaut).
Da das kein Serienzustand sei, müsste man alle Kabel neu verlegen.
Ich: Neee, das is schon OK so, laß ma gut sein.
Und das Ende ist:
Auf der Rechnung steht:
"Autoradio erneuert - Kunde hat Serienzustand verändert.
Ohne Auswechselung und Neuverkabbelung ist das neue Autoradio mit der vorhandenen Anlage NICHT funktionsfähig."
Ich geh zum Auto, Autoradio funktioniert einwandfrei, ich hol den Freundlichen und zeig ihm das. Der meinte doch glatt, dass das vorhin aber nicht ging.
Häh ? Macke ?
Also der weigert sich jetzt, mir ne normale Rechnung über "ein Autoradio"zu geben.
Und vermutlich krieg ich jetzt auch noch bei dem Spruch auf der Rechnung keine Garantie.
Habt Ihr ne Idee, was man da machen kann ?
Bin voll aggro …