Immer nur ET 35 (8P) !!!

Hallo Leute,

es ist zum Verzweifeln - egal, welchen Felgenhersteller man online besucht, anschreibt oder anquatscht, für den 8P gibt es wohl aktuell lediglich „angepasste“ A4 Felgen, v.a. in der Dimension 18 Zoll.

Wo man schaut, nur ET 35 (!), die ja bekanntlich nicht ohne größere Arbeiten im Radkasten unterzubringen sei.

Ich meine `hallo, okay ist ein neues Auto´, aber jetzt gibt´s ihn auch schon seit über einem halben Jahr, ganz abgesehen davon, daß er nicht gerade „unangekündigt“ auf den Markt gekommen ist.

Ich dachte eigentlich, daß der Zubehörmarkt schneller auf ein Neufahrzeug reagiert und zumindest bis jetzt einige „Individualisierungsmaßnahmen“ anbietet…

I hate to wait…paßt die ET 35 wirklich nicht?

Falls Einer von Euch eine gute Idee hat, neue Infos oder was auch immer - her damit!

Danke Euch,

keep rollin´

nur, damit Ihr versteht, was ich z.B. meine:

http://www.bmf-gmbh.de/cgi-bin/rial/fr_montage.pl?lang=1&PKWNr=0646&pkwMarke=Audi&pkwModell=A3&Bild=aua303&BildText=

…18"? - nur ET 35 !

:boese:

ich hab die original 17" mit et56 drauf.
vorne mit 15mm platten, also et41
hinten mit 20mm platten, also et 36

dies mit h&r 45mm

ich mußte hinten die oberste schürzenbefestigungsschraube entfernen, ansonsten keinerlei arbeiten nötig…

also dürfte meines erachtens kein problem sein, die et35 zu verbauen, sofern du nicht tieferlegst. ansonsten wird es vorne knapp…

Danke für die Info, Krally!

Entschuldige bitte, daß ich zunächst bei Dir abkupfere (habe Deinen A3 bereits auf der alten A3F- HP bewundert) und ebenfalls zunächst auf 15 mm vorne und 20 mm hinten umrüste, kann mir im Moment ohnehin noch keine 18 Zöller leisten!

Aber dennoch, bei einem versierten Hersteller hatte ich Glück, ich zitiere:

"Das ebay angebotene Rad ist unser Modell

„RVR 2“, welches wir auch schon in 8.0x18 ET 35 für den neuen A3
homologiert haben.
Nach Listen der Räderprüfstellen des TÜV-Bayern,
TÜV-Wien und des TÜV-Pfalz kann an dem Fahrzeug sogar bis zu
20 Zoll mit ET 30 montiert werden (wovon ich aber ausdrücklich abrate!!).
Sie sollten aber, des Komforts wegen, 18 Zoll nicht überschreiten!

Eine Tieferlegung von ca. 35 mm beeinträchtigt die Verwendbarkeit von 8.0x18
nicht.
18 Zoll Felgen ohne Karosserieauflagen im Gutachten
gibt es für dieses Fahrzeug generell gar nicht."

V.a. der letzte Satz hat mich beunruhigt, ich dachte immer, daß das Rad im Prinzip gleich groß bleibt, ergo auch der Raum, den es einnimmt, und sich lediglich das Verhältnis „Gummi zu Alu“ ändert.

Ich wollte nämlich ganz bewußt keine Blecharbeiten etc. daran machen, soll ja alltagstauglich bleiben - nur „schicker und sportlicher“ sein.

Aber wenn die Aussage der vom TÜV im Prinzip geprüften Radkombinationen stimmen sollte, dann könnte man ja doch beruhigt 35 mm ET verbauen - man muß ja sowieso „umbauen“…?!?

Hier sitz´ ich nun ich armer Tor und bin so klug wie je zuvor…

keep rollin´ :verwirrt:

danke für das lob :daumen:

die 20mm platten habe ich von fk, für den a4 typ 8e. die haben für den a3 noch keine freigabe.

die 15mm platten sind von h&r mit gutachten für den 8p. allerdings bietet h&r nix breiteres, als 15mm für den 8p an.

habe gerade in deinem profil gelesen, dass du die blinkerbirnen gewechselt hast. scheint ein richtiger akt bei dem wagen zu sein…erzähl mal mehr…und sorry, das ich deinen thread dafür missbrauche…ansonsten auch gerne per pm

  • Dieser Beitrag wurde von Krally am 11.11.2003 bearbeitet

Ist eigentlich gar keine soo große Sache!

Vorne mußt Du den Reifen abnehmen, dann die Torx- Schrauben im vorderen Teil des Radkastens entfernen (2-4 Stk. reichen schon), den flexiblen Innenradkasten (Plastik) etwas beiseite drücken und dann kommst Du von hinten an den Lampenträger. Das gute ist, daß die Birnen in einzelnen Lampenträgern stecken, Du mußt sie bloß ein wenig entgegen den Uhrzeigersinn drehen und das ganze Teil „ploppt“ heraus. Einbau vice versa.

Hinten ist´s noch einfacher. Zumal die Reifen draufbleiben.
Von den beiden Plastikkäppchen die jeweils oberen am Heck (innen, Plastikabdeckung, man erinnere sich an die Fahrzeugübergabe: wo war noch mal die Notfall- Tankklappenentriegelung?) ausclippsen, dann mit dem Bordwerkzeugs- Schraubendreher die Plastikschraube herausdrehen (ist quasi ein Gegenhalter zum Lampenträger).
Dann die komplette Rückleuchte mit viel Gefühl etwas auswärts drehen. An der Innenseite der Rückleuchte sind zur Fahrzeugflanke gewandt zwei Pins, die in Gummihalterungen in der Karosserie stecken, diese nach außen - vom Auto weg - abziehen, et voilà! Lampenträger läßt sich ganz locker abclippsen und der Tausch kann vollzogen werden.

Hört sich jetzt sicherlich kompliziert an, aber nur Mut, kaputtmachen kann man Nix. Ich hab´s auch einfach so ohne Anleitung probiert und es hat einwandfrei geklappt (mit Reifen runter und rauf, hinten und vorne) gerademal 30 Minuten.

Hmm, vielleicht banne ich es doch mal auf Bild für den Workshop.

Viel Erfolg,

keep rollin´

vielen dank…werd das am we mal in angriff nehmen…

aber die von audi spinnen…um ne birne zu wechsel rad abbauen??? bescheuerte konstruktion…

:pillepalle: :motz:

Was bringen die neuen Birnen denn? Sind die viel heller? Oder wie?
:pillepalle:

nein, die sind nicht orange, sondern silber und passen damit besser zur optik des autos…